Diskussion:Van-de-Graaff-Generator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von ArchibaldWagner in Abschnitt Schematische Darstellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Braucht man denn da unbedingt eine Kugel, oder tuts auch ein Oval oder ein Zylinder? Man braucht einen elektrisch leitenden Hohlkörper mit möglichts wenig Kanten.

nein/ja, hab das reingemacht.--Ulfbastel 15:02, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Funktionsweise des Bandgenerators

[Quelltext bearbeiten]

Hier ist aber noch eine Menge Arbeit notwendig. Die vorhandenen Beschreibung enthält keine Erklärung der Funktionsweise! In meine Augen ist sogar einiges falsch. Im Band des Generators befinden sich doch keinen eingearbeiteten Metallplättchen!! --Hainz 22:45, 2. Sep. 2007 (CEST)

es können sich aber welche darin befinden, das ist besonders bei externer Ladungsquelle hilfreich. Ansonsten war es tatsächlich konfus. So besser?--Ulfbastel 15:03, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aufsprühen?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird zweimal "oder per Aufsprühen" erwähnt. Wie sprüht man denn Ladungen auf - mit einer Spraydose "positive Ladung", oder wie? Bitte erklären oder streichen... so wie es dasteht, verwirrt das nur. --92.193.160.67 10:31, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Aufsprühen vonn Ladungen ist tatsächlich ein eingeführter Begriff - ein Kamm oder ähnliches, der nahe gegenüber einem anderen Potential steht, gibt über kleine Funkenentladungen (ähnlich Vorentladung oder Spitzenentladung) Ladung ab - oder nimmt sie auf (wie in der oberen Kugel). Das gleiche passiert in einem Drucker oder Kopierer nach dem Xerografie-Verfahren; dort wird Ladung auf die photoelektrische Walze bzw. das Spezialpapier aufgesprüht.--Ulfbastel 08:17, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Pelletron

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bin mir nicht sicher, ob das Pelletron einen extra Artikel verdient, da es prinzipiell auf die gleiche Weise funktioniert wie der Bandgenerator. in der en. WP ist es ein extra Artikel (siehe references).--Ulfbastel 18:05, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hier inzwischen auch.--UvM (Diskussion) 16:26, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

warum innen?

[Quelltext bearbeiten]

Müsste nicht noch erwähnt werden, wieso das nur im Inneren der Kugel funktioniert? Laut Faraday's Gesetz innen ist Spannungsfrei. (nicht signierter Beitrag von 193.110.129.66 (Diskussion) 13:41, 23. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

negatve ladung

[Quelltext bearbeiten]

die kugel hat eine negative ladung (elektronen ueberschuss) --87.161.53.67 00:28, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nicht immer. Man kann sie negativ oder positiv laden.--UvM (Diskussion) 16:28, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Leydener Flaschen

[Quelltext bearbeiten]

Wieso werden die explizit erwähnt? Sind doch auch nur Kondensatoren. (nicht signierter Beitrag von 91.39.241.120 (Diskussion) 16:15, 27. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Umformuliert. Da öfter mit historischen Bezug erwähnt.--wdwd (Diskussion) 20:00, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

an den Fotos fehlt das Fell

[Quelltext bearbeiten]

An den Fotos fehlt das Fell, unser Physiklehrer hat den Bereich statische Elektritzität immer "Katzenfellphysik" genannt. (nicht signierter Beitrag von 2003:74:f65:80c8:38a4:334e:6ea4:f287 (Diskussion) 00:29, 30. Jan. 2016)

Physiklehrer laden manchmal auch Schüler auf anstatt Katzenfalle, habe ein Foto hineingemacht. --Gärtnersmann (Diskussion) 14:10, 7. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@UvM: Jetzt ist es wieder weg. --Gärtnersmann (Diskussion) 19:33, 7. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Es hatte ja auch mit dem Thema Van-de-Graaff fast nichts zu tun. Wenn, dann mit Elektrostatik. --UvM (Diskussion) 16:24, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Schematische Darstellung

[Quelltext bearbeiten]

Das aktuelle Bild "Datei:Van de graaf generator.svg" sollte durch eine bessere Darstellung ersetzt werden. Die negative Ladung bei dem nach unten laufenden Band irritiert. Innerhalb des Faradaykäfigs oben wird alle Ladung von dem Band abgestreift und es läuft also ungeladen wieder nach unten. Das "Aufsprühen der Ladung" am unteren Ende ist nur möglich, weil die Sprühelektrode nicht mit einer Abschirmung verbunden bzw. geerdet ist. Außerdem können auch negative Ladung nach oben transportiert werden. Welche Polarität denn tatsächlich entsteht hängt von der Spannung an der Aufsprühvorrichtung ab. Eine deutlich bessere schematische Zeichnung findet sich z.B. in "Gerthsen Physik" 23. Aufl. auf Seite 996 Abb.18.33 (diese stammt ursprünglich aus "Finkelnburg Einführung in die Atomphysik") ArchibaldWagner (Diskussion) 19:15, 31. Okt. 2020 (CET)Beantworten

siehe auch die Fotografien eines v.G.Generators an der Uni Freiburg, insbesondere die Fotos von der Aufsprühelektrode und von der oberen Umlenkrolle. ArchibaldWagner (Diskussion) 19:31, 31. Okt. 2020 (CET)Beantworten
erledigtErledigtArchibaldWagner (Diskussion) 12:54, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten