Diskussion:Uschanka
Der Ursprungsartikel basiert auf dem Artikel Ushanka aus der englischsprachigen Wikipedia. Die History ist hier einzusehen. --Avatar 18:56, 23. Mai 2006 (CEST)
Jüngste Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Klasse Deine raschen Nachforschungen zum Thema Uschanka. Auch die Sache mit dem Pelzersatz ist so mit Quelle geklärt. Was will man mehr! Jetzt fehlt noch die Entwicklung vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit ... Aber das ist ja nur noch ein Klacks :) Naja, vielleicht dann doch noch eher so :( Viele Grüße --Mediatus 22:22, 9. Dez. 2008 (CET)
Danke für die Blumen, die auch dem Kürschner gebühren. Ich vermute nicht daß es eine Kontinuität gibt. Ich halte dafür, daß die erste Uschanka eigentlich aus Finnland kommt und die russische letzten Endes ein Produkt des 20. Jh ist, sowas wie der Trenchcoat. Also eine Pelzkappe mit Ohrenklappe gabs früher schon, die Uschanka aber speziell ist oben dünn genug, daß sie unter den Helm paßt. Schau Dir die Bilder zum Winterkrieg an, bei einem halten behütete Finnen die tiefgefrorene Leiche eines russischen Soldaten vor die Kamera, grausam, auch der Kommissar friert ja. Ich habe keinen übrgens keinen Hinweis gefunden, daß die finnischen Mützen unter den Helm passen, das wäre m.E. noch ein spannender Punkt. Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 22:40, 9. Dez. 2008 (CET)
- Ja, auch auf Kürschners Seiten habe ich schon meiner Freude über seinen Beitrag Luft gemacht. Ich war überrascht, wie schnell das jetzt ging. Auch ich vermutete den Ursprung der heute am bekanntesten gewordenen Uschanka im 20. Jahrhundert, definitiv 1940. Sie war meiner Meinung nach das Ergebnis diverser europaweiter ziviler und militärischer Mützentraditionen. Wie die Gemälde auf Commons zeigen, waren ähnliche Formen scheinbar auch in Deutschland jahrhundertelang bekannt. Es ist sehr fraglich, wer wen zu den historischen Uschanka-Formen inspiriert hat. Auch die spätrömische Armee ab Diokletian trug ja bereits als Kopfbedeckung im Dienst niederige Fellmützen (kann ich per seriöser wissenschaftlicher Quelle Marcus Junkelmann belegen). Damals änderte sich das Klima in ganz Europa, den zur Zeit von Christi Geburt waren die Alpenpässe ja eisfrei gewesen, wie neuere Baumringauszählungen und C-14-Test an Holzfunden in heutigen Gletschern zeigen. Irgendwann kam dann einer auf die Idee, Ohrenklappen daran zu befestigen. Vielleicht sogar schon die Neanderthaler? Es ist daher fraglich, ob man Frühformen der Uschanka so mir nichts dir nichts als russische Erfindung oder - was die englische Wikipedia ohne Quellenangabe vermutet - als mongolische Erfindung bezeichnen kann. Als ob es nicht auch in Europa schon Fellmützen vor den Mongolen gegeben hätte. Das sind vielleicht auch oft russische Wunschträume, die eigene historische Vergangenheit in der Mongolei zu suchen. Was man heute jedenfalls in Form und Aussehen als Uschanka bezeichnet, ist die 1940 eingeführte Militärmütze. Deutliches Zeichen ist - wie ich im Artikel mit Quelle schon schrieb - und wie Du bestätigst, die Tragemöglichkeit unter dem Helm. --Mediatus 10:37, 10. Dez. 2008 (CET)
Begriff
[Quelltext bearbeiten]Seit wann läßt sich eigentlich der Begriff "Uschanka" feststellen? --Mediatus 12:21, 10. Dez. 2008 (CET)
„Russenkappen aus Pelz, zeitweise sehr beliebte einfache gerade Form, ohne doppelten Pelzrand.“ Pelzlexikon 1950. Nur so. Also wohl keine Uschanka. Oder: was ist ein doppelter Pelzrand?-- Kürschner 21:35, 12. Dez. 2008 (CET)
Kann das sein, das es um innen und aussen geht? Die Militäruschanka ist ja ohrwärts pelzig und nach aussen glatt, bei der edelversion gerald ford etc waren die klappen innen und außen pelzig-- Polentario Ruf! Mich! An! 03:02, 13. Dez. 2008 (CET)
1910 wurde in der russsichen Armee übrigens die Fellmütze Papakha aus graubeigem Fell für den Winter eingeführt, welche einen braunen Wollstoffdeckel besaß. Papakhas sind georgischen Urspungs und wurden ab 1855 bereits Teil der russischen Kossakenuniform (Jetzt könnt Ihr Euch warscheinlich vorstellen, wie das Ding ungefähr aussah). Auch da konnte man schon das Fell zum Schutz der Ohren und des Nackens herunterklappen. Bei der Militär-Papakha war wie bei der Uschanka vorne über der Stirn die bepelzte rechteckige Klappe fest fixiert. Und wie bei der Uschanka später wurde auf der vorderen Pelzklappe das Abzeichen getragen. Mit der russischen Revolution 1917 verschwand die Papakha zunächst aus dem russischen Militär und wurde um 1920 gegen die russenklimatisch wesentlich schlechtere Revolutionsmütze ersetzt. Unter Stalin wurde die Papakha wieder eingeführt und zur Mütze speziell für höchste Militärs. -- Mediatus 11:48, 13. Dez. 2008 (CET)
Bilder sogenannter und echter Kosackenmützen-- Kürschner 18:28, 13. Dez. 2008 (CET)
Uschankas "Made in Finnland"
[Quelltext bearbeiten]Wie ich im Artikel (mit Bildlink) vermerkte, gibt es die finnische Militär-Turkislakki bereits seit 1936. Vor 1991 wurden meist Turkislakkis im Westen verkauft und unwissend als "Uschankas" bzw. "Russenmützen" bezeichnet. Ein Beispiel ist ein Artikel aus dem SPIEGEL vom 25.02.1980, Seite 117. Dort schrieb der Autor, der damals die Olympischen Spiele in den USA besuchte: „... Auf dem Saranac-Feldflugplatz bei Lake Placid habe ich gelernt, wie sich Hinterland-Amerikaner Sowjet-Menschen vorstellen: Ich trug eine Russenmütze ("Made in Finland") aus Fell, einen langen Mantel mit Pelzkragen und Stiefel. Die (Ver-)Kleidung half, die Stimmung zu erkunden. ...“ Nun, es ist schwerlich anzunehmen, daß die Finnen damals Russenmützen herstellten. Der Autor hatte sich eine finnische Turkislakki gekauft! --Mediatus 14:18, 10. Dez. 2008 (CET)
- Die Aussage, dass die russische Version der Uschanka die finnische Version als Vorbild hat wird von einer IP angezweifelt. Selbstverständlich ist als Beleg keine Internetadresse nötig, wie die IP es wünscht. Jedoch sollte ein Quelle angegeben werden, die genau dies aussagt. Es selbst zu folgern ist nach den Regeln der Wikipedia nicht zulässig und fällt unter Theoriefindung. Die Aussage sollte m. E. nach solange gelöscht bleiben. -- Kürschner (Diskussion) 22:33, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Hier alle Aussagen eines seriosen WP-Autors zu löschen, nur weil eine IP meckert geht natürlich nicht! Die Turkislakki M39 aus dem Jahr 1939 wird bis heute bei den finnischen Streitkräften getragen. Dieser Link besteht seit 2008. Ich habe ihn nun aktualisiert. Mediatus 15:35, 6. Dez. 2014 (CET)
Sowjetunion
[Quelltext bearbeiten]Da sich die SU im Dezember 1991 auflöste, zeigt das Bild laut Datumsangabe keinen SU-Soldaten. Wer forscht nach?-Ich nicht. (nicht signierter Beitrag von 213.162.68.163 (Diskussion) 22:12, 22. Jul 2010 (CEST))
- Ich auch nicht, aber geändert.--Kürschner 22:47, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Das hat jemand wieder auf SU geändert, ist auch richtig da die russischen Streitkräfte erst am 7. Mai 1992 gegründet worden sind (das Verteidigungsministerium am 16. März 1992). Darum hat der Soldat am 1. März 1992 noch den roten Stern mit Hammer und Sichel an der Mütze. --Verhandelbar (Diskussion) 23:00, 21. Okt. 2016 (CEST)
unklar
[Quelltext bearbeiten]"Im Laufe der 1980er Jahre wurde die Uschanka auch im Westen häufiger und beliebter, wobei die Herkunft aus den fast baugleichen finnischen Turkislakkis aus Unwissenheit nicht beachtet wurde."
- Der Satz bedarf einer Erläuterung.--Kürschner 11:29, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Ich glaube, so wie jetzt formuliert, hat das der Scheiberling gemeint. Mediatus 14:08, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Schnelle Reaktion, danke. So ganz erschließt sich mir der Sinn dieser Info jedoch nicht. Geht aus dem Artikel der Unterschied hervor? Und wie hätte die Reaktion "bei Kenntnis" lauten sollen? Vielleicht ist es ja doch entbehrlich, bis der Erfinder es wieder modifiziert einfügt ;) ?--Kürschner 15:38, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Ich denke, meine Modifikation macht das ganze zumindest etwas "lesbarer". Wenn Dir da irgendetwas nicht behagen sollte einfach löschen oder umeditieren. Ich muß diese Info jetzt auch unbedingt nicht haben. : ) Mediatus 20:13, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Dann lassen wir's mal noch ein wenig drin, macht ja keinen Schaden.--Kürschner 20:34, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Ich denke, meine Modifikation macht das ganze zumindest etwas "lesbarer". Wenn Dir da irgendetwas nicht behagen sollte einfach löschen oder umeditieren. Ich muß diese Info jetzt auch unbedingt nicht haben. : ) Mediatus 20:13, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Schnelle Reaktion, danke. So ganz erschließt sich mir der Sinn dieser Info jedoch nicht. Geht aus dem Artikel der Unterschied hervor? Und wie hätte die Reaktion "bei Kenntnis" lauten sollen? Vielleicht ist es ja doch entbehrlich, bis der Erfinder es wieder modifiziert einfügt ;) ?--Kürschner 15:38, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Ich glaube, so wie jetzt formuliert, hat das der Scheiberling gemeint. Mediatus 14:08, 16. Aug. 2010 (CEST)
Im Artikel heißt es "Trotz der positiven Erfahrungen fand die Uschanka nach dem Zweiten Weltkrieg keinen Eingang in die westdeutsche Bundeswehr oder andere westdeutsche Behörden und Organisationen." Aber worin unterscheidet sich eigentlich die Wintermütze der Bundeswehr, die mindestens seit den 80er Jahren ausgegeben wurde, von der Uschanka? -- Bd67 21:04, 6. Feb. 2012 (CET)
- Die Wintermütze der Bundeswehr ist völlig anders konzeptioniert. Ohne die aufklappbaren Ohren erinnert sie mit dem schmalen Schild eher an englische Schuljungenmützen. Mediatus 21:14, 6. Feb. 2012 (CET)
Die Bayerische Polizei hatte als frei wählbares Uniformteil für den Winter sehr wohl eine Uschanka die in der Polizeitruppe liebevoll "Bärenfotze" genannt wurde.Inzwischen wird die Mütze nicht mehr ausgegeben,darf aber noch als Uniformteil getragen werden.
Nach kurzer Google-Suche:Bayern ist da wohl nicht allein: http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10033&pk=715992&p=1 Mr.Sniper (Diskussion) 01:06, 27. Sep. 2012 (CEST)
Der Begriff Bärenfotze gehört unbedingt in den Artikel
[Quelltext bearbeiten]Viele Leute kannen die Mützen nur unter diesem Begriff -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 14:06, 14. Feb. 2013 (CET)
- Bitte belegen, dass viele Leute die Mütze nur unter diesem Begriff kannten. Kommt mir als Norddeutschen doch recht unwahrscheinlich vor. --Kürschner (Diskussion) 14:58, 14. Feb. 2013 (CET)
- Auf die schnelle find ich grad nur das hier, die Googlesuche nach Bärenfotze fördert aber einiges zutage. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 15:36, 14. Feb. 2013 (CET)
- Doch, googeln danach ist schon recht beeindruckend. Bei Wiktionary vermute ich allerdings, dass sie, wie oft, erst aufgenommen wurde, als sie zum ersten mal in diesem Artikel hier auftauchte (um dann wieder gelöscht zu werden). Wer also einen schönen Beleg findet, der soll sie wieder einfügen. Aber diesmal vielleicht nicht gleich in die Einleitung, unter "Nach 1945" würde es m. E. nach gut hinpassen. --Kürschner (Diskussion) 17:10, 14. Feb. 2013 (CET)
- also 'Bärenfotze' auch 'Bäfo' war in der DDR-NVA ein sehr weit verbreiteter und gebräuchlicher Begriff für die Felddienstmütze Winter. Da muss ich auch keine gesonderten Quellen beibringen. Es ist ein Fakt. Basta!--88.74.91.215 20:06, 22. Nov. 2014 (CET)
- Tja, so sind hier aber die Regeln. -- Kürschner (Diskussion) 20:53, 22. Nov. 2014 (CET)
- also 'Bärenfotze' auch 'Bäfo' war in der DDR-NVA ein sehr weit verbreiteter und gebräuchlicher Begriff für die Felddienstmütze Winter. Da muss ich auch keine gesonderten Quellen beibringen. Es ist ein Fakt. Basta!--88.74.91.215 20:06, 22. Nov. 2014 (CET)
- Doch, googeln danach ist schon recht beeindruckend. Bei Wiktionary vermute ich allerdings, dass sie, wie oft, erst aufgenommen wurde, als sie zum ersten mal in diesem Artikel hier auftauchte (um dann wieder gelöscht zu werden). Wer also einen schönen Beleg findet, der soll sie wieder einfügen. Aber diesmal vielleicht nicht gleich in die Einleitung, unter "Nach 1945" würde es m. E. nach gut hinpassen. --Kürschner (Diskussion) 17:10, 14. Feb. 2013 (CET)
- Auf die schnelle find ich grad nur das hier, die Googlesuche nach Bärenfotze fördert aber einiges zutage. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 15:36, 14. Feb. 2013 (CET)
- Bitte belegen, dass viele Leute die Mütze nur unter diesem Begriff kannten. Kommt mir als Norddeutschen doch recht unwahrscheinlich vor. --Kürschner (Diskussion) 14:58, 14. Feb. 2013 (CET)
Da war wohl einer nicht in der NVA? --95.91.250.22 01:59, 24. Aug. 2016 (CEST)
- (West-)Berliner :-) -- Kürschner (Diskussion) 08:40, 24. Aug. 2016 (CEST)
Ich bin zwar kein Wikipedia-Autor, versteh aber die Diskussion hier - ob oder ob nicht oder nur im Süden - nicht. Bärenfotze oder Bäfo war der umgangssprachliche Begriff. Offiziell hieß sie nach meiner Erinnerung "Wintermütze". Ebenfalls nach meiner Erinnerung war sie von November bis Februar zu tragen. Das hilft heute beim Datieren von Fotos, z. B. im Zusammenhang mit dem Mauerfall 1989. So und jetzt zu den Quellen: Im Standardwerk zur DDR-Soldatensprache, nämlich Klaus-Peter Möller, Der wahre E. Ein Wörterbuch zur DDR-Soldatensprache, Berlin 2. Aufl. 2000, wird der Begriff auf S. 49-53 ausführlich behandelt. Die Siglen sind: - Bäfo - Bärenfotze - Bärenmöse - Bärenmütze - Bärenvotze - Bärenvotzenschießen - Bärenvotzentreten - Bävo - Bävo-Duschen - Bävo-Schießen. Die Zahl der Siglen sprechen gegen eine nur vereinzelt vorkommende Verwendung des Begriffs. (nicht signierter Beitrag von 2003:CB:7722:20F4:19B9:B28C:DFA0:CB6F (Diskussion) 00:02, 28. Feb. 2021 (CET))
- Tja - nachdem wir eine so schöne Quelle haben, muss es wohl wieder rein. -- Kürschner (Diskussion) 09:03, 28. Feb. 2021 (CET)
- ERLEDIGT. -- Kürschner (Diskussion) 09:28, 28. Feb. 2021 (CET)
Nach meiner Erinnerung wurde sie bei uns (VP-Bereitschaft) offiziell als Webpelzmütze bezeichnet. Tubolix (Diskussion) 14:16, 7. Sep. 2021 (CEST)
- Danke Tubolix , was sie ja auch ist. Würde über die Form zwar nichts aussagen, es sei denn, es wäre die einzige in der Volkspolizei verwendete Webpelzmützenform (was sie vermutlich auch war). Letztlich ist es jedoch nur die Materialbeschreibung. Vielleicht können wir es trotzdem im Text unterbringen? -- Kürschner (Diskussion) 18:53, 7. Sep. 2021 (CEST)
Yukon Cap vs. Uschanka
[Quelltext bearbeiten]Die Wintermützen der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) sind eigentlich kanadische Yukon Caps und besitzen eine wesentlich längere Geschichte als die russischen Uschankas. Sie sind auf keinen Fall von den Uschankas abgeleitet, sondern wesentlich länger im Einsatz. Die übliche Form sind (im Gegensatz zu den zylindrischen russischen Kappen) kalottenförmige Kappen aus schwarzem Wollfilz (in der Regel) oder Leder. Die Ohren-/Nackenklappen sind in der Regel mit Bisamfell besetzt, daher auch der volkstümliche Name: Muskrat hats oder Muskrat Jockey Hats. Der Verweis sollte korrigiert werden, da er so (auch in der englischsprachigen Wikipedia) falsch ist. --Ulenspiegel (Diskussion) 02:43, 7. Dez. 2013 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich habe mal alle Jahreszahlen herausgenommen, obwohl sie vielleicht irgendwo so belegt sind. Das Problem scheint mir, dass der Artikel davon ausgeht, dass die Uschanka eine Militärmütze ist und auch alles an dieser Behauptung festmacht. Meines Erachtens nach ist das falsch, sie bezeichnet vermutlich schon viel länger einfach eine Ohrenklappenmütze. Und dann macht die Aussage, dass sie ursprünglich aus Rußland kommt (der Name ja zweifelsfrei) auch Sinn. Da müsste sich meiner Meinung nach noch einmal jemand dran begeben und die russische Literatur zu dem Thema durchforsten. --Kürschner (Diskussion) 08:53, 7. Dez. 2013 (CET)
Ausführung mit herunterklappbarem Stirnteil
[Quelltext bearbeiten]Für Benutzer:Verhandelbar -- Kürschner (Diskussion) 22:50, 20. Okt. 2016 (CEST)
- Da steht "Peloponnesian Folklore Foundation", d.h. es ist eine griechische Kappe. Die Uschanka heißt Uschanka und nicht Glasanka. --Verhandelbar (Diskussion) 09:10, 21. Okt. 2016 (CEST)
- Der Artikel behandelt die Form, nicht nur eine spezielle russische Militärmütze. -- Kürschner (Diskussion) 14:58, 21. Okt. 2016 (CEST)
- Das hat nichts mit Militär zu tun. Und vor allem nichts mit Griechenland. --Verhandelbar (Diskussion) 19:44, 21. Okt. 2016 (CEST)
- Der Artikel behandelt die Form, nicht nur eine spezielle russische Militärmütze. -- Kürschner (Diskussion) 14:58, 21. Okt. 2016 (CEST)
Šubara
[Quelltext bearbeiten]Šubara soll Russisch sein, entspricht aber nicht der Transkription nach WP:NKK. Ich vermute mal, dass шубара gemeint ist, aber das Wort steht nicht im russischen Artikel, auch nicht in en oder fr. Nach wikt:en:шубара und wikt:en:šubara gibt es das Wort im Mazedonischen und Serbokroatischen; aber ich bezweifle, dass das für unseren Artikel relevant ist, zumal es in den WP-Artikeln dieser Sprachen auch nicht steht. --Katimpe (Diskussion) 00:03, 9. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Katimpe, da es auch nicht belegt ist, habe ich es erst einmal heraus genommen. Das tut dem Artikel keinen Schaden. Danke für die Recherche! -- Kürschner (Diskussion) 09:11, 9. Nov. 2017 (CET)