Diskussion:Uplewarder Kirche
Der derzeitoge Pastor (Rolf van Dyk Wegmann) berichtete am 8.2.2013, dass die Kirche erst in der Zeit zwischen 1350 bis 1380 erbaut worden sei(n könne) und dass im Weltkrieg II französische Kriegsgefangene im Turm, der als Gefängnis genutzt worden sei, eingeschlossen worden wären. Er habe noch mit Leuten sprechen können, die sich an deren Schreie erinnerten. --Upleward (Diskussion) 12:58, 11. Feb. 2013 (CET)
- Hmm. Meine Literatur sagt etwas anderes. Solange das nirgendwo so wie vom Pastor genannt publiziert ist, habe ich keinen Grund daran zu zweifeln. Es kommt immer wieder vor, das Leute etwas gehört haben. Das mag stimmen, muss es aber nicht. Insofern schlage ich vor, dass wir erst einmal mit den genannten Daten vorlieb nehmen. Zu den Kriegsgefangenen heißt es bei den Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft: In Upleward befand sich südlich des Dorfes innerhalb des Uplewarder Rings in einer allein stehenden Baracke bei Landwirt Johann Wiltfang das Kriegsgefangenenlager AK Nr. 1016k. Im Oktober 1940 waren die insgesamt 20 (25) Internierten ausnahmslos Franzosen. (von hier). Gruß, Matthias Süßen ?! +/- 17:18, 13. Feb. 2013 (CET)
- Und noch zum Datum: Dann verstehe ich nicht, warum auf der Hompage der Kirche "in der ersten Hälfte des 14. Jh." angegeben wird. Die Ortschronisten und Robert Noah geben allgemein "14. Jh." an, ebenso hier. Konkreter Kiesow, S. 76: "in der Zeit um 1300", so auch DEHIO. Haiduck ordnet Upleward der "dritten Bauperiode" (ab 1300) zu. Er gibt kein konkretes Jahr an, schreibt aber S. 134: "Ein Kennzeichen der Spätzeit im 13. Jahrhundert ist die Vermehrung der Fenster im östlichen Joch, die außer in Grimmersum noch in Uphusen, Upleward, Wirdum und Visquard vorgenommen wurde." Keine mir bekannte Quelle spricht sich explizit für die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts aus. Aus dem Rahmen fällt das Genealogie-Forum mit "aus dem 15. Jahrhundert". Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 16:38, 20. Feb. 2013 (CET)
- Matthias hat netterweise noch in "Ostfriesland. Geschichte und Gestalt einer Kulturlandschaft", S. 271, nachgeschlagen, wo als Bauzeit der Uplewarder Kirche dieselbe Bauphase wie für die Kirche in Campen vertreten wird (also die 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts und wahrscheinlich das ausgehende 13. Jh.). Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 20:04, 21. Feb. 2013 (CET)
- Eine Entstehung nach der Pestwelle um 1350 bzw. der Sturmflut von 1362 ist m.E. wegen der für Kirchenbau kaum noch vorhandenen Arbeitskraftressourcen unwahrscheinlich Auch der Beginn von kleiner Eiszeit und Bürgerkrieg sprächen dagegen. Stilistisch betrachtet hat Upleward "schon" Spitzbögen und Mauerwerkszier bzw. Blendfenster im Giebeldreieck (in dieser Gegend ab ca. 1275) und "noch" sehr schmale Fenster und wenig Belichtung (wohl kaum später als 1300). Eine Besonderheit ist der Kleeblattbogen über dem ehemaligen Südeingang für Männer. Doch ihn gibt es auch in gotischer Spitzbogenausführung, die hier noch nicht verwendet wurde, obwohl der Pfarrereingang spitzbogig war wie die Fenster - Fraueneingang jedoch rundbogig. Was für eine schöne Zeichensprache! Die relativ einfache Bauweise ohne Pfeilergliederung, mit kaum gestalteter Gesimsausbildung der Traufen und ohne Profilierung der äußeren Fensterlaibungen sind Zeichen entweder geringen Gestaltungswillens/-könnens, geringer Zeitressourcen oder einer eher früheren Entstehungszeit. Eine Entstehung um 1300 oder bis zu 25 Jahren davor würde gut zu allem passen wie auch ein Vergleich mit Campen (1295), Jennelt und Grimersum (jew. 2. Hälfte 13. Jh.) nahe legt. --Upleward (Diskussion) 11:04, 22. Feb. 2013 (CET)
- p.s.: Es gibt bei der Uplewarder Kirche eine Merkwürdigkeit des Mauerwerkverbandes (Kirchenverband, gotischer Verband), deren Bedeutung mir völlig unklar ist: In wesentlichen Bereichen gibt es reine Läuferschichten (ohne die sonst nach jedem 2. Läufer durchbindenden Köpfe) im Abstand von 9 Schichthöhen. --Upleward (Diskussion) 11:12, 22. Feb. 2013 (CET)
- Matthias hat netterweise noch in "Ostfriesland. Geschichte und Gestalt einer Kulturlandschaft", S. 271, nachgeschlagen, wo als Bauzeit der Uplewarder Kirche dieselbe Bauphase wie für die Kirche in Campen vertreten wird (also die 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts und wahrscheinlich das ausgehende 13. Jh.). Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 20:04, 21. Feb. 2013 (CET)
- Und noch zum Datum: Dann verstehe ich nicht, warum auf der Hompage der Kirche "in der ersten Hälfte des 14. Jh." angegeben wird. Die Ortschronisten und Robert Noah geben allgemein "14. Jh." an, ebenso hier. Konkreter Kiesow, S. 76: "in der Zeit um 1300", so auch DEHIO. Haiduck ordnet Upleward der "dritten Bauperiode" (ab 1300) zu. Er gibt kein konkretes Jahr an, schreibt aber S. 134: "Ein Kennzeichen der Spätzeit im 13. Jahrhundert ist die Vermehrung der Fenster im östlichen Joch, die außer in Grimmersum noch in Uphusen, Upleward, Wirdum und Visquard vorgenommen wurde." Keine mir bekannte Quelle spricht sich explizit für die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts aus. Aus dem Rahmen fällt das Genealogie-Forum mit "aus dem 15. Jahrhundert". Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 16:38, 20. Feb. 2013 (CET)
- Dann sind wir uns ja alle einig, dass die Angaben im Artikel stimmig sind und sowohl der Literatur als auch der eigenen Anschauung entsprechen. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Du, Upleward, Deine Kenntnisse der Architektur in die Baubeschreibung einfließen lässt, und möglichst auch bei anderen Kirchenartikeln. Bei etlichen haben Matthias und ich einen Anfang gemacht, aber hier gibt es noch großen Nachholbedarf. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 12:12, 22. Feb. 2013 (CET)
- Ich guck mir die Kirchen mal an. Ich komme so langsam auf den Geschmack und bleibe sicher noch dran. --Upleward (Diskussion) 17:42, 23. Feb. 2013 (CET)
Es spricht Einiges für eine enge Beziehung zwischen dem Bau der Uplewarder Kirche und dem Kloster Ihlow und einer allerspätesten Bauzeit um 1300 (geschätzt 1260 bis 1280): Die wohl zeitnah zu Upleward in unmittelbarer Klosternöhe entstandene Kirche Bangstede hatte bei Planung und Bau sicher Hilfe von den dortigen Baumönchen. Ihre Bauform ist ähnlich schlicht und zeigt kaum Verzierungen. Sie hat wie Upleward eins der seltenen Kleeblattportale - jedoch in der Nordfassade und mit spitzem Mittelbogen. Das Belichtungskonzept (seitlich sehr wenig, deutliche Steigerung im Ostgiebel bzw. Chor/Altarraum) entspricht der Klosterkirche. Der Kleeblattbogen verweist auf Zusammnhänge mit dem beim Kloster vermuteten Archiv der friesischen Freiheit (Kleeblattbogen im Upstalsboom-Siegel). Da die Kirchen in der Umgebung Uplewards aufwändiger gebaut sind, liegen wahrscheinlich besondere Beziehungen Uplewards zum Kloster Ihlow vor. Vielleicht gehörten zweit- und drittgeborene Söhne Uplewarder Bauern, die nach abgeebbter Kreuzfahrerei eine andere Bleibe suchen mussten, zu den dortigen Mönchen. Wenn nicht religiöse Einfachheitsgebote - wie die der Zisterzienser - zu den schlichten Kirchenbauten der damaligen Zeit führten, waren kleine Fenster und schlichte, geschlossene Bauformen Zeichen von Wehrkirchen, Bauzeitnot und/oder Finanzierungsschwierigkeiten. Dafür finden sich aber keine Anhaltspunkte. --Upleward (Diskussion) 10:37, 27. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Upleward, ich danke Dir zunächst für die Verbesserungen im Artikel! Deine weiteren Beobachtungen sind sehr interessant und hier auf der Diskussionsseite am besten platziert. Jeder Interessierte kann sich dann ein eigenes Bild machen. Solange das alles nur Möglichkeiten sind oder auf eigener Anschauung beruhen, sich aber nicht in der Literatur finden, gehört das nicht in den Artikel. Vielleicht findest Du ja entsprechende Literatur oder Weblinks? Haiduck: Die Architektur der mittelalterlichen Kirchen im ostfriesischen Küstenraum, S. 142, weist auf die Verwandtschaft des Giebelfrieses mit Uphusen und der schmalen Fenster mit Campen. So etwas kann man dann durchaus in den Artikel integrieren. Herzlichen Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 13:15, 27. Feb. 2013 (CET)
- Moin Wikiwal. Zu Haiduk: Man kann in den Giebelgliederungen von Upleward und Uphusen (zeitgleich mit Uph. auch Funnix) Ähnlichkeiten sehen, man kann darin aber auch große Unterschiede sehen, was nicht wundert, da sie zeitlich rund 150 Jahre trennen. Ich sehe (und jeder kann das erkennen) mindestens gleich starke Ähnlichkeiten zwischen den Giebeln Upleward und Grimersum, die zeitlich sehr nahe sind. Ähnlichkeiten der Fenster Uplewards zu Campens Fenstern oder Blendnischen bestehen natürlich: Beide sind hochformatig und spitzbogig. Doch das in Upleward extrem schmale Format macht die Fenster Uplewards einzigartig, während die Proportionen Campens zig-fach über weite Zeiträume gefunden werden können. Doch besteht völlige Übereinstimmung der wechselnden Ziegel-Zierverbände in den Blendfenstern der Campener Längsseiten und den gleichen, wechselnden Mustern in Blendfenstern bzw. Nischen im Ostgiebel Uplewards. Wieder Zeichen zeitlicher Nähe. Alles zusammen aber reichlich Anlass zur Hinterfragung Haidukscher Zuordnungen. Mal sehen, was sich an Quellen finden lässt. --Upleward (Diskussion) 23:49, 27. Feb. 2013 (CET)