Diskussion:Tugendkreuzigung
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]– GiftBot (Diskussion) 01:12, 8. Okt. 2012 (CEST)
- habe ich jetzt repariert. --Jwollbold (Diskussion) 00:04, 15. Jan. 2013 (CET)
kopiert von der disk:doberaner münster
[Quelltext bearbeiten]soweit mein vorschlag zur beschreibung des hauptbilds. befremdlich bleibt das bild trotzdem, besonders durch das aktive kreuzigen und die "zärtlichkeit", mit der die frauen vorgehen (z.b. die auf der leiter rechts, finde ich). zur eher gemeinten ergebung ins leiden könnte man einiges schreiben - ambivalenz heißt, dass diese haltung auch eine "tugendhafte", erstrebenswerte seite hat.
oder der kontrast zu brechts Der gute Mensch von Sezuan wäre ergiebig. die these dieser parabel / satire ist: in einer konkurrenz-, ausbeutungs-, kapitalistischen gesellschaft ist es nicht möglich, gut = tugendhaft zu leben. überleben lässt sich nur durch zumindest zeitweiligen egoismus, rücksichtsloses durchsetzen eigener interessen sichern. wie auf dem retabel führt also gutsein zum tod - bewertung und konsequenzen sind eben unterschiedlich, wenn auch nicht völlig unvereinbar.
bevor ich die auflösung im kunstführer gelesen hatte, war meine assoziation eher: tugendhafter moralismus richtet, "bringt andere ans kreuz". aber das ist natürlich eine moderne assoziation (obwohl - nicht erst luther hatte sie, gesetzeskritik gibt es ja scon bei den propheten, jesus und paulus). ob es in diesem sinn eine ganz andere aufnahme des motivs gibt?
es wäre spannend, wenn jemand solche hintergrunddiskussionen fände. die gehören dann aber nicht hierher, sondern in den katastrophalen stub Tugendkreuzigung, den ich vielleicht mal auszubauen versuche. --Jwollbold (Diskussion) 23:35, 14. Jan. 2013 (CET)
- immerhin geben die weblinks ein paar anregungen. die predigt ist aber als quelle nicht direkt verwertbar. --Jwollbold (Diskussion) 00:06, 15. Jan. 2013 (CET)