Diskussion:Triebwagen der Oberweißbacher Bergbahn
Triebwagen der Oberweißbacher Bergbahn
[Quelltext bearbeiten]Das ist das falsche Lemma. Alle Fahrzeuge werden unter der ursprünglichen Bezeichnung einsortiert.--Gunnar1m 09:46, 15. Nov. 2007 (CET)
- dann mach mal einen Vorschlag. Der erste Triebwagen von 1923 hatte keine Bezeichnung, GLS Nr. 939 ist ein Straßenbahnfahrzeug bei dem keiner auf die Idee kommt das der bei der OBB eingesetzt wird. Liesel 09:51, 15. Nov. 2007 (CET)
- Hmm, aber bisher haben wir immer eine Lösung gefunden. Ich bin für eine Diskussion beim Portal:Bahn. Und mit der GLS - dafür gibt es Links. Gruß--Gunnar1m 09:57, 15. Nov. 2007 (CET)
siehe: Portal_Diskussion:Bahn#Triebwagen der Oberweißbacher Bergbahn
278 201
[Quelltext bearbeiten]Dieser Wagen hat 1984 keinen neuen Kasten bekommen. Ein vorher-nachher-Vergleich zeigt das deutlich, von den beiden tatsächlich neugebauten Kästen weicht er deutlich ab. Die Bauchbinde dieses Wagens hatte schon 1981 keinen Versatz am Übergang von der Seiten- zur Stirnwand, die kleineren Fenster sind ebenfalls erhalten geblieben. Dieser Wagen hatte auch vor 1984 schon Festfenster mit Klappteil oben. Fotos kann ich gerne nachliefern. --Falk2 12:32, 12. Apr. 2011 (CEST)
So, klar zum Vergleichen:
-
Der 279 201 1981 im Bauzustand von 1970
-
derselbe Wagen 1997. identische Fensterhöhe, Pufferbohle, Zierstreifen ohne Sprung
-
Der 279 205 mit deutlich abweichendem Wagenkasten. Man beachte die Lage von Pufferrbohle und Langträger
-
Nochmal die beiden baugleichen Wagenkästen 278 203 und 205
Beim 279 201 hat sich die Kastenform vor und nach dem Umbau nicht verändert. Die Änderungen betrafen die Lampenanordnung und die Vielfachsteuerdosen, die inzwischen auf beiden Wagenseiten vorhanden sind. Hätte man einen neuen Kasten auch für den 279 201 gebaut, dann wäre der doch sicher identisch mit den beiden Anderen ausgefallen. Nach nur 12 Betriebsjahren ist es aber mehr als unwahrscheinlich. Das Raw Sw hatte doch seinerzeit reichlich Erfahrung mit der Konstruktion von langlebigen Wagenkästen. 1970 ist kaum was vom ursprünglichen Triebwagen übriggeblieben, Ähnlichkeiten sind nicht feststellbar. --Falk2 22:15, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Dann ändere es doch im Text. liesel Schreibsklave 07:11, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin noch beim Suchen. Irgendwas gab es da seinerzeit. Die Ähnlichkeiten mit den Buckower Wagen halten sich jedenfalls sehr in Grenzen. Die Buckower haben auch eine markant andere, weil eckige Dachform. Im elektrischen Teil dürfte es wegen der von Gotha- und Rekowagen stammenden Teilen mit EM60-Fahrmotoren Übereinstimmungen geben. Außerdem wollte ich vermeiden, dass sich jemand auf seinen imaginären Schlips getreten fühlt und ein paar Minuten später die Notbremse zieht. --Falk2 22:07, 13. Apr. 2011 (CEST)