Diskussion:Väter der Klamotte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 95.90.117.239 in Abschnitt Kritiker?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik an der Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Hüsch und Co haben ein völlig neues Werk geschaffen. Die von den Kritikern restaurierten Fassungen sind zwar original aber nicht originell. --93.221.241.139 02:01, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Abspann

[Quelltext bearbeiten]

Hier irrt der Artikel: Die Szene mit dem Backofen und die mit den Nudeln auf dem Kopf folgen im Abspann zwar aufeinander, gehören aber nicht zusammen. Der Mann, der aus dem Backofen fällt, ist Andy Clyde. Der Mann mit den Nudeln, wie im Artikel beschrieben Billy Gilbert (http://www.youtube.com/watch?v=kyMvTrvO8bA). -- Chabernaque 15:46, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Harold Lloyd war in keiner Folge der Serie Darsteller -- AlCaToff

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mal die Referenz "Väter der Klamotte, D 1973-1985, Alternativtitel: Es darf gelacht werden, fernsehserien.de" hinzugefügt. Auf der Seite selber gibt es eine Referenz auf das Fernseh Lexikon. Da ich auf dieses Lexikon keinen Zugriff habe, weiss ich nicht ob die Angaben in fernsehserien.de stark davon abweichen. Wahrscheinlich wäre es besser wenn man das Lexikon direkt referenziert.

-- Janburse 00:39, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sendeplatz

[Quelltext bearbeiten]

Als damals (zu Schulzeiten) großer Fan der Serie ist mir heute noch in Erinnerung, dass das immer freitags um 18:20 im zweiten Programm kam. Im angegebenen Weblink steht dagegen 18:25 (könnte eine Verwechslung mit den dort auch angegebenen 25 Minuten Länge sein?). Hat jemand eine "Quelle" in Form einer alten Programmzeitschrift, um das zu klären und im Artikel zu ergänzen? --91.8.186.174 23:31, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Änderungsbedarf (war: Stumme Kurzfilm-Komödien)

[Quelltext bearbeiten]

Es waren nicht nur Stummfilme. Es waren dort auch schon frühe Tonfilme mit Charley Chase zu sehen. Schon die Szene im Vorspann, wo das Kleid seiner Tanzpartnerin ihm an der Hand kleben bleibt, stammt aus einem Tonfilm. (nicht signierter Beitrag von 80.141.11.231 (Diskussion) 17:38, 26. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Stimmt. Bin bei Youtube fündig geworden und habe es dementsprechend geändert.

Ansonsten habe ich den Text mal radikal neu strukturiert, so dass er sich jetzt hoffentlich besser und logischer liest. Dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen.

1. In der Einleitung wird Hans Michael Rehberg erwähnt, der im weiteren Text nicht mehr auftaucht. Was genau hat er gesprochen? Alte Folgen, kurze Folgen, neu bearbeitete Folgen? Oder wurde er einfach mit Hans Jürgen Diedrich verwechselt, der laut Text kurze Folgen kommentiert haben soll?

2. Ich habe Zweifel daran, dass Mitte der 80er Jahre synchron Folgen bei ZDF und SAT1 gesendet worden sein sollen, wie es sich aus dem Text ergibt. Liegt hier evtl. eine Verwechslung der Sender vor? Ich selbst kann mich nur an die SAT1-Version "Es darf gelacht werden" aus dieser Zeit erinnern.

3. Zitat zu "Männer ohne Nerven" (unter "Sonstiges"): Auch die Hintergrundmusik während der einzelnen Szenen wurde teilweise von „Spaß mit Charlie“ sowie von „Dick und Doof“ übernommen. Wieso "auch"? Heißt das, das trifft auch auf "Väter der Klamotte" zu?

4. Müsste der gesamte letzte Abschnitt aus dem eigenen Artikel zu Männer ohne Nerven nicht eigentlich hierher? Zitat:
1985 wurde die komplette Serie unter dem Titel Es darf gelacht werden von Sat.1 wiederholt. Anfang der 90er Jahre wurden einige Folgen (ebenfalls als "Es darf gelacht werden") im Nachtprogramm von Pro7 gezeigt. Zur Jahrtausendwende zeigte Premiere Comedy die meisten Episoden im Pay-TV, hier wieder unter dem Originaltitel.
--Brisanzbremse (Diskussion) 11:36, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kurz und Kurz?

[Quelltext bearbeiten]

„Die kurzen Folgen der Serie hatten einen gekürzten Vorspann, bei dem kein Text mehr gesungen, sondern die Titelmelodie mit einem Saxophon gespielt wurde.“ – müssten nicht kurze Folgen einen längeren Vorspann bekommen (oder andersherum)? --DaB. (Diskussion) 01:06, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Werner Schwier

[Quelltext bearbeiten]

Ich will hiermit anregen, daß auch an dieser Stelle genannt wird:

Werner Schwier (Schauspieler) Er moderierte den Vorläufer der erwähnten Sendung "Es darf gelacht werden" (ab 1961). Diese Sendung

hat mich als Kind sehr begeistert.

Ich hoffe, daß ich hier den Betrieb nicht störe.

Freundliche Grüße von

Michael S. aus B.

Lebensdaten zu den Machern hinter den Kulissen

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eigentlich zu den Machern hinter den Kulissen weitere Infos? Folgende Infos habe ich gefunden:

  • Jiri Kanzelsberger ist im Mai 2017 im Alter von 90 Jahren gestorben, nur wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag.
  • Heinz Caloue wurde 1920 geboren (laut Artikel in der Rheinpfalz siehe hier) und ist 1998 gestorben, wurde also 78 Jahre alt, siehe hier.
  • Gert Mechoff soll angeblich noch am Leben sein, mittlerweile hochbetagt.

  • Hier liegen mir keine weiteren Infos vor. Kann jemand die Angabe verifzieren? --H.A. (Diskussion) 10:12, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

    Kritiker?

    [Quelltext bearbeiten]

    "Kritiker sehen in den kalauernden Texten Hüschs ein typisches Beispiel für die Verfälschung von Filmen durch die Synchronisation," - welche denn? Wer, mit Namen und Zitat. Alles andere ist Rumgewiesel. 95.90.117.239 15:45, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten