Diskussion:Unternehmensgründung
Da muß mal ein Wiwi-Student ran :) Bapho 00:39, 26. Jan. 2007 (CET)
Bezieht sich hier grösstenteisl auf Deutschland. Von wegen Firma und so. --Saemikneu 15:53, 21. Apr. 2007 (CEST)
Fehler in der österreichischen Beschreibung gefunden
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt über Österreich, habe ich mit folgenden Aussagen ein Problem:
... wobei Einkommensteuer erst anfällt, wenn das (Jahres-)Einkommen mehr als 10.000,- Euro betragen hat ...
Die ersten 11.000,- EUR/Jahr sind steuerfrei!
Die Körperschaftsteuer ist die Einkommensteuer von Kapitalgesellschaften wie der GmbH. Sie beträgt einheitlich 15 % ...
Es sind leider 25% KSt in Österreich zu entrichten! (nicht signierter Beitrag von Kotoj (Diskussion | Beiträge) 00:19, 27. Dez. 2011 (CET))
- Wurde korrigiert. Lieben Gruß --Willy Venture (Diskussion) 00:10, 2. Feb. 2021 (CET)
Startup
[Quelltext bearbeiten]Im Englischen Artikel "Startup company" steht: "A startup company or startup is a company, a partnership or temporary organization designed to search for a repeatable and scalable business model." Ist die Definition in der englischen Version nicht viel richtiger??? Ich kann im deutschen Artikel keinen Hinweis auf Wiederholbarkeit oder Skalierbarkeit finden! --84.112.105.169 20:43, 24. Mär. 2013 (CET)
- Im Gegenteil ist die Wiederholbarkeit der Geschäftsidee nicht erwünscht, sondern viel eher dessen Einzigartigkeit. Im übrigen muß man nicht jedes Blahblah übernehmen. (nicht signierter Beitrag von 79.227.186.75 (Diskussion) 17:21, 26. Mär. 2013 (CET))
- Hallo 79.227.186.75, Sorry, aber Deine Aussage ist nicht korrekt da sie auf eine ganz andere Thematik umlenkt, die nichts mit der Definition von Startup zu tun hat. Im Übrigen ist die vom Vorredner vorgebrachte Definition kein Blahblah, sondern die korrekte Definition von Startup. Ich stimme dem Vorredner uneingeschränkt zu. --Tomakos (Diskussion) 11:56, 1. Nov. 2014 (CET)
- Völlig richtig, 84.112.105.169. Das Lemma Unternehmensgründung definiert Startup falsch und verwendet den Begriff durchgehend falsch. Ein Startup ist nicht einfach ein kleines, junges Unternehmen. Ein kleiner gerade neu gegründeter Kiosk ist eben kein Startup, ebensowenig wie eine Schreinerei oder ein kleines Reisebüro. Ein Startup ist eben dadurch definiert, dass es ein junges Unternehmen ist, welches auf der Suche nach einem Geschäftsmodell ist - oder bereits eins gefunden hat! - welches a) wiederholbar und b) skalierbar ist und welches bei Tragfähigkeit des Geschäftsmodells tatsächlich auch mit sehr hohem Wachstum hochskaliert (z.B. Jahr 1: 2 Mitarbeiter, Jahr 2 20 Mitarbeiter, Jahr 3 250 Mitarbeiter). Mit Wiederholbarkeit ist hier nicht Kopierbarkeit im Sinne von Nachahmung der Konkurrenz gemeint, wie es 79.227.186.75 auslegt (welche durchaus durch das Errichten von Markteintrittsbarrieren lieber erschwert werden sollte), sondern - im Zusammenhang mit der Skalierbarkeit - bedeutet, dass man das einmal gefundene Geschäftsmodell durch Vervielfältigung, z.B. durch den Rollout in mehreren Märkten, Zielgruppen, etc. hochskaliert. Beispiel: Man entwickelt ein Geschäftsmodell das vor-Ort funktioniert, aber durchaus auch in anderen Städten und Ländern, im besten Fall global - funktioniert, so dass das kleine Startup mit seinem derzeit lokal operierenden Geschäftsmodell durch Duplikation im Sinne von Copy-Paste auch in anderen Ländern Fuß fassen kann und das ganze im Idealfall hoch zu einem Weltangebot skaliert. Genau das ist es halt, was ein Startup von einer neu gegründeten, lokalen Metzgerei unterscheidet. Das Thema ist so umfassend, dass meiner Meinung nach "Startup" ein komplett eigenes Lemma darstellen müsste, auf welches "Unternehmensgründung" verweist. Die Tatsache, dass diese Thematik offenbar selbst der Deutschen Wikipedia fremd ist, zeigt, wie missverstanden Startups selbst in Deutschland - trotz der neuen "Starup-Metropole"-Berlin - noch zu sein scheinen. --Tomakos (Diskussion) 11:56, 1. Nov. 2014 (CET)
- Diese Startup-Definition ist im englischen Gebrauch zwar verbreitet, aber auch längst aufgeweicht. Auch kleinere, innovative Unternehmen in Nischenbereichen mit begrenzten Wachstumsmöglichkeiten werden mit dem Begriff Startup bezeichnet. Dennoch habe ich die gängige Definition nun wieder mit aufgenommen, um der Weiterleitung gerecht zu werden, die Konsens hat. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 18:10, 8. Nov. 2014 (CET)
- Ansonsten sei noch angemerkt, dass generell die Anlegung eines deutschsprachigen Äquivalents zu en:Startup company mehr als überfällig und sinnvoll ist. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 19:09, 8. Nov. 2014 (CET)
#Gründungsmotive
[Quelltext bearbeiten]Diese Betonung von Autonomiewerten trifft im abgeschwächten Maß auch auf Migranten in Deutschland zu, woraus eine kulturelle Annäherung an in Deutschland verbreitete Gründungsmotivationen erkennbar ist.
Was heißt das? Dass man eine Unternehmerpersönlichkeit sein muss, um nach Deutschland zu migrieren? Und warum steht das dann unter Unternehmensgründung und nicht unter Immigration?
Danke&Gruß, Ciciban (Diskussion) 08:07, 4. Okt. 2014 (CEST)
"Lebensdauer"
[Quelltext bearbeiten]Ein Unternehmen "lebt" nicht (weder in der betriebswirtschaftlichen noch gar in der juristischen Terminologie). Daher ist eine "Lebensdauer" auch keine angemessene Bezeichnung. Ein Unternehmen "besteht" oder "existiert"; m.E. wäre eine Umformulierung notwendig. --gdo 13:12, 13. Mär. 2015 (CET)
- Falsch: „Die genetische Gliederung geht vom Lebenslauf des Unternehmens aus. Dieser kann in die drei Phasen Gründung, Umsatz und Liquidation gegliedert werden.“ (Jean-Paul Thommen entnommen der Webpräsenz des Gabler Wirtschaftslexikon.) Jedoch halte auch ich die Terminologie für unglücklich und eher zu umgehen, wie dies Horst-schlaemma bereits vornahm. --WinfriedSchneider (Diskussion) 10:28, 15. Mär. 2015 (CET)
Unternehmensende
[Quelltext bearbeiten]Das Ende eines Unternehmens hängt davon ab, wie man das Unternehmen definiert. Vom juristischen Standpunkt könnte man evtl. auf das Handelsregister Bezug nehmen, was aber auch problematisch ist, z.B. bei Einzelunternehmen ohne Eintragung und Übergängen. Betriebswirtschaftlich wäre mehr auf die tatsächlichen Verhältnisse abzustellen. Weshalb aber z.B. ein Wechsel in der Eigentümerstruktur (Übernahme), zugleich die Existenz des "Unternehmens" beenden sollte, ist mir vollkommen schleierhaft. Wenn der Abschnitt nicht ganz rausfliegt, wäre er komplett zu überarbeiten (und ich bin für entfernen). --gdo 13:12, 13. Mär. 2015 (CET)
- Einzelunternehmen sind im Gewerberegister eingetragen. Die Frage nach dem Ende bei Unternehmensübernahme ist sehr gut und die jetzige Formulierung „Ein Unternehmen endet in der Regel durch Unternehmensübernahme oder Unternehmensaufgabe“ so nicht richtig. Unter Unternehmensauflösung ist es besser formuliert. --WinfriedSchneider (Diskussion) 12:55, 14. Mär. 2015 (CET)
- Hilfreich in diesem Zusammenhang ist der Artikel Unternehmensphasen. --WinfriedSchneider (Diskussion) 10:30, 15. Mär. 2015 (CET)
- Nach Überarbeitung des Artikels Unternehmensauflösung (ehemals Unternehmensaufgabe) sowie der Einleitung des Artikels auch aus diesen Absatz die Unternehmensübernahme entfernt, also Giraldillos richtigen Einwand berücksichtigt. Zudem beide Absätze getauscht in der Reihenfolge der Überschrift. Der Abschnitt sollte nun „rund“ sein. --WinfriedSchneider (Diskussion) 11:28, 16. Mär. 2015 (CET)
Verschmelzung mit "Existenzgründung"
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich empfinde die Überschneidungen mit dem Artikel Existenzgründung so groß und die Unterschiede so marginal, dass ich mir hier eine ganzheitlichere Betrachtung wünsche. Untergeordnete Artikel gibt es genügend und kann es auch noch weitere geben, aber ich denke diese Unterscheidung sollte nicht gemacht werden, da sie doch etwas künstlich und nicht klar definiert ist. "Existenzgründung" im Sinne kleinerer Gründungen/Einzelunternehmer usw. kann auch hier mit abgefiedelt werden. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 18:24, 25. Nov. 2015 (CET)
- Wenns keine relevanten Einsprüche dazu gibt, werde ich die Verschmelzung beider Artikel in der nächsten Woche veranlassen. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 19:24, 29. Nov. 2015 (CET)