Diskussion:Tiller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von DrHok in Abschnitt Der erste Satz...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition: "Tiller" ist - zumindest im traditionellen Bogenbau - das Biegungsverhältnis der Wurfarme eines Bogens zueinander. Man unterscheidet zwischen symmetrischem (gleiche Biegung beider Wurfarme) und asymmetrischem (ein Wurfarm ist stärker gebogen als der andere) Tiller. Ferner gibt es nähere Bezeichnungen wie elliptischer, kreisförmiger Tiller, Peitschentiller (die Wurfarme biegen sich nahe den Enden erheblich stärker als zum Griffstück hin) etc. Der Bearbeitungsvorgang beim Bogenbau, der das Biegungsverhalten der Wurfarme festlegt, heißt demgemäß "tillern". Der Tiller beeinflußt wesentlich die Effizienz eines Bogens. Je gleichmäßiger sich die Wurfarme biegen desto besser ist die Kraftaufnahme (beim Ziehen)und -wiedergabe (beim Schuss). Die leicht asymmetrische Haltung (z.B. beim engl. Langbogen) kann durch einen leicht asymmetrischen Tiller kompensiert werden. -- 13.11.2009 16:25 HePO (ohne Benutzername signierter Beitrag von 194.153.217.248 (Diskussion | Beiträge) )

Wer sich damit auskennt

[Quelltext bearbeiten]

sollte ein Bild beistellen. Ich habe den Artikel gelesen, weiß aber immer noch nicht, was das geometrisch/kräftemäßig bedeutet.? ---?--- J. K. H. Friedgé (Diskussion) 17:25, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der erste Satz...

[Quelltext bearbeiten]

Der erste Satz ist sehr schwer verdaulich: Man muss sich durch ein höchst elaboriertes und verschachteltes Gebilde kämpfen, um nach harter Arbeit gegen Ende festzustellen, dass es ums Bogenschießen geht. Das sollte jemand, der mit der Materie vertraut ist, etwas glatter formulieren. :-) --史慧开 (Diskussion) 11:39, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten