Diskussion:Unternehmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Steue in Abschnitt Klassische Definitionen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klassische Definitionen

[Quelltext bearbeiten]

Wie sieht es aus, sollten hier nicht auch die klassischen Definitionen nach Gutenberg, Kosiol u.a. erwäahnung finden??? Gruß, Ponky
(nicht signierter Beitrag von 137.226.100.222 (Diskussion) 12:00, 15. Feb. 2006 (CET))Beantworten

Es gibt einen Benutzer:Ponky
Steue (Diskussion) 02:09, 12. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Hinterhältige Tricks

[Quelltext bearbeiten]

"In Wirklichkeit setzen die Unternehmen alles daran, Preise nach eigenem Belieben festzusetzen und künstliche Nachfrage nach ihren Produkten zu schaffen. Zu diesem Zweck nutzen sie das gesamte Instrumentarium der Monopol- und Oligopolbildung, der Produktgestaltung und -differenzierung, der Werbung und sonstiger Methoden ..."

Wikipedia ist keine Seite zur Verbreitung von Ideologien, sondern soll fachlich fundierte Informationen bereitstellen. Gerade die "Schaffung künstlicher Nachfrage" ist in den Bereich der Mythen und Märchen einzuordnen. (nicht signierter Beitrag von 79.216.171.36 (Diskussion) 15:17, 28. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Eingetragener Verein

[Quelltext bearbeiten]

Es ist ungeeignet, den e. V. als Beispiel eines Einzelunternehmens zu nennen und die ÜBerschriften "Einzelunternehmen und Vereine" einerseits und "Gesellschaften" andererseits einander gegenüberzustellen.

Für den nichteingetragenen Verein ergibt sich eine sinnvolle Gegenüberstellung zu den Gesellschaften schon wegen § 54 BGB nicht, der auf den nicht eingetragenen Verein die Regelungen der Gesellschaft entsprechend anwenden will.

Für den eingetragenen Verein gilt, daß dieser wegen § 22 BGB regelmäßig ein "Idealverein" sein wird, weil ein wirtschaftlicher Verein zur Erlangung der Rechtsfähigkeit (Eintragung) einer staatlichen Genehmigung bedarf.

Der Idealverein kann zwar in gewissen Grenzen einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterhalten, doch gehört dieser Spezialfall gerade nicht in eine an den Normalfällen ausgerichtete Übersicht. Ob es zudem sinnvoll ist, diesen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb systematisch den Einzelkaufleuten zuzurechnen, bedürfte einer sorgfältigeren Überlegung, als sie der Autor dieses Artikels angestellt haben dürfe. Scaevola 17:36, 21. Aug 2005 (CEST)

Adminedit:
Falsch!
(nicht signierter Beitrag von Sicherlich (Diskussion | Beiträge) 10:30, 19. Jan. 2006 (CET))Beantworten

entfernter abschnitt

[Quelltext bearbeiten]

ich habe (Unternehmen & Unternehmenunge....) ...insbesondere werden diese fälschlicherweise oft anstelle des Begriffes Firma für ein Wirtschaftsunternehmen verwendet. entfernt. ich weiß nicht genau was der schreiber uns damit sagen wollte. aber es klingt so als wäre ein Wirtschaftunternehmen als Firma zu bezeichnen, was natürlich unfug ist ...Sicherlich Post 12:46, 29. Okt 2005 (CEST)

Interwikis

[Quelltext bearbeiten]

Die Interwikis dieses Artikels führen z. T. zum Äquivalent für Aktiengesellschaft. Ich habe das jetzt mal für japanisch geändert. Vielleicht kann sich noch jemand um die anderen Sprachen kümmern.--ペーター 06:42, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

englische Entsprechung

[Quelltext bearbeiten]

Jetzt ist en:Corporate als entsprechender englische Artikel eingetragen, aber ich glaube das das Enterprise sein müsste. Dies ist zwar ein schlechter Artikel, aber ist die eigentliche Entsprechung oder nicht? 84.56.188.62 17:06, 4. Sep 2006 (CEST)

Nein, der englische Artikel en:Business kommt ihm am nächsten.

Erfolgsfaktoren: Qualität, Termine (Termintreue)

[Quelltext bearbeiten]

M.E. fehlt da etwas: Qualität ist ein eigener Erfolgsfaktor und hat nur in einer naiven Sicht etwas mit den Kosten zu tun. Bei Termintreue kann auch Verläßlichkeit stehen. Vertragstreue würde wieder zuviel ausgrenzen. --Jel 05:05, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo!!! (Erfolgsfaktoren)

[Quelltext bearbeiten]

Kann mir jemand vielleicht die Erfolgsfaktoren aufschreiben denn ich habe sie hier nicht genau verstanden (wenn möglich bitte in ganz simplen Wörtern).

Danke

Tja, der Absatz ist nicht besonders gut. Erfolgsfaktoren sind bedeutende Einflussgrössen für den Erfolg eines Unternehmens. Offensichtlich möchte man hier Erfolg als Gewinn interpretieren. Mein erster Schritt wäre die Frage, "Welcher Gewinn?": letzte Woche, letzter Monat, letztes Jahr, letzte 5 Jahre...? aber eben auch: Fiskalischer Gewinn, Extended Value Added usw. Als nächstes solltest du dir die GuV ansehen - Meist sind Kostenarten in Gruppen erkennbar (Material, Arbeit, Abschreibungen etc.) suche dir die wichtigsten davon heraus (das ist für viele verschiedene Branchen sehr unterschiedlich). Daumenregel: Sortiere die Kostenarten absteigend nach porzentualen Anteil und addieren daneben, bis du 80% übersteigst. Diese Kostenarten sind deine Erfolgsfaktoren. Wenn du diese Kostenarten zu deinen Gunsten beeinflussen kannst, dann wirst du höchstwahrscheinlich einen höheren Gewinn erwirtschaften können. Wenn dein Unternehmen noch andere Ziele hat ausser Gewinn, dann must du diese beschreiben und analoge Einflussgrössen suchen, die dir Erfolg anzeigen. Beispiel für nicht-monetäre Ziele: Marktwachstum (möglicher Indikator: Anzahl der Niederlassungen), Umweltschutz (möglicher Indikator: Reduktion der Emissionen je Mio Umsatz), usw. Yotwen 16:40, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Abschnitt: Begriff

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt Begriff ist mehr als unausgereift. Es wird nicht gesagt, was ein Unternehmen ist, sondern nur, was ein Unternehmen nicht ist. In der 2. Hälfte wird dann nebenbei noch die Firma genauer erklärt, was hier nicht unbedingt reingehört. Diese stelle sollte dringend überarbeitet werden. Ich habe grade für einen Kurs in meiner Fachhochschule den Begriff erklären sollen, und dieser artikel hat mir nicht geholfen.


Wie kann es sein, dass ganz am Anfang "Betriebe" in öffentliche Betriebe und Unternehmen eingeteilt werden, später dann bei der Auflistung der unterschiedlichen Rechtsformen öffentliche Betriebe zu Unternehmen gezählt werden?? Das leuchtet mir absolut nicht ein.

Synonym

[Quelltext bearbeiten]

Firma ist ein Synonym für ein Unternehmen. Da sieht nicht nur das Wortschatzlexikon der Uni Leipzig so. Entsprechende Hinweise gibt es auch hier oder hier oder hier oder hier oder hier. Oder ist jemand Wiktionary lieber?

Außerhalb der juristischen Fachsprache wird der Ausdruck Firma oft als Bezeichnung für ein Unternehmen oder eine Betriebsstätte selbst verwendet, steht nachlesbar im Artikel Firma. Ich korrigiere daher die getroffene Aussage im Artikel. Es grüßt --Aloiswuest 15:52, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Firma ist kein Synonym, da Firma und Unternehmen nicht die gleiche Bedeutung haben. Dass in der Umgangssprache das Wort Firma oftmals falsch verwendet wird, ist bekannt, aber deswegen ist es kein Synonym. Außerhalb der juristischen Fachsprache steht der Ausdruck Firma ebenfalls für den Unternehmensnamen, das wird nicht nur in der Juristerei verwendet. --Roterraecher !? 22:58, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: Der zweite Eintrag/Link ist fehlerhaft. (nicht signierter Beitrag von 81.173.146.201 (Diskussion) 15:13, 31. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Danke, ich habe es eben korrigiert. --Hadibe (Diskussion) 17:34, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gewinn / Gewinnmaximierung

[Quelltext bearbeiten]

Unternehmen streben nicht nach Gewinnmaximierung, sondern nach Gewinn. Die Formulierung "Streben nach Gewinnmaximierung", die ich geändert habe, ist erstens sprachlicher Unsinn und gibt zweitens das "erwerbswirtschaftliche Prinzip" falsch wieder, das keine Maximierung impliziert.

Auch die Formulierung - Im weiteren Sinne können Betriebe auch dann als Unternehmen gelten, wenn sie nicht nach Gewinnmaximierung streben. Derartige Unternehmen werden als Non-Profit-Unternehmen bezeichnet - ist Unsinn. Kennzeichnend für eine Non-Profit-Organisation ist nicht, dass sie "keine Gewinnmaximierung anstrebt", sondern dass sie überhaupt keinen Gewinn erzielen will.

Es ist inhaltlich auch falsch, dass Unternehmen grundsätzlich an Gewinnmaximierung interessiert wären, wie es an Stammtischen und in Talkshows gerne unterstellt wird. Richtig ist, dass extreme Gewinne typischerweise mit einem besonders hohen Risiko verbunden sind, das Unternehmen nicht grundsätzlich anstreben. Viele Unternehmen bevorzugen nachhaltige, auskömmliche Gewinne gegenüber kurzfristig erzielbaren besonders hohen Gewinnen. Außerdem ist es für jeden, der einigermaßen sachlich die Realität betrachtet, erkennbar, dass viele Unternehmen zugunsten von anderen Werten auf mögliche Gewinne verzichten.

Kann der Zensor, der meine Änderungen ohne Diskussion rückgängig gemacht hat, seinen einseitigen politischen Standpunkt bitte woanders kundtun als in Wikipedia? Hier sollte eine sachliche Darstellung mit akzeptabler sprachlicher Qualität eingehalten werden.(nicht signierter Beitrag von 193.175.26.4 (Diskussion) 12:16, 14. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Den Ausführungen zum erwerbswirtschaftlichen Prinzip kann ich nur zustimmen und sie finden sich so in den meisten einführenden Lehrbüchern zum Thema. Bitte verzichte zukünftig auf persönliche Angriffe und begründe Deine Edits kurz in der Zusammenfassungszeile, um Missverständnissen vorzubeugen. Danke und Grüße --Millbart talk 12:20, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke, werde ich machen. (nicht signierter Beitrag von 84.129.218.118 (Diskussion) 13:37, 16. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Unternehmenswachstum fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein dass es keinen Abschnitt zu Unternehmenswachstum gibt bzw. auch keinen eigenen Artikel?! --Chrisi.Prof (Diskussion) 11:35, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Unternehmen nach Rechtsform

[Quelltext bearbeiten]

Die Statistik im Abschnitt Typisierung nach Rechtsformen ist stark veraltet, ich würde die Zahlen gerne anhand der Angaben des Statistischen Bundesamts aktualisieren. In der aktuellen Übersicht werden einige Rechtsformen komplett außen vor gelassen, weshalb die gesamte Anzahl nicht nachvollziehbar ist. Wäre es hilfreich, wenn wir einfach die gesamte Statistik übernehmen, oder sind das zu viele Informationen? Würde dazu gerne eure Meinung hören. Danke! --FNDE (Diskussion) 21:40, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Mir ist gerade eingefallen, dass nicht jedes Unternehmen (gerade Einzelunternehmen) nicht verpflichtet ist eine Umsatzsteuervoranmeldung einzurechen, weshalb sie in der o.g. Statistik nicht erfasst wäre. Aktuelle Zahlen konnte ich trotzdem finden: Statistisches Bundesamt - allerdings sind die gegeben Kategorien dort zusammengefasst. --FNDE (Diskussion) 21:49, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten
<nach BK unverändert> Moin FNDE, eine Aktualisierung der Tabelle finde ich sehr begrüßenswert! Jedoch sollte der Umfang der Tabelle m.E. nicht erheblich ausgeweitet werden, also nicht so kleingliedrig wie die Destatis-Statistik werden, die als Referenz eingebunden werden sollte. Im Übrigen ist sodann ein Hinweis darauf notwendig, dass die Angaben sich nur auf umsatzsteuerpflichtige Unternehmen beschränkt, denn von der Umsatzsteuer befreite Unternehmen werden in der Quelle ja leider nicht ausgewiesen (habe dazu leider bei Destatis auch keine Statistik gefunden, evtl. hast du ja mehr Erfolg bei der Suche). LG --GUMPi (Diskussion) 21:55, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hi GUMPi, ich bin noch nicht ganz so lange hier, deshalb eine kurze off-topic-Frage: was bedeutet <nach BK unverändert>? Wegen der Statistik schau nochmal in meine 2. Antwort, in dieser Statistik sind alle Unternehmen inbegriffen, allerdings in größeren Kategorien zusammengefasst. --FNDE (Diskussion) 22:07, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ach, sry, wikitypische Abkürzungsmanie, s. WP:Glossar#Bearbeitungskonflikt. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Hab meinen Beitrag nicht an deinen zwischenzeitlich eingestellten Beitrag angepasst. Die zweite Statistik und somit die Abstellung auf die grundlegenden Rechtsformen dürfte für meinen Geschmack reichen, wobei die Alternative auch denkbar ist. Tue mich ehrlich gesagt vor lauter Müdigkeit gerade schwer, morgen ist auch noch ein Tag – ein Tag an dem ich auch dem Fragezeichen über meinem Kopf nachgehen kann, was z.B. Körperschaften des öffentlichen Rechts, zu denen u.a. die Bundesrepublik Deutschland sowie die Bundesländer und Gemeinden zählen, derartig unreflektiert umseitig unter Typisierung > Rechtsformen zu suchen hat. Wünsche noch einen schönen Abend und bereits eine gute Nacht. Und danke für die Nachfragen. --GUMPi (Diskussion) 22:43, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung :) Grundsätzlich sind die zusammengefassten Zahlen genau ein Jahr aktueller als in der Tabelle mit der Aufschlüsselung nach Umsatz. Die Frage ist ja: welche Informationen will man sehen, wenn man bei Wikipedia unter Unternehmen schaut. Für mich wäre das in erster Linie die Summe der Unternehmen in Deutschland. Alle weiteren Zahlen könnte man auch individuell in die jeweiligen Artikel einpflegen, d.h. bei GmbH oder AG. Was sagst du dazu? --FNDE (Diskussion) 17:44, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Definition/Einleitung Unternehmen

[Quelltext bearbeiten]

Statt: Ein Unternehmen, auch Firma genannt, […], Ein Unternehmen, auch umgangssprachlich Firma genannt.

--2001:638:504:D803:E857:4B8B:8F5E:2079 10:18, 8. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Allgemeines"

[Quelltext bearbeiten]

Präzisere Definition der Mischformen: Unternehmen des öffentlichen Sektors, die nach dem Gemeinwohl agieren, jedoch ebenfalls privatrechtliche Organisationsformen nutzen können. --2001:638:504:D803:E857:4B8B:8F5E:2079 10:26, 8. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Begriff

[Quelltext bearbeiten]

Ergänzung: Fremdbedarfsdeckung, zur Erbringung von Gütern und Dienstleistungen.

Ergänzung: Firma ist fachsprachlich der im Handelsregister eingetragene Name gemeint. --2001:638:504:D803:E857:4B8B:8F5E:2079 10:35, 8. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Struktur von Unternehmen

[Quelltext bearbeiten]

Man sollte noch hinzufügen, dass es in manchen Großunternehmen mehrere Firmenzentren gibt, die von jeweils einem Generaldirektor geführt werden. In dem Fall wäre der Generaldirektor und der Vorstand der Hauptzentrale für die Leitung aller Regionen des Unternehmens zuständig. Siehe Aldi Süd Regionalgesellschaften https://karriere.aldi-sued.de/arbeitgeber/standorte https://jobs.lidl.de/lidl-als-arbeitgeber/standorte/lidl-regionen-logistikzentren Normalerweise ist neben einer Haupt- oder Regionalzentrale ein Logistikzentrum angeschlossen, dass die Warenversorgung der Betriebe in seiner Region optimiert. Logistikzentren sind meistens an ein Eisenbahnnetz oder an eine Autobahn angeschlossen. Eine Regionalzentrale kann abhängig von der Struktur des gesamten Unternehmens unterschiedlich groß sein.

In einem Firmenzentrum ist die Hierarchie aus Managern und anderen Mitarbeitern unterschiedlich. Sie sind für die Verwaltung einer Region aus mehreren Werken und/oder Filialen zuständig. In Werken und größeren Filialen kann es neben dem Betriebsleiter noch weitere Manager geben. --2001:871:69:581F:28E1:82EE:9D11:1348 01:21, 17. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Korrektur: Das Firmenzentrum ist für Verwaltung aller Werke und/oder Filialen des Unternehmens in seiner Region zuständig. --2001:871:69:581F:28E1:82EE:9D11:1348 01:31, 17. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
In Logistikzentren kann es auch mehrere Manager geben. https://jobs.lidl.de/berufseinsteiger-berufserfahrene/logistik#Zum%20Logistikbereich --2001:871:69:581F:3502:A6F5:353B:E073 04:56, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ein größeres Institut kann mehrere Abteilungen haben. ZB. ein Hotel einer Hotelkette. Dann würde die Hotelkette aus mehreren Unternehmen bestehen, die jeweils ein Hotel haben. https://www.career-account.de/general-manager-berufsbild-aufgaben.html#:~:text=Der%20General%20Manager%20(GM)%20vertritt,die%20Betriebsstabilit%C3%A4t%20und%20Erfolge%20zust%C3%A4ndig. --2001:871:69:581F:3502:A6F5:353B:E073 06:28, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Korrektur: ZB. ein großes Hotel einer Hotelkette. --2001:871:69:581F:3502:A6F5:353B:E073 06:33, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Welche Rolle spielen Professionen in Unternehmen?

[Quelltext bearbeiten]

. --2001:A61:10DB:C801:ECD7:45B7:CEDF:BF79 08:45, 5. Nov. 2024 (CET)Beantworten