Diskussion:Tomaso Albinoni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Enzian44 in Abschnitt Geburtsdatum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adagio

[Quelltext bearbeiten]

Das Datum letzte Zeile 1945 kann nicht zutreffen

Antwort: Es ist die Bearbeitung eines Themas aus einer Triosonate und datiert von 1945. Es stammt aus der Feder des 1910 in Rom geborenen Remo Giazotti.

Soweit ich weiß, hieß der gute Mann Giazotto. --Holger Sambale 19:58, 26. Jun 2005 (CEST)

sein Werk soll am 13. Februar 1945 in Dresden verbrannt sein, steht hier shelog 19:57, 14. Jul 2006 (CEST)

Giazottos berühmtes Adagio in G-Moll für Streicher und Orgel ist die Bearbeitung von einem Thema aus einer der Triosonaten datiert von 1945. Es stammt aus der Feder des 1671 in Venedig geborenen Komponisten Tomaso Albinoni. So würde es immerhin Sinn machen... Pesqualaux 21:33, 1. Aug 2006 (CEST)

Da der Artikel inzwischen neu gefasst wurde, haben sich alle obigen Änderungsvorschläge zwar erledigt, trotzdem nochmal eine Bemerkung zum Jahr 1945: Das Adagio wurde nicht 1945 veröffentlicht, sondern erst 1958. Da das Albinoni-Fragment, auf dem es basieren soll, außer Giazotto niemand gesehen hat und der Stil sich extrem von Albinonis echten Werken unterscheidet, bezweifeln manche Wissenschaftler, dass es dieses Fragment überhaupt jemals gegeben hat. Wenn Giazotto es, wie die oben angeführte Website behauptet, „from the ashes of Dresden“ gerettet hat, müsste es ja vorzeigbar gewesen sein. Interessanterweise erwähnt Giazotto es auch in seinem Albinoni-Werkverzeichnis von 1945 nicht. Schneid9 20:42, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Inzwischen habe ich einen Zeitschriftenaufsatz gefunden, der die Quellenlage ausführlich darstellt und mit Dokumenten belegt. Siehe dazu den neuen Artikel Adagio g-Moll. -- Schneid9 02:39, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

NAME FALSCH GESCHRIEBEN

[Quelltext bearbeiten]

Tommaso Albinoni schreibt sich mit zwei "m". (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.143.11.223 (DiskussionBeiträge) 22:23, 3. Mai 2007) Tobias1983Mail Me 22:26, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dies trifft nicht zu, die anderssprachigen Wikipedias schreiben ihn ebenso mit einem "m". --Tobias1983Mail Me 22:26, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Und das mit Recht. "Tommaso" ist die modernere Schreibweise, aber zu Albinonis Lebzeiten hieß es noch "Tomaso". -- Schneid9 00:33, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Portrait

[Quelltext bearbeiten]

Frage zu einem scheinbar fast unbekannten Porträt von Tomaso Albinoni: Es gibt ein Gemälde, auf dem der Komponist sitzend dargestellt ist und in der linken Hand eine Oboe hält. Dieses Porträt wurde für das EMI-Schallplatten-Cover "Vier Oboenkonzerte" (Aufnahme mit Han de Vries und der "Alma Musica Amsterdam") verwendet, jedoch nicht für das entsprechende CD-Cover. Kennt irgendjemand dieses Porträt bzw. weiß jemand, wo man entweder die Schallplatte noch bekommen kann oder zumindest das Porträt, z.b. im Internet, in einer halbwegs guten Auflösung findet?

Vielen Dank, Robert Priewasser

Du meinst wahrscheinlich das hier? Aber ist das überhaupt Albinoni? --109.85.8.131 22:00, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Geburtsdatum

[Quelltext bearbeiten]

Das Dizionario biografico degli Italiani hat auch in der gedruckten Ausgabe, nicht nur in der Onlineversion, als Geburtsdatum den 6. Juni 1671.--Enzian44 16:25, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten