Diskussion:Transilvanian Hunger (Lied)
Zweiter Satz unter "Musikstil"
[Quelltext bearbeiten]Der zweite Satz unter "Musikstil" (Der Gitarrenlauf besteht aus exakt zwei Riffs, bei die Akkorde stets im selben Tempo gespielt werden und die A-Saite entweder offen ist oder zwei Bünde tiefer als die D-Saite gegriffen wird.) macht grammatikalisch keinen Sinn. -- 91.58.109.198 22:15, 25. Nov. 2010 (CET)
- , fix’d. – Okvıכıaяפ ∞ 08:19, 26. Nov. 2010 (CET)
Entstehung
[Quelltext bearbeiten]Fenriz nahm erst die Gitarrenspuren und dann das Schlagzeug mit dem tragbaren Necrohell-Studio auf. Danach sandte er Nocturno Culto den Liedtext zu. Als dieser zu Fenriz kam, gingen sie mit dem Necrohell-Studio wegen des Gesangs in ein anderes ... was? In ein anderes Studio? Würde inhaltlich irgendwie keinen Sinn ergeben. 217.81.1.232 00:53, 12. Aug. 2012 (CEST)
Drittes Riff
[Quelltext bearbeiten]Wieso ist dieses nicht als eigenständiges Riff anzusehen? 217.81.1.232 00:53, 12. Aug. 2012 (CEST)
Vampirismus
[Quelltext bearbeiten]Ich hab diese Stelle jetzt mal gekürzt, weil sie erstens unbelegt und zweitens m.M.n. Blödsinn ist. Seit wann ist Vampirismus "im Black Metal kaum von Bedeutung"? Man braucht sich nur die franzözische Szene mit Bands wie Mütiilation und Vlad Tepes anzusehen, um zu sehen, dass Vampirismus durchaus ein häufiges Thema im Black Metal ist. Der Artikel bringt sogar selbst Beispiele. --213.162.73.24 19:21, 31. Okt. 2022 (CET)
- Vampirismus im Black Metal. Tja, sieht mies aus. @Fraoch: Was für Dich?
- 213.162.73.24, Du hast Recht, Satz war unbelegt und damit die Entfernung gerechtfertigt. —viciarg414 10:59, 1. Nov. 2022 (CET)
- Glaube Themen der Metal-Szene#Horror, Splatter und Gore hätte für Gothic Fiction und Mythen Potential. Im Kontext der Antimoderne dort die Erwähnung, dass „Interpreten des Black Metals Mythen, Sagenschriften und Märchen mit neuer Ernsthaftigkeit in den Themenkomplex“ trugen, deutet es an. Müsste noch mal schauen was da sonst so stand. Könnte das auch im Kopf behalten wenn ich mir Geschichte des Metals -vermutlich Anfang des kommenden Jahres- nochmal vornehme. Im Dark und Gothic Metal ist da jedenfalls sehr viel gegeben. In den wenigen Ausarbeitungen zum Black Metal die ich las tauchte das Thema hingegen nicht auf. Es ist nunmal lange nicht so prominent wie Satanismus oder Tolkien. --Fraoch 21:01, 1. Nov. 2022 (CET)
Diskussionsbeitrag von 2a02:810a:12bf:cbe0:54ab:79a7:266d:ceeb
[Quelltext bearbeiten]Dieser Diskussionsbeitrag wurde von 2a02:810a:12bf:cbe0:54ab:79a7:266d:ceeb ursprünglich in den Artikeltext eingefügt und von mir hierher kopiert:
„Der Artikel ist durch und durch fehlerhaft. Der Titel besteht nicht aus "exakt" zwei Riffs, sondern aus drei.
Es gibt kein Akkordgeschlecht mit 8, zum Beispiel "A8". Der achte Ganzton entspricht dem Intervall der Oktave (Okta = acht) und demzufolge dem Grundton. Die Ziffer wird nicht ausgeschrieben.
Desweiteren werden im ersten Hauptriff beispielsweise durchgängig nur gleichzeitig zwei Saiten angeschlagen. Daraus lassen sich keine Tongeschlechter (A6, A8?...) ableiten, sondern höchstens Intervalle. Auch findet sich im gesamten Lied keine einzige große Sexte, höchstens eine verminderte Sexte, bzw. erhöhte Quarte.
Abschließend muss darauf hingewiesen werden, dass das Schlagzeug keinen Blastbeat spielt, sondern einen schnelleren Offbeat.“
Kopiert durch --Brettchenweber (Diskussion) 00:37, 30. Jul. 2023 (CEST)
- Welches ist das dritte Riff? Ist Dir, liebe IP, aufgefallen, dass ein vorgebliches drittes Riff mit der gleichen Grifffolge wie das zweite Riff im Artikel erwähnt wird?
- Die Notation stellt offensichtlich Griffe dar, nicht Akkorde. Ob das eine allgemeinverständliche Standardnotation ist, kann ich nicht beurteilen, „D10, A8“ bezeichnet aber völlig offensichtlich, dass die D-Saite im zehnten Bund und die A-Saite im achten Bund gegriffen wird. Da ein Akkord aus mindestens drei Tönen besteht, handelt es sich, wie Du völlig richtig festgestellt hast, nicht um einen solchen, die Annahme, „A6“ oder „A8“ bezeichneten Akkorde, ist mithin irrig.
- Für den „Offbeat“ hätte ich gern einen Beleg. Die Betonungen im Schlagzeugrhythmus liegen auf den Zählzeiten und nicht dazwischen, wie deutlich zu hören ist. —viciarg414 16:00, 2. Aug. 2023 (CEST)