Diskussion:Tupel (Informatik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 100humbert in Abschnitt Tupel in Mathematik und Informatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Kannste da Quellen reinbringen? Wenn es kein Terminus Technicus ist, wäre das wohl notwendig. Find ich. Gruß --Arne Hambsch 22:23, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

"Unsortierte Wertemenge" ist kein Terminus technicus, Tupel schon. Geht das nicht klar hervor? BTW: wie soll ich einen nicht-Fachbegriff mit einer Quelle belegen? Ich glaube, ich verstehe Deine Frage nicht ganz. BG phaidros, 22:28, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Besser? -- bg phaidros 20:38, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Frage und Anregung zur Ergänzung: Kann ein Tupel auch über Tabellengrenzen hinausgehen, also ein Datensatz einer kompletten Relation meinen?

Ich will hier nicht schulmeistern, aber: darf ich dem letzten (anonymen) Autor empfehlen, die DB-Artikel (nochmal?) genau zu studieren: "Relation" ist der korrekte Begriff für die Tabellen selbst und hat *nix* damit zu tun, dass zwei oder mehrere Tabellen in Beziehung gesetzt (gejoined) werden!
Und um auf die Frage einzugehen: dem Gefühl nach: ja, guter Punkt. Tupel heißt nur so viel wie ungefähr "immer gleich geordnete Ansammlung von Attributen", dass alle Attribute dabei aus einer Relation (=Tabelle!) stammen müssen, wäre mir nicht bekannt. Hat da jemand Ideen oder auch Quellen dafür? -- bg phaidros 11:19, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Attribute / Attributwerte

[Quelltext bearbeiten]

Bei Datenbanken kenne ich es so, dass die Bezeichnung bzw. die Bedeutung eines Wertes im Tupel das "Attribut" ist und sein eigentlicher Inhalt der "Attributwert".

Beispiel:

Attribut: Name, Attributwert: Hans

Wollt's nur mal anmerken. Im Artikel wird Attribut = Attributwert gesetzt. (nicht signierter Beitrag von 141.24.101.244 (Diskussion | Beiträge) 18:53, 14. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Cantor’scher Mengenbegriff

[Quelltext bearbeiten]

Den letzten Abschnitt finde ich richtig irreführend. Denn die Komponenten des Tupels sind nicht seine Elemente. Vielmehr ist das Tupel selbst genau ein Element in der Tabelle oder Relation, dem auch genau ein reales Objekt gegenübersteht.

Auch den davorstehenden Abschnitt finde ich nicht so gut. Wie soeben ausgeführt, ist eine Spalte eher eine Multimenge, die sich aber als Vektor mit so vielen Komponenten wie Zeilen darstellen lässt. -- Nomen4Omen 19:49, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der Großteil des Artikels (gerade dieser Teil) liest sich wie eine Diskussion. Sowas gehört da nicht rein. Entweder etwas trifft zu oder nicht. Wenn nicht, dann sollte es gelöscht werden. Ist es anschaulich, aber nur zu 98% korrekt, dann reicht es völlig aus zu erwähnen, dass es sich dabei nur um Anschauung handelt. (Desto intuitiver, desto besser.) Das ist besser als diese ewig-langen Kontra-Sätze die alles unlesbar machen. So wie der Artikel hier steht, ist er eine Diskussionsseite - er hat keine klare Erklärung des Tupel-Begriffs. --82.83.102.36 14:46, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Datenbanken und mehr

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Tupel wird auch in der graphischen Datenverarbeitung (z. B. Punkt in der Fläche bzw. im Raum) benutzt. Der Artikel sollte dahingehend korrigiert werden. 87.162.88.206 19:40, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Und ein Punkt ist keine geordnete Wertesammlung? Wenn es was zu korrigieren gibt: einfach machen. Quellenangabe nicht vergessen. --93.198.76.240 16:08, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Tupel in Mathematik und Informatik

[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht ganz, wofür man einen extra Artikel Tupel (Informatik) braucht, in Abgrenzung zu Tupel (Mathematik). In beiden Fällen ist Tupel zunächst ein eher informeller und umgangssprachlicher Begriff, der in konkreteren Kontexten (Programmiersprachen, Datenbanken, Algebra, formale Mengenlehre) konkrete Definitionen bekommen kann. Diese Definitionen sind zwar unterschiedlich, versuchen aber immer das Gleiche zu aproximieren. Dieses Gleiche scheint aber schwer zu fassen zu sein. Man schaue sich nur mal die Diskussion zum Artikel Tupel an.

Außerdem glaube ich, dass es in der Informatik und in der IT-Technik eher untypisch ist, den Begriff Tupel zu verwenden. Man spricht eher von Arrays und Listen und bei Datenbanken von Records und Sätzen. Ich schlage vor, den Artikel Tupel (Informatik) zu streichen. --B-greift 00:22, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

In Python z.B. ist es ganz und gar nicht unüblich, von 'tuples' zu sprechen. Hier ist das tuple sogar ein fundamentaler Bestandteil der Sprache und unterscheidet sich von Listen darin, dass es konstant ist (es können keine Elemente entfernt / hinzugefügt / verändert werden). --Antred11 (Diskussion) 16:27, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

"Früher" waren Tupel für mich auch eher unüblich. Dank Microsoft durfte ich mich aber inzwischen daran gewöhnen: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.tuple(v=vs.110).aspx --93.198.76.240 16:12, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Guten Tag. Ich schliesse mich der Meinung der Vorredner zu diesem Abschnitt an und bin für die Zusammenlegung beider Begriffe, die sich inhaltlich stark überschneiden. Gleichwohl spricht man m. E. auch in der IT oft von n-Tupeln, je nach Betrachtungsweise. - --100humbert (Diskussion) 10:41, 27. Nov. 2019 (CET)Beantworten