Diskussion:Tasse
Die Frage lautet: warum gibt es eine Untertasse zu der Tasse? 195.60.102.185 (ip nachgetragen)
guckst du hier Hadhuey 12:22, 23. Nov 2004 (CET)
Was hat den Bitte das mit der Stärke des Getränks beim Espresso mit der Tassengröße zu tuhen? Genaugenommen ist ein normaler Kaffe stärker als ein Espresso
- Hmhm, also brauch ich mir auch bei weniger Wasser auf die selbe Menge Brühwürfel keine Sorgen machen, daß die Suppe versalzen schmeckt ... natürlich ist der Espresso stärker, auch wenn eine Tasse Filterkaffee mehr Koffein enthält als ein Täßchen Espresso. Versuch Dich mal mit einem Brühwürfel auf 500ml Wasser und anderthalb Brühwürfeln auf 2,5L Wasser und sage anschließend, welche Buillon davon salziger, welche laffer ist ;) --213.196.245.228 14:13, 8. Okt. 2007 (CEST)
Anmerkung zur Etymologie
[Quelltext bearbeiten]!!!! Die etymologische Rückführung des Wortes "Tasse" auf "Täscht" scheint weder assoziativ noch erfahrungsgemäß sinnig. "Tsscht" ist die Bezeichnung für ein im Vergleich zu Tasse ganz grosses Gefäß (Rund, und mit einem Durchmesser von etwa 70 cm und einer Höhe von ca. 15 cm). Das Gefäß wird in der Regel beim Wäsche-Waschen und Zubereitung von Teig (zum Brotbacken)benutzt. Hingegen ein anderes Wort der Kategorie "Gefäß" drängt sich assoziativ ins Gedächtnises eines jeden Perser; und das ist das Wort "Kasse". "Kasse" ist die Bezeichnung für das, was man im Deutschem "Schale" (kleiner Schussel mit 10cm Höhe und 12-15 cm Durchmesser.) Ich bitte um Weiterleitung an den Verfasser des Textes zu etym. der Wortes Tasse. Danke Dip. Psychologe S.H. Hashemi Jakobstr. 4 44789 Bochum Deutschland.
Aus dem Artikel hierhin verschoben. --Lyzzy 13:50, 12. Feb 2006 (CET)
Bild: "Eine Tasse Kakao"
[Quelltext bearbeiten]Dieses Bild mit seiner Bezeichnung widerspricht dem Artikelinhalt: "So wie aber ein Leib aus Ober- und Unterleib besteht, ist Tasse die Bezeichnung für Ober- und Untertasse." Demnach wäre das auf dem Bild entweder ein Becher oder eine Obertasse. Falls ich da nichts übersehe sollte man das Bild vielleicht entfernen? (Auch wenn es sehr lustig ist!)
Dem Artikel nach würde es sich bei diesem Bild um ein/e "mug" handeln (selbst das grammatische Geschlecht im Englischen ist mir unklar). Evtl. könnte man also auch die Bildunterschrift entsprechend anpassen.
clemenstimpler 02:19, 18. Aug 2008 (CET)
Artikelumbau
[Quelltext bearbeiten]Na, hier wird ja derzeit ordentlich gewirbelt. Da will ich jetzt nicht auch noch drin rumpfuschen; wäre aber sinnvoll, noch folgende Informationen aufzunehmen: Der Begriff "Tassenköpfchen" ist ein andres (älteres) Wort für die (Ober-)Tasse, bedeutet als Maßeinheit also etwa 1/8 Liter. Eine (Ober-)Tasse als Küchenmaß bedeutet in älteren deutschen Rezepten ebenfalls etwa 1/8 Liter; in neueren Rezepten ist "1 Tasse" auch gelegentlich als Übersetzung von "1 cup" zu verstehen, also das, was man bei uns eher als Kaffeebecher bezeichnen würde, etwa 1/4 Liter. Quellen? Eigentlich alle älteren Kochbücher. -- Apothekenschlumpf 16:30, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Einen Passus ergänzt. Falls unzureichend, nimm bitte weitere Änderungen selbst vor. Gruß --Cistus (17:29, 5. Jun. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
H/S-Ratio
[Quelltext bearbeiten]Höhe-Seiten-Verhältnis?! Macht wenig Sinn, da die Höhe an der Seite der Tasse gemessen wird. Sollte man nicht eher von Höhe-Durchmesser oder Höhe-Radius sprechen? --Carbenium 15:17, 19. Sep. 2010 (CEST)
Volumen
[Quelltext bearbeiten]Es wäre interessant ob es (de facto) Normen für das Volumen von verschiedenen Tassen gibt. Meine Tasse (die eher ein Becher ist) hat z.B. 250ml. In der englischen Wikipedia steht, dass eine Mug 350ml hat. Wobei ich einen 250ml Becher auf englisch auch Mug nennen würde... --188.103.220.211 13:20, 29. Okt. 2011 (CEST)
Was haben die Leute im Neolithikum aus Tassen getrunken?
[Quelltext bearbeiten]Da aus der Glockenbecher- und der Trichterbecher-Kultur sowohl Becher (daher der Name) als auch Tassen - wie in dem Bild zum Artikel gezeigt - erhalten sind, frage ich mich, was die Leute damals aus Tassen getrunken haben. Laut Artikel ist die Tasse ein Trinkgefäß für Heißgetränke, vermutlich wegen des Henkels, an dem man anders als beim henkellosen Becher das Gefäß mit heisser Füllung halten kann, ohne sich die Finger zu verbrennen. (Nebenbei: der Henkel der neolithischein Tassen ist winzig, was mich vermuten lässt, dass dieser eher zum Aufhängen bei Nichtgebrauch als zum Halten diente.) Wenn also Heißgetränk, was ist das im Neolithikum gewesen? Gibt es darüber Erkenntnisse? Kaffee wohl kaum, aber vielleicht Kräuteraufgüsse, "Tees" also? (nicht signierter Beitrag von 84.180.86.208 (Diskussion) 09:48, 4. Jan. 2014 (CET))
Ausformungen: Quellen bitte
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt "Ausformungen", insbesondere die darin enthaltene Tabelle, könnte mehr Quellen vertragen. --2003:C4:DBCF:CB68:897A:110C:BB66:9E51 20:54, 10. Dez. 2018 (CET)
Wie alt ist die Tasse?
[Quelltext bearbeiten]Hallo alle zusammen,
im Artikel steht: »Die Ursprünge der Tasse reichen bis zur Zeit der Tang-Dynastie (618–906 n. Chr.) in China zurück, [...]«. Es gibt daneben aber auch ein Bild mit der Bildunterschrift: »Tasse aus dem Jungneolithikum ca. 2800 v. Chr.« Was denn nun? Ich finde, das ist ein Widerspruch, der geklärt und dann im Artikel korrigiert werden müsste.
Viele Grüße --Jake2042 (Diskussion) 06:17, 20. Aug. 2020 (CEST)