Diskussion:Unimog 437.1
Fahrerhaus
[Quelltext bearbeiten]Was soll hochstellbar bedeuten? Ist das Fahrerhaus nach vorn kippbar oder wird es senkrecht hochgefahren? Was ist eine organische Kupplung? -- Frila (Diskussion) 17:23, 13. Jun. 2016 (CEST)
- Da steht in der Quelle "Fahrerhaus hydraulisch hochstellbar"
- Eine Kupplung mit orgnaischem Reibbelag ist eine Kupplung, deren Reibbelag ein natürliches Material enthält, z.B. Kautschuk oder Holzfasern. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 18:02, 13. Jun. 2016 (CEST)
Tankinhalt
[Quelltext bearbeiten]Warum steht bei Tankinhalt jetzt dm³? An der Tankstelle werden immer Liter an der Zapfsäule angezeigt, auch auf der Tankquittung stehen xxLiter. -- Frila (Diskussion) 12:43, 17. Jun. 2016 (CEST)
- Ein Liter = 1 dm³. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:47, 17. Jun. 2016 (CEST)
..Hallo Jojhnjoy, hälts Du mich für blöd oder warum schreibst du das. Ich hatte gefragt warum Du den Tankinhalt mit dm³ angibst, gibt es da irgendeine Vorschrift für, müssen wir jetze überall auf dm³ verbessern, also Ölwanne=4,5 dm³ usw. Dann mach dich mal an die Arbeit. -- Frila (Diskussion) 12:52, 17. Jun. 2016 (CEST)
- Ich halte niemanden für blöd. Der Liter ist zwar keine SI-Einheit, aber im Gebrauch mit SI zugelassen und auch eine gesetzliche Maßeinheit. Der Kubikdezimeter und der Liter sind ein Volumenmaß. Heißt also, dass sie beide für dieselbe physikalische Größe, also Volumen, benutzt werden können. Genauso wie auch z.B. ein Kubikzentimeter ein Volumenmaß ist. Da sowohl Liter als auch Kubikdezimeter ein Volumenmaß sind, das in Deutschland gesetzliche Einheit ist, können sie auch entsprechend beide im normalen und geschäftlichen Sprachgebrauch verwendet werden. Und ein Liter und ein Kubikdezimeter entsprechen demselben Volumen, weshalb es also egal ist, ob ich hinter die Zahl ein l oder dm³ schreibe. Was letztendlich benutzt wird, hängt vom Autor und dessen Präferenzen ab. Ich habe jetzt dm³ benutzt, weil ich die hochgestellte 3 mag. Das ist z.B. in DDR-Literatur üblich, da wirst du oft dm³ lesen. Ich kenne es so, dass eine Füllmenge eines bestimmten Etwas, z.B. "Wasser" in Litern angegeben wird, der Raum aber in m³ gemessen wird. Also der Hubraum in cm³, der Wohnraum im m³, aber ein Liter Milch. Ist der Tank eines Kfz aber jetzt ein Raum, oder doch ein Etwas, das den Raum ausfüllt? Wohl eher ein in m³ gemessener Raum, aber in den Tank werden doch Kraftstoffe eingefüllt, die wieder ein bestimmtes Etwas sind, also kein Raum und deshalb in Litern gemessen werden. Was tun? Also wenn es dir unästhetisch erscheint, darfst du gerne die dm³ zu Litern machen. Ich habe damit kein Problem. Die nächste Diskussion sollten wir darüber führen, warum die Reihenfolge der Zahlen und Buchstaben nach den Stadtbuchstaben auf Kfz-Kennzeichen in Deutschland und Österreich vertauscht sind. Schöne Größe, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:18, 17. Jun. 2016 (CEST)
- Ich weiß nicht ob es in der Wikipedia erwünscht ist sich nach der Präferenz des Autors zu richten. Ich meine man sollte sich nach den üblichen Einheiten richten. Hast Du schon mal irgendwo gelesen dass eine Wasserflasche einen Inhalt von 0,75dm³ hat? Auch wenn dir die hochgestellte drei so gut gefällt, belasse es bitte bei den üblichen Bezeichnungen. -- Frila (Diskussion) 17:55, 17. Jun. 2016 (CEST)
- Ich halte niemanden für blöd. Der Liter ist zwar keine SI-Einheit, aber im Gebrauch mit SI zugelassen und auch eine gesetzliche Maßeinheit. Der Kubikdezimeter und der Liter sind ein Volumenmaß. Heißt also, dass sie beide für dieselbe physikalische Größe, also Volumen, benutzt werden können. Genauso wie auch z.B. ein Kubikzentimeter ein Volumenmaß ist. Da sowohl Liter als auch Kubikdezimeter ein Volumenmaß sind, das in Deutschland gesetzliche Einheit ist, können sie auch entsprechend beide im normalen und geschäftlichen Sprachgebrauch verwendet werden. Und ein Liter und ein Kubikdezimeter entsprechen demselben Volumen, weshalb es also egal ist, ob ich hinter die Zahl ein l oder dm³ schreibe. Was letztendlich benutzt wird, hängt vom Autor und dessen Präferenzen ab. Ich habe jetzt dm³ benutzt, weil ich die hochgestellte 3 mag. Das ist z.B. in DDR-Literatur üblich, da wirst du oft dm³ lesen. Ich kenne es so, dass eine Füllmenge eines bestimmten Etwas, z.B. "Wasser" in Litern angegeben wird, der Raum aber in m³ gemessen wird. Also der Hubraum in cm³, der Wohnraum im m³, aber ein Liter Milch. Ist der Tank eines Kfz aber jetzt ein Raum, oder doch ein Etwas, das den Raum ausfüllt? Wohl eher ein in m³ gemessener Raum, aber in den Tank werden doch Kraftstoffe eingefüllt, die wieder ein bestimmtes Etwas sind, also kein Raum und deshalb in Litern gemessen werden. Was tun? Also wenn es dir unästhetisch erscheint, darfst du gerne die dm³ zu Litern machen. Ich habe damit kein Problem. Die nächste Diskussion sollten wir darüber führen, warum die Reihenfolge der Zahlen und Buchstaben nach den Stadtbuchstaben auf Kfz-Kennzeichen in Deutschland und Österreich vertauscht sind. Schöne Größe, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:18, 17. Jun. 2016 (CEST)
Umbau
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel muss in jedem Fall umgebaut werden, insbesondere muss zwischen BR 437 und 437.4 differenziert werden, ich werde das demnächst (bis Ende 2017 hoffentlich) in Angriff nehmen. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:29, 11. Sep. 2017 (CEST)
Bedeutung Abkürzung SA
[Quelltext bearbeiten]Bei den "Technische Daten (exemplarisch)" steht unter "Wattiefe (mm)" die Angabe 1200 mit der Abkürzung "(SA)". Steht "SA" für Serienausstattung oder Sonderausstattung? In der Sonderausstattungsliste kann ich eine solche Sonderausstattung nicht finden.
VG Rainchild (nicht signierter Beitrag von Rainchild (Diskussion | Beiträge) 10:45, 16. Nov. 2019 (CET))