Diskussion:Tintenpatrone
Tintenkonverter
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel fehlt eine Bemerkung zu Konvertern, mit denen Tinte aus einem Fass für Patronenfüller verwendet werden kann.
- Wurde ergänzt--Dieter N 11:12, 28. Jul. 2011 (CEST)
Geschichte der TP
[Quelltext bearbeiten]Es sollte unbedingt etwas zur Geschichte der Tintenpatrone geschrieben werden. Meines Wissens wurde schon in den 1930er Jahren mit Patronen aus Glas experimentiert. Aber erst In den 50er Jahren als die Patronen aus Kunststoff entwickelt wurden, konnte sich die Technik durchsetzen. (nicht signierter Beitrag von 83.77.192.179 (Diskussion | Beiträge) 04:03, 10. Apr. 2010 (CEST))
Infos
[Quelltext bearbeiten]hi liebe wikimoderatoren: ich würde es sehr interessant finden , wenn jemand etwas zu den tintanpatronen schreiben könnte in bezug auf die füllmenge einer normalen patrone, also wieviel da eigentlich drin ist^^
mfg (nicht signierter Beitrag von 78.55.14.131 (Diskussion) 04:51, 26. Jun. 2012 (CEST))
Trennen von Tintenpatrone und Druckerpatrone
[Quelltext bearbeiten]Tintenpatronen für Füllfederhalter und Tintenpatronen für Drucker sind etwas vollständig verschiedenes, werden aber in einem Artikel behandelt. Der Verweis auf anderssprachige Wikipeida fürht jeweils zur Druckerpatrone. Ich bin dafür beide Artikel zu trennen.--Salino01 (Diskussion) 20:34, 19. Mai 2013 (CEST)
- Trennung jetzt vollzogen--Salino01 (Diskussion) 22:35, 21. Mai 2013 (CEST)
Gegenläufige Konverter
[Quelltext bearbeiten]Was ist mit "gegenläufigem Gewinde" bei den Konvertern gemeint? -- Pemu (Diskussion) 00:30, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Der Konverter ist wie eine medizinische Spritze, nur dass man sie schrauben statt aufziehen muss. Bei einer einfachen Schraube – Kolben und Griff also fest verbunden – würde sich der Griff sich so weit bewegen, wie du den Kolben hinein-/herausdrehst, also entweder ganz herausragen oder ganz im Konverter verschwinden. Das ist im Füller mechanisch unpraktisch. Bei einem Konverter drehst du daher nicht den Kolben, sondern den Griff, der befestigt, aber drehbar ist. Innen ist ein Gewinde angebracht, in dem der Kolben wie eine Schraube steckt. Der kann sich heben/senken, aber nicht drehen – genaues Gegenteil vom Griff. Daher ist er gezwungen, sich mit seinem Gewinde entlang des Griffgewindes zu bewegen. Wie eine Schraube im Gewinde einer Mutter, die du drehst, bis die Schraube, die du mit der anderen Hand still hältst, fest ist. --Eliza Winterborn (Diskussion) 18:36, 24. Feb. 2017 (CET)
- Bei der Beschreibung verstehe ich soviel, wie ich in diesem Bild auch erkenne. Aber was ist daran "gegenläufig"?? -- Pemu (Diskussion) 09:09, 1. Mär. 2017 (CET)
Verwendung der Kugel
[Quelltext bearbeiten]Es gab in den 60er Jahren in der DDR eine Bauanleitung, aus der Glaskugel ein Mikroskop zu bauen. Dazu bog man eine kleine Drahtschlinge, durch die die Kugel gerade noch nicht hindurchfiel. Die Schlinge mit der Kugel hielt man über eine Gasflamme, bis die Kugel weich wurde und mit dem Draht verklebte. Gleichzeitig entstanden oben und unten zwei konvexe Oberflächen, mit denen man gut vergrößern konnte. Saxo (Diskussion) 09:52, 5. Jul. 2017 (CEST)
Werbung?
[Quelltext bearbeiten]Ist die Firma School-MaxX relevant für die kürzlich erfolgte Nennung? Wenn ja, bitte auch noch die folgenden Zeichen verteilen: " xsowohld-" -- Pemu (Diskussion) 14:57, 20. Nov. 2018 (CET)