Diskussion:Total Cost of Ownership
Bitte nochmal verdeutschen, solange hier platziert --Wst 16:54, 7. Mär 2004 (CET):
Zu helfen Gesamtkosten des Besitzes (von TCO) sind eine Art Berechnung entworfen, um Verbrauchern und Unternehmenmanager, die direkten und indirekten Kosten sowie den Nutzen festzusetzen, der auf dem Erwerb von Computer-Software oder Kleinteile bezogen wird.
Die Idee ist, abschließende Aussage zu erhalten, welche nicht nur die Kosten Erwerb aber alle Aspekte in eine weiteren den Gebrauch und Wartung von den von betrachteten Computerbestandteilen reflektiert.
Folglich ist TCO manchmal bezogene Gesamtbetriebskosten. Z.B. kann die Entscheidung zum Kaufen eines Computers die folgende TCO-Analyse ergeben: Der grössere Ausgangspreis eines high-end Computers soll ausgeglichen werden, indem er wahrscheinliche Reparatur Kosten und früherer Wiedereinbau dem Kaufpreis der preiswerteren Übereinkunftmarke hinzufügt.
TCO-Analyse entstand mit der Gruppe Gartner in den neunziger Jahren und hat seit dem sich in einer Anzahl von unterschiedlichen Methodenlehren und Software-Werkzeugen entwickelt.
Der Erwerb eines Computers kann Erwerb, Reparaturen, Wartung, Aufsteigen, Service, Netzwerkanschluß, Sicherheit, Benutzertraining und das Software-Genehmigen umfassen. Der Ausdruck und die Analyse von TCO wird dem Gesamtnutzen des Besitzes (TBO) entgegengesetzt der die Entwicklungsfähigkeit des Erwerbes feststellt.
- Habe mal eine Übersetzung versucht, vielleicht kann jemand das prüfen, der sich mit sowas auskennt. --Leonard Vertighel 18:02, 7. Mär 2004 (CET)
- prima danke, (ich hatte die englische vorlage geschrieben; habe die letzten punkte etwas detaillierter gefasst)
Total Cost of Ownership gibt's hierfür wirklich keinen Begriff in DEUTSCH???? Pm 09:29, 25. Mär 2004 (CET)
- Natürlich kann man das auch auf Deutsch sagen. Aber die Personen, die den Begriff in Deutschland eingeführt haben und propagieren, haben ihn gerade nicht übersetzt, um damit ihre Position klarzumachen (wir sind ja so international und modern und überhaupt nicht deutsch). Außerdem würde es dann lange nicht so geschwollen klingen 195.93.74.6 09:36, 25. Mär 2004 (CET)
Also als BWLer muss ich mal kritisieren, dass die Einordnung unter BWL faellt. Die Orte, an denen ich TCO ueberhaupt nur gesehen habe sind Computerzeitschriften oder Informatikskripte.
Was anderes und inhaltliches zu dem Begriff: Ist der wirklich so schwammig? Was genau heisst denn "Gesamte Lebensdauer eines Systems"? Das kann man eigentlich auf ewig ausdehnen, wenn man immer repariert - oder es nicht benutzt. Wie gross ist denn der Output, den so ein System leisten muss - man kann es ja auch Ueberlast fahren (eine Maschine bspw. oder auch einen Prozessor [--> uebertakten]). Wenn man immer fleissig repariert, dann hat man aber irgendwann mal einen neuen Rechner da zu stehen. Also irgendwie seeehr schwammig. Kleine Nebenfrage: Gibt´s da noch so was wie ein Kalkulationszins in dem Modell? Die empfohlene Webseite legt so was ja nahe.
Übrigens ist das Thema nicht nur in der IT-Branche aktuell, auch grosse Industrieunternehmen greifen TCO im Zusammenhang mit Maschinen (z.B. CNC-Maschinen) auf. Habe aber auch noch nichts detailliertes darüber gefunden.
Falsche Verlinkung zu TBO
[Quelltext bearbeiten]Die Verlinkung im ersten Abschnitt zu TBO (Total benefit of ownership) führt auf eine falsche Seite. Die Seite TBO wird weitergeleitet zu MTBO, was mit dem "Total Benefit of ownership" nichts zu un hat. Kann das jemand in Ordnung bringen? Falls nicht, bleibt halt noch die Möglichkeit die Verlinkung zu löschen, was aber nicht unbedingt die beste Lösung ist --194.25.215.228 16:31, 18. Aug 2006 (CEST)
unbelegter Anfangssatz
[Quelltext bearbeiten]Habe mal den von einer IP erstellten Anfangssatz herausgenommen. Ohne Quelle und ohne Überprüfung sollte der nicht im Artikel erscheinen:
Die Betrachtung von Kosten, die über den Einkaufpreis hinausgehen, lässt sich bis in das Jahr 1927/28 zurückverfolgen und wurde von Borsodi(1927) und Harriman (1928) im Zusammenhang mit dem Einkauf und der Lieferantenauswahl erwähnt.
Hier ein auf die Schnelle gefundener aber unzureichender Nachweis. -- Daniel Endres 10:41, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Der Nachweis des Satzes ist nachzulesen auf S.163 unter : ELLRAM, Lisa M.; SIFERD, Sue Parrott (1993b): Purchasing: The Cornerstone of the Total Cost of Ownership Concept. Journal of Business Logistics, 14 (1), S. 163-184. sowie BORSODI, Ralph (1927): The Distribution Age: A Study of the Economy of Modern Distribution. New York: D. Appleton and Company.
- Daher wäre die Frage was gegen diesen Satz als Anfangssatz spricht? Zusätzlich sollte noch ergänzt werden:
- Das Modell des Total Cost of Ownership wurde erstmals in den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts eingesetzt. "Interfunctional total cost is the core concept of logistics. It was first formally implemented in the 1940s between physical functions such as traffic and warehousing." siehe hierzu S.285 unter CAVINATO, Joseph L. (1991a): A Total Cost/Value Model for Supply Chain Competitiveness. Journal of Business Logistics, 13 (2), S. 285-301.
- Bill Kirwin hat den Begriff TCO populär gemacht, aber der Ansatz war in der Literatur vorher schon mehrfach erwähnt worden. Daher ist die hier bisher zu TCO gezeigte Darstellung wissenschaftlich nicht ausreichend fundiert.
- Weiterhin findet sich das wohl im deutschsprachigen Raum umfassendste Werk zu TCO und LCC bei:
- Geißdörfer, Klaus, Total Cost of Ownership (TCO) und Life Cycle Costing (LCC): Einsatz und Modelle: Ein Vergleich zwischen Deutschland und USA, Berlin 2008, ISBN 3-8258-1863-2
- Auszüge daraus sind in Veröffentlichungen der Zeitschrift für Betriebswirtschaft: http://www.zfb-online.de/index.php?do=show&alloc=185&id=16501 sowie im Production and Inventory Management Journal Vol.45 No.1 zu finden.
- Warum daher das Buch durch P. Birken aus der Literaturliste genommen wurde? Meines Erachtens sollte es dort wieder aufgenommen werden.
- Falls Interesse besteht könnte ich in den nächsten Wochen gerne eine umfassendere Ergänzung und Überarbeitung der unter TCO und LCC geschriebenen Artikel machen. Es wäre aus meiner Sicht interessant einige vorhandene Modelle zumindest zu erwähnen sowie verschiedene Ansätze zur Ermittlung der TCO zu zeigen. Die Frage wäre, wer sich für das Review bereit erklärt und selbst tief genug im Thema ist? Die bisherigen Revisoren sind sicher nicht die Experten zum Thema TCO gewesen. (nicht signierter Beitrag von 78.52.61.202 (Diskussion | Beiträge) 00:23, 22. Jul 2009 (CEST))
- Text zur besseren Übersicht etwas formatiert -- Daniel Endres 10:53, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Der Satz kann gerne in den Artikel, nur sollte man den Ursprung eines Begriffes schon irgendwie nachweisen. Daher habe ich den Satz auch nicht einfach gelöscht, sondern hierher verschoben. Habe ihn jetzt wieder mit Quellenangabe eingestellt. Sehr gerne kannst du den Artikel überarbeiten, er hätte es nötig. Würde mich auch bereit erklären drüber zu schauen, wollte mich demnächst sowieso in dieses Thema einarbeiten.
- Wegen des Buches: Wahrscheinlich liegt die Löschung darin begründet, dass es sich um ein Bachelor- oder Masterarbeit handelt und diese nicht der WP:LIT entsprechen: wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse, möglichst aktuelle Einführungen. Grüße Daniel Endres 11:09, 22. Jul. 2009 (CEST)
Das mit dem Artikel werde ich angehen. Das Buch ist eine Doktorarbeit, meines Wissens die Einzige im dt. sprachigen Raum, die eine so umfangreiche Studie als auch die wissenschaftliche Ausarbeitung zu TCO und LCC in der Form gemacht hat. die wie gesagt in namhaften Journals in Teilen bereits abgedruckt wurde. Die bisher aufgelistete Literatur von Stefanie, Krämer ISBN 3-8364-1933-5 ist eine Diplomarbeit bzw. basiert darauf. Daher wäre es aus meiner Sicht sehr sinnvoll zusätzlich die genannte Doktorarbeit aufzunehmen. (nicht signierter Beitrag von 78.50.251.33 (Diskussion | Beiträge) 22:22, 22. Jul 2009 (CEST))
Unklare Einordnung
[Quelltext bearbeiten]Die Einordnung dieses Artikels ist m. E. inkohärent: Gehört die TCO nur in den Bereich IT oder ist sie eine Betrachtungsweise, die in den Wirtschaftswissenschaften allgemein praktiziert wird? Im ersten Abschnitt wird der Eindruck einer eher allgemeinen Natur des Begriffs erweckt, die Anwendung in der IT steht nur als Beispiel da. In den Kapiteln Modelle und Kritik ist hingegen nur von der Anwendung in der IT die Rede. M. E. sollte ein Abschnitt zur Verbreitung der TCO in den Artikel eingefügt oder die Einordnung im ersten Abschnitt klar dargelegt werden. Leider kann ich das nicht selbst tun, da ich in dieser Richtung nur rudimentärste Kenntnisse habe. Fühlt sich jemand angesprochen? (nicht signierter Beitrag von 130.92.9.55 (Diskussion) 13:42, 18. Dez. 2010 (CET))
Betriebswirtschaftliche Relevanz
[Quelltext bearbeiten]"Umstritten ist jedoch, in welchem Umfang diese Kosten für ein Unternehmen zahlungs- bzw. erfolgswirksam sind, also in Form von Ein- oder Auszahlungen den Cash-Flow berühren." Ich würde gerne die Erweiterung des Satzes nach dem Komma "also in Form von..." herausnehmen, da sie fachlich nicht richtig ist und auch nichts weiter zum Verständnis hinzufügt. --Chrizz! 10:32, 8. Nov. 2011 (CET)