Diskussion:Telefonseelsorge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Daniel Maak in Abschnitt Liste der Seelsorgehotlines
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Frage des Urheberrechts ist geklärt. Es liegt keine URV vor. Die Erlaubnis liegt vor. Bei Nachfragen direkt an die Verantwortlichen wenden: Impressumseite von www.telefonseelsorge-mz-wi.de

Wikipedia versteht sich ausdrücklich als "international", weshalb ausdrücklich gewünscht wird länderspezifische Gegebenheiten in einer Extraseite zu beschreiben. Ich war gerade mitten drin dies zu tun als meine Arbeit unterbrochen wurde und "Telefonseelsorge" und "Telefonseelsorge Deutschland" zusammengeführt wurde...

Die URV-Diskussion habe ich erst danach in der History der Löschkandidaten-Seite gefunden. Inzwischen ist der Löschantrag wieder entfernt.
Ich habe beide Artikel deshalb zusammengeführt, da beide teilweise wörtlich den selben Text enthielten, was nicht sehr sinnvoll ist. Ein eigener Artikel für die Telefonseelsorge DE wird IMHO nicht benötigt. --Benutzer:Rdb? 19:06, 24. Sep 2004 (CEST)
P.s.: Bitte denk dran in Diskussionen immer mit der Zeichenfolge "--~~~~" zu unterschreiben, dann weiß jeder von wem der Beitrag stammt.

deutschlandlastig

[Quelltext bearbeiten]

Telefonseelsorge unterscheidet sich in den unterschiedlichen Ländern erheblich. Nicht nur durch die unterschiedlichen Telefonnummern - auch in der konkreten ausgestaltung, in rechtlichen Fragen im Angebot der Internetberatung usw. So ist es eine Seltenheit, das Telefonseelsorge von den Kirchen getragen wird. Das ist fast nur in Deutschland und Östtereich der Fall.

Die Gemeinsamkeiten der Internationalen Verbände könnten jedoch in einer gemeinsamen Seite dargestellt werden. Bei der Teilung habe ich mich ausdrücklich an die Wikipedia-Vorgaben gehalten, die besagen, dass es nicht gewollt ist einen Artikel nur auf Deutschland auzurichten.

siehe: Qualitätsoffensive Stichwort "Deutschlandlastig": http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bewertungsbausteine

Mit der Dopplung der Texte gebe ich Dir recht. Aber ich war ja gerade noch in der Weiterbearbeitung...

--~~~~

Finanzierung

[Quelltext bearbeiten]

Was ich vermisse: Die Finanzierung der Arbeit: Wie finanziert sich in Deutschland die Telefonseelsorge? Durch die beiden Kirchen ? Werden staatliche Zuwendungen in anspruch genommen? Daß die Berater am Telefon ehrenamtlich arbeiten weiß ich, aber wer trägt die Schulungen, Supervision und Kosten der Räumlichkeiten ? --Andi Pehrin 20:12, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vertraulichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Hört die Polizei oder der Rettungsdienst bei den Anrufen mit? Sind die Mitglieder dazu befugt oder verpflichtet, diese in bestimmten Situationen zu verständigen? --Phrood 18:31, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

da hört keiner was mit. alles anonym. logischerweise wird in akuten notfällen polizei oder rettungsdienst benachrichtigt--Ebenholzjunge 19:33, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
richtig, da hört keiner was mit; die Aussage zu den 'notfällen', das stimmt so nicht: die Anonymität von Anrufern mit Suizidgedanken oder -absichten bleibt bei einem Anruf bei der Telefonseelsorge zu 100% gewahrt. Es grüßt ein Mitarbeiter der Telefonseelsorge. --2003:CC:2BDC:1000:BC21:2285:3D98:C56D 22:04, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Telephonic Emergency Services

[Quelltext bearbeiten]

Was ist das denn für ein Ausdruck? Wirkt auf mich etwas "verdeutscht". Kann irgend jemand bestätigen, dass der - in dieser Form - im englischsprachigen Raum verbreitet ist? Ich bezweifle dies. Stattdessen geht Telephone Emergency Services als sehr offizielle Bezeichnung gern durch, aber eigentlich spricht man im Englischen gemeinhin und verbreitet von Crisis Hotline, od. bei bestimmten Anbietern auch von Samaritans. Grüße -- Zero Thrust 23:27, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Situation in Deutschland? Weblink?

[Quelltext bearbeiten]
  • kopfkratz* wieso wird im Artikel die Situation in Deutschland nicht dargestellt? Ich denke es sollte mindestens ein Weblink der Telefonseelsorge angefügt werden über den man an die Nummern kommt, bei Firmen wird soweit ich weiss ja normalerweise auch auf die Webpräsenz verlinkt (abgesehen davon dass man davon ausgehen kann dass zumindest manche die den Artikel lesen weil sie dann dort anrufen möchten. Und ist "Telefonseelsorge" nicht eine Art Eigenname dieses Angebots in Deutschland? Oder wird sie in anderen Ländern auch so genannt? -- StudiSchwabe (Diskussion) 17:04, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

DDR: Telefon des Vertrauens

[Quelltext bearbeiten]

In der DDR gab es in den 80er Jahren das "Telefon des Vertrauens", zunächst in Leipzig, später auch in Berlin. Dazu in Dresden eine kirchlich organisierte Telefonseelsorge. --Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 14:27, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Das sollte rein; Gäb's auch einen Beleg? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:26, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Geschichte: hier zu Dresden, die Einrichtung wird aber kritisch gesehen, hier zu Berlin. Und aktuell: Dresden, Leipzig. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:33, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Liste der Seelsorgehotlines

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt den englischen Artikel w:en:List of suicide crisis lines. Ist es sinnvoll diesen ins Deutsche zu übersetzen oder reichen die Nummern für die DACH-Länder in diesem Artikel? Ich wäre bereit dafür zu sorgen das der Deutsche Eintrag auf aktuellem stand bleibt. --Daniel Maak (Diskussion) 13:48, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Daniel Maak, wir haben bei Notruf eine ganz große Liste mit wichtigen Nummern. Schau mal ob dies da reinpasst und dann lieber hier nur einen Link reingesetzt (oder mit {{:liste ....) hier her gezogen--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 14:34, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Woelle ffm Dankeschön. Habe ich jetzt auch gefunden. Ist es dann sinnvoll ein "Siehe auch" link zu diesem Abschnitt zu setzen? --Daniel Maak (Diskussion) 15:01, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten