Diskussion:Vauban (Freiburg im Breisgau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von 2A02:8071:B783:C760:698E:AEAA:6E4A:65D3 in Abschnitt Klima
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen, die in einer Überarbeitung gern bedacht werden dürfen

[Quelltext bearbeiten]
  • PKW: Falls vorhanden gern SUV-gross und für kleine Ausflüge (notwendige Kinderbildungsverbringung) gebraucht
  • zwei CarSharing-PKW
  • Wagenburg geräumt, für Hotel, dass drei (...) inklusive Arbeitsplätze bietet
  • Gründerin einer KiTa wurde Existenz vernichtet, nachdem diese ihre Fehler bezahlt hatte.
  • Ghetto-Bildung der Jugend?
  • für Freiburger: die Wiehre der Wiehre...
  • ... und es ist zwar extrem schwäbisch äh spiessig aber auch wirklich toll. (nicht signierter Beitrag von 188.104.200.58 (Diskussion) 21:41, 5. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Persönliche Meinung eines der Autoren

[Quelltext bearbeiten]

Der Stadtteil Vauban verkörpert die Vision "grüner" Politik: Es wird dort kein Blatt Papier falsch entsorgt, die wenigen Ausländer dort sind in ihrer Verschiedenartigkeit kaum von den deutschen Bauherren und -damen zu unterscheiden, auf die wenigen Rentner stößt man mit Erstaunen, es mangelt dort nicht an Kindern, die kritisch erzogen werden und für die kein Wunsch offen bleibt, es kann dort unter jeder möglichen esoterischen Denkrichtung gewählt werden, es herrscht dort eine große Ruhe. Man ist dort unter sich und ganz deutsch. Vauban in Freiburg scheint wie der Ausdruck der zukünftigen bundesrepublikanischen Politik.

((Verschoben von der Artikelseite durch TillWe 09:51, 26. Okt 2004 (CEST)))

Anwohner oder Bewohner?

[Quelltext bearbeiten]

In der neusten Ergänzung durch Benutzer:Pischdi ist zweimal von (kritisch zum Gesamtprojekt Vauban) stehenden Anwohnern die Rede. Sind damit tatsächlich Anwohner gemeint (also BewohnerInnen von Merzhausen oder St. Georgen oder der Merzhauser Str.), oder Bewohner des Quartier Vauban? -- TillWe 18:29, 10. Nov 2004 (CET)

Hi Till, ich meine im wesentlichen An- aber auch Be-wohner. -- Pischdi 14:20, 18. Dez 2004 (CET)

Grüner Stadtteil - schlimm?

[Quelltext bearbeiten]

Wie es in jeder Stadt jeden Tag Falschparker gibt, so auch hier. Die im Artikel oft beschriebenen "kritischen Bürger" kenne ich nicht. Ich wohne seit 5 Jahren dort. Vielmehr laufen vor allem im Sommer täglich interessierte Besucher über den Stadtteil, da das, was dort erreicht wurde, für andere Städte schon sehr viel zu sein scheint.

Es gibt keinen Gruppenzwang, kein gemeinsames "Ringelpietsch mit Anfassen". Was ist so schlimm, wenn viele Familien mit Kindern nebeneinander wohnen? Was ist schlimm, wenn ein Stadtteil grün wählt? Schaut Euch den Stadteil oder wenigstens die Internetseite vauban.de an - und dann urteilt.

"Was ist schlimm, wenn ein Stadtteil grün wählt?" - Vielleicht nichts weiter, weil es in der heutigen Politik einerlei geworden ist, ob rot, schwarz oder grün gewählt wird. Nur waren es einmal die Grünen, die mit dem Anspruch auftraten, alles so viel anders und besser zu machen. Sozial, pazifistisch, ökologisch, basisdemokratisch sollte alles sein und werden. Nur laufen mit Hilfe der Grünen an der Regierung alle AKWs weiter, hat Deutschland zum ersten Mal wieder Krieg geführt, schreiten Verarmung und Arbeitslosigkeit voran und wird die Partei von einem Mann geradezu diktatorisch in Geiselhaft gehalten. Die Grünen sind wirklich das Heuchlerischste, was es in der Politik gibt. Wenn daher ein ganzer Stadtteil diese Partei wählt, ist das jedenfalls ein besonderer Grund zum Nachdenken.
...der jedoch hier nichts verloren hat.--Dem Zwickelbert sei Frau 14:13, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Projekte und Superlative

[Quelltext bearbeiten]

Warum "GENOVA" wichtig sein soll, geht nicht hervor und steht im Text in keinem Zusammenhang zum Artikel. Ich habe es daher gestrichen. Weshalb müssen die Anwohner denn äußerst kostengünstig bauen? Was ist äußerst? Entweder es ist kostengünstig oder nicht. Äußerst ist lediglich subjektive Meinung und wurde daher von mir erneut gestrichen. -- Pischdi 11:57, 19. Dez 2004 (CET)

Das "äußerst" ist mir egal. GENOVA ist wichtig, weil es eine neuartige Form der Organisation von Wohnungsbau ist und ebenso wie Baugruppen als Bauträger den Stadtteil Vauban mit prägt. Ich habe es als Redlink GENOVA gesetzt, weil Du es wegen "fehlende Erklärung" rausgestrichen hast, und so zumindest die Chance zu einer Erklärung besteht. Mir ist nicht ganz klar, warum verschiedene Leute hier versuchen, jegliche Besonderheiten des Vaubans aus dem Artikel rauszuwerfen. Ich komme gerade nicht dazu, den Eintrag GENOVA zu füllen -- eine gute Grundlage dafür könnte [1] liefern, insbesondere der Punkt "Wir über uns". -- TillWe 23:01, 19. Dez 2004 (CET)
Moin Till, ich möchte hier keine Besonderheiten aus dem Artikel werfen. Es sollte allerdings klar werden, warum bestimmte Projekte nennenswert sind - und wenn erkennbar ist, dass hier genossenschaftlicher WoBau neu erfunden wurde, ist die Nennung ok. Ob für diese Firma dann ein eigener Artikel notwendig ist, überlasse ich erstmal Deiner Entscheidung. Meine Meinung wäre, wenn es rein Vauban-spezifisch ist, sollte es hier rein, wenn die Umsätze von GENOVA schon die Milliardengrenze überschreiten, kann es natürlich in einen eigenen Artikel ;-). Ich möchte weder dem Artikel noch dem Vauban Böses - aber da ich nicht direkt involviert bin, sehe ich manche Dinge evtl. nüchterner, neutraler oder auch falscher, während Dein Herzblut dranhängt. Für mich ist es eben ein Wohnviertel mit bestimmten Spezifika in einer kleinen Stadt in einem kleinen Land und ich wohne zufällig im Umkreis. Grüße von ein bisschen nördlich. -- Pischdi 10:00, 20. Dez 2004 (CET)
Und schon wieder ich: wenn ich mir die genova-website anschaue, finde ich letztendlich eine Wohnungsbaugenossenschaft wie alle anderen auch. Und mit insgesamt vier durch die Genossenschaft erbauten Häusern gibt es alleine in Freiburg zig Wohnungsbaugenossenschaften, die erheblich größer sind (und auch alle einen speziellen Stil haben). Hängt Dein Seelenheil wirklich an der Nennung dieses Unternehmens in Zh mit Vauban? -- Pischdi 15:28, 21. Dez 2004 (CET)
Als Atheist ist das mit dem Seelenheil so eine Sache ;-) ... ich halte es für sinnvoll, GENOVA zu nennen -- nicht wegen der Größe, sondern weil es einige Punkte gibt, die GENOVA von anderen Wohnbaugenossenschaften unterscheiden -- das Alter, die Kombination aus sozialer und ökologischer Ausrichtung, ... (Im Übrigen habe ich auch überhaupt keine Probleme damit, selbst kleinste Firmen in Wikipedia darzustellen). -- TillWe 16:52, 21. Dez 2004 (CET)

Eine anonyme NutzerIn hat folgenden Satz eingefügt: "Der Quadratmeterpreis für eine Immobilie beträgt im Schnitt 2500 Euro." -- gibt es dafür Belege? -- TillWe 12:34, 12. Sep 2005 (CEST)

"Anonyme NutzerIn" - wahrscheinlich spricht einer wie er (eine/r wie er/sie) auch noch so!

Von mir aus auch gerne "anonyme Nutzerin" -- aber sag doch bitte mal, was die Quelle für den Satz ist, statt dich über Formalitäten aufzuregen. -- TillWe 18:29, 12. Sep 2005 (CEST)

Hallo 217.187.63.93, Du hattest einige Daten (Zahl der BewohnerInnen, Kinderanteil ...) geändert. Prinzipiell finde ich das gut, allerdings wäre ich für eine kurze Quellenangabe dankbar. -- TillWe 16:49, 1. Okt 2005 (CEST)

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Unstrukturierter Text, ein paar Überschriften könnten nicht schaden. Aber der Hinweis ist vor allem für mich damit ich mich mal am Wochenende dran setze. ;) --FGodard 21:48, 7. Dez 2005 (CET)

Done --FGodard 18:06, 29. Jan 2006 (CET)

Vor allem entferne mal bitte jemand ganz schnell diese sinnfreien Binnenmajuskeln. Da bekommt man ja Augenkrebs von! 131.220.136.195 13:32, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Habe mich mal drangemacht; ist sicher noch lange nicht optimal, aber hoffentlich doch besser jetzt. Zu mehr fehlt mir momentan die Zeit. Die Autofrei-Geschichte ist mir persönlich zu ausführlich, zu ideologisch, es scheint da auch Blockwart-Tendenzen zu geben, aber na ja, so sind se halt! Den QS-Balken und den Nachtrag dazu habe ich mal rausgenommen, vielleicht meint aber jemand, er muss wieder rein? --Chleo 21:39, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vauban-Festungen

[Quelltext bearbeiten]

Die Befestigung von Freiburg durch V. lag (nach Information der Vauban-Ausstellung in Freiburg 2006/07) zeitlich vor dem Neubau der Festung Neuf-Brisach, deshalb musste das hier geändert werden. --Chleo 00:34, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

"Ausbau zur Festung" ist ein schöner Euphemismus für die Tatsache, dass für den Festungsbau die gesamten Vorstädte (Gerberau, Neuburg) abgerissen wurden. ;-) --W-j-s 22:32, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Stadtteil oder Stadtviertel

[Quelltext bearbeiten]

In der offiziellen Liste der Stadtteile Freiburgs taucht Vauban nicht auf, es gehört als Stadtviertel zum Stadtteil St. Georgen. Im Artikel ist nun im ersten Abschnitt vom "Stadtteil Vauban" die Rede, der nächste Satz beginnt aber mit "Es..." (was wiederrum für den Begriff Stadtviertel sprechen würde). In der Übersichtstabelle rechts wird es auch als Stadtviertel bezeichnet. Wer weiß geanueres darüber, ob Vauban nun ein offizieller Stadtteil von Freiburg ist oder (nur) ein Stadtviertel, das in die Stadtteile St. Georgen und Wiehre eingegliedert ist. Habe noch eine Web-Site gefunden, die auch den Begriff "Stadtviertel" verwendet. http://www.badische-seiten.de/wissen/vauban.php

--DerKorrektor 13. Dez. 2008

Bei den im Internetangebot der Stadt Freiburg aufgeführten Wahlergebnissen nach Stadtbezirken wird Vauban nicht aufgeführt, sondern läuft noch unter St.-Georgen-Süd bzw. Unterwiehre-Süd. In der Flächennutzungsstatistik 2008 wird im Unterschied dazu Vauban aber eigens gelistet.
Geht man also nach der Stadtbezirkslistung bei Wahlen, so ist Vauban wie die Haid kein eigener Stadtbezirk. Da sich Stadtteile aus einem oder mehreren Stadtbezirken zusammensetzen, ist Vauban folglich auch kein eigener Stadtteil.
Hintergrund: Vauban liegt hauptsächlich auf der alten St. Georgener Gemarkung, und das Verhältnis der St. Georgener zur Stadt Freiburg ist historisch etwas vorbelastet, so dass es mit der Ausgliederung Vaubans zu einem eigenen Stadtteil wohl noch etwas dauert. Warten wir mal ab, ob nach den nächsten Wahlen Vauban unter den Stadtbezirken auftaucht oder nicht. --W-j-s 00:53, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Meines Wissens nach wird Vauban unter St. Georgen-Süd geführt (der ist tatsächlich etwas größer als das Vauban, was die ca. 3% FDP-Wähler erklärt...) --FGodard||± 17:20, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Auf der Statistikseite der Stadt Freiburg wurde mittlerweile Vauban der Stadtteilcode 680 zugewiesen, anhand der Datenlage wird der Stadteil mit allen ab 1.1.2008 ausgewiesenen Daten separat erwähnt, da Abfragen zu Daten bis 31.12.2007 Vauban noch nicht eigens listen (z.B. Kfz-Bestandskarten), bei Abfragen nach der Bevölkerung und Fläche für 2008 aber Vauban nunmehr erscheint. Bei der Option nach Einzelauswertung kann man dann auch im Drop-Down-Menü mal die Stadtteilnummer sehen. Wurde die Ausgliederung aus St. Georgen und Unterwiehre eigentlich irgendwo mal erwähnt?
Statistisch gesehen (und die Stadtbezirke Freiburgs dienen mit Ausnahme der Stadtteile mit Ortsverwaltung praktisch nur statistischen Zwecken) ist also Vauban seit 1.1.2008 ein eigener Stadtteil/Stadtbezirk.
Wissen das eigentlich schon die St.-Georgener Bürgervereine? Andererseits haben die Vauban-Bewohner ganz offenkundig noch nie eine St.Georgener-Identität angenommen, sondern eine eigene gepflegt.
Da bis Ende 2008 noch keine Daten für Einwohner etc. auf der Statistikseite der Stadt vorlagen, erklärt das übrigens auch, warum Vauban in der Flächennutzungsstatistik 2008 bereits gelistet war, in den Einwohnerstatistiken aber noch nicht, sondern da erst wohl im Januar/Februar 2008 mit der Veröffentlichung der 2008-Daten auftauchte.
Die Statistikseite der Stadt ist übrigens m.E. hundsmiserabel in der Navigation und Benutzerführung.--W-j-s 22:12, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Stadtteilverein

[Quelltext bearbeiten]

Auf http://www.stadtteilverein-vauban.de/vaubanlinks.html kann man zum Wikipedia-Beitrag als Link lesen:
Vauban in Wikipedia: Geschichte des Stadtteiles und Infos (nicht alles ist korrekt - aber lesenswert)
Aha. Das Prinzip eines Wikis ist es, etwas selbst zu korrigieren, wenn man es besser weiß. Das hat da wohl jemand nicht kapiert. --W-j-s 01:13, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bebilderung

[Quelltext bearbeiten]

Moin, bin ich der einzige, der die Bilder (samt Untertitel) als eher weniger aussagekräftig empfindet? --Flominator 21:30, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Jetzt sieht's aber arg karg aus, findet-- Chleo 01:04, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
möglicherweise sehe ich das etwas zu eng, aber mMn sollte die Bebilderung aussagekräftig sein (dieses mythische Enzy-Dingens dem wir hier nachjagen), und zumindestens bei dem Hauseingang streite ich den Mehrwert entschieden ab. Über die Holzhäuser ließe sich streiten, aber bitte nicht mit den vorigen Coffee-Table-Book-Bildunterschriften, mMn sollten die entweder ohne Unterschrift in einem passenden Absatz stehen (wie jetzt eben unter Bebauung) oder mit Bildunterschriften, die sich dann aber auch auf den Bildinhalt beziehen sollten (z.B. Die ersten renovierten Häuser der Vauban - oder was dann auch immer stimmt, auch auf commons sind das leider nur Schnappschüsse ohne Beschreibung (und damit Mehrwert)). Das ganze in verkürzt: Bebildern um der Bilder willen sollte nicht sein müssen Rbrausse (Diskussion Bewertung) 01:17, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. Was zeigen denn die beiden verbleibenden Bilder nun? --Flominator 18:07, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
wer auf dem Stammtisch sagte noch mal das rauskriegen zu können weil eh in Vauban wohnhaft? Rbrausse (Diskussion Bewertung) 18:28, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
--> FGodard||± 19:01, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
sagte ich doch *hüstel*. aber ein Bier beim nächsten Stammtisch ist dir sicher, wenn dur die Bildbeschreibungen zu Datei:Écoquartier vauban freibourg1.JPG, Datei:Ecoquartier Vauban Freibourg2.JPG, Datei:Ecoquartier Vauban Freibourg3.JPG und Datei:Ecoquartier Vauban Freibourg4.JPG aktualisieren könntest, wenn es zeitlich passt suche ich auch gerne die passenden Vauban-Stellen mit Rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:14, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Falls er das eher als Drohung nahm, würde er sich sicher auch über zwei Kugeln Vanilleeis ohne Sahne freuen. --Flominator 11:07, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
So, ich hab mal versucht da was zusammenzuzimmern. --FGodard||± 12:50, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
perfekt, danke - das Bier mit Sahne (war doch so gemeint?) ist dir sicher Rbrausse (Diskussion Bewertung) 12:53, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Überarbeiten: Korrekturvorschläge

[Quelltext bearbeiten]

Zum ersten Abschnitt des Vauban-Beitrages

In Vauban reden wir nicht von "autofrei", sondern von autoreduziert, weil "autofrei" nicht zutrifft und beim Leser falsche Vorstellungen weckt. Als "autofrei" können sich Haushalte vertraglich definieren, die kein Auto besitzen und auch kein Auto in Vauban nutzen (außer Car-Sharing).

Die Zahl der BewohnerInnen beläuft sich aktuell (Herbst 2010) auf ca. 5500.

Zum Abschnitt Geschichte

Schlageter war ultra-rechts, kaiserlich-nationalistisch, nach heutigem Verständnis auch ein Terrorist, aber kein Mitglied der NSDAP und nicht Teil der nationalsozialistischen Bewegung. Er wurde aber von den Nazis vereinnahmt und zur Märtyrerfigur stilisiert, man kann auch sagen mißbraucht.

Es war weniger ein Streit zwischen dem Stadtteilverein und der Freiburger Stadtbau, sondern ein Konflikt zwischen vielen engagierten Bürgern zusammen mit dem Stadtteilverein und der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat. Eingefordert wurde Bürgerbeteiligung, was strikt abgelehnt wurde (sozusagen ein kleines "Stuttgart 21" in Vauban).

Zum Abschnitt Bebauung

Es sind nicht 100 Einheiten (in) der Solarsiedlung, sondern 50 Reihenhäuser in 10 Wohnblocks, plus das Plusenergie-Gewerbehaus "Sonnenschiff".

Zum Abschnitt Bewohner

Ergänzend zur Angabe "Etwa ein Drittel der Einwohner ist unter 18 Jahre alt": In Freiburg sind im Schnitt dagegen nur rund 16 Prozent der Einwohner unter 18 Jahre alt.

Die "Studentenzimmer" haben einen Namen, nämlich "Studentendorf Vauban"

Zum Abschnitt Infrastruktur

Die hier aufgezählten Geschäfte machen nur einen kleinen Teil des internen Geschäftsangebots von Vauban aus. Das waren die Anfänge. Heute ist das kaum noch überschaubar (siehe auf vauban.de oder bei vauban-im-bild.de)

Zum Abschnitt Bürgerbeteiligung

Nicht unter den Tisch fallen sollte hier das erfolgreiche Bürgerbeteiligungs-Projekt "Marktplatz-Vauban". Ein Lehrstück, wie Bürgerbeteiligung Prozesse und Ergebnisse optimieren kann.

Zum Abschnitt Literatur

"Andreas Kuntz (Hg.): ... da haben sie doch die Ökos ausgewildert!" Das ist eine recht skurrile Schrift, zwar zur allseitigen Belustigung geeignet, aber keine Literatur, die fundierte und sachliche Fakten zum Modellstadtteil liefert. Ich plädiere deshalb zum Löschen.

Fehlen tut die derzeit beste und übersichtlichste Literaturquelle zum Thema Vauban - Die neue Broschüre des Stadtteilvereins Vauban e.V. (http://www.stadtteilverein-vauban.de/infos/publikationen.php) Quartier Vauban Freiburg, in deutsch/französisch und in englisch/chinesisch.

Sollte auch noch mit dazu: Der Film "VAUBAN – Blick-Winkel eines Stadtteils" Dokumentarfilm von Bodo Kaiser, Freiburg 2010 in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilverein Vauban e.V.

Zum Abschnitt Weblinks

Hinzufügen sollte man auch die Webseite des Stadtteilvereins Vauban (www.stadtteilverein-vauban.de) und ich sehe, es dürfen jetzt wohl auch private Webadressen in Wikipedia angegeben werden – dann schlage ich auch vauban-im-bild.de vor, wo neben anderen Infos jedes Haus von Vauban fotografisch archiviert ist (so eine Art Mini-google-street-view in Bildern).

Wenn ich mich mit den Gepflogenheiten hier besser vertraut gemacht habe, bearbeite ich die Texte hier gerne selber. Als Problem sehe ich hier allerdings, daß Beiträge manchmal etwas "wild" hin- und hergelöscht werden. --vaub 15:04, 26. Okt. 2010 (CEST) --89.247.150.218 15:42, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

(z. B. ein altes Bahnbetriebswerk)?

[Quelltext bearbeiten]

Im Stadtteil Vauban gibt/gab es ganz sicher kein altes Bahnbetriebswerk. Da wurde vermutlich etwas verwechselt. Nach der Räumung der im Vauban besetzten Gebäude erhielt die KTS in einem alten Bahnbetriebswerk eine neue Heimat. Dieses Bahnbetriebswerk liegt aber weit vom Vauban entfernt. -- Digamma 17:45, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ist raus. --Flominator 08:39, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Baupläne Anfang 2012

[Quelltext bearbeiten]

"Im April 2010 wurde bekannt gegeben, dass das derzeit noch von einem Wagenkollektiv besetzte Gelände bis spätestens Anfang 2012 mit zwei vier- bis fünfgeschossigen Gebäuden bebaut werden sollte." Hat jemand eine Idee, was aus den Bauplänen wurde? Wurden die Gebäude errichtet? Gruß, --Flominator 16:08, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Das Gelände ist geräumt, die Bebeauung hat meines Wissens begonnen --87.176.157.77 16:28, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Korrekt. --FGodard||± 01:37, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Noch ein paar Artikel zur Räumung. --FGodard||± 01:40, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Abschnitt Bebauung

[Quelltext bearbeiten]

"In zwanzig Jahren soll (das Grundwasser) wieder einwandfrei sein.". Wann ist "in zwanzig Jahren"? -- smial in memoriam Mbdortmund (talk) 13:58, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die Info als solche stammt auf jeden Fall von 2006. --Flominator 09:49, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Geschlecht bzw. Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Feuerwehr" wird fomuliert: "Bürger der Vauban", "mitten in der Vauban". Demgemäß wäre "Vauban" weiblich mit Artikel, also "die Vauban". Im Rest des Artikels wird "Vauban" ohne Artikel benutzt, hier in der Diskussion steht daneben auch "das Vauban". Was ist richtig: "Vauban" ohne Artikel, "das Vauban" oder "die Vauban"? --Digamma (Diskussion) 21:14, 15. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Die Stadt Freiburg schreibt entweder ohne Artikel oder konsequent das (Quartier) Vauban. [2]. In Freiburg hört man aber auch alles andere immer wieder, von daher bildet der Artikel wohl nur die Realität ab. --FGodard||± 19:10, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke. --Digamma (Diskussion) 19:19, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Wann entschied man sich für die Beibehaltung des Namens der französischen Kaserne "Vauban" für dieses Viertel? War das ein Gemeinderatsbeschluss, und wie hoch fiel er aus? Gab es auch andere Namensvorschläge? - Mich als Auswärtigen, (aber Freiburg-Liebhaber) wundert es schon, dass man hier nicht doch einen anderen Namen (durchaus auch französischen) gewählt hat. Aber Vauban war ein französischer General, als Freiburg (Ende des 17.Jh.) von Frankreich erobert und annektiert wurde. Er versah die Stadt mit riesigen Festungsbauwerken, die später weder der einen noch anderen Seite einen Nutzen brachten... Allein schon die Tatsache, dass er ein General des damals feindlichen Frankreichs war, wäre "normalerweise" ein Ausschlussgrund für eine solche Benennung. Das ist etwa so, wie wenn in Frankreich etwas nach Moltke (Krieg von 1870/71) benannt wäre. Das würde in Frankreich nie jemand befürworten, auch nicht der "Deutschfreundlichste"... T.D. (nicht signierter Beitrag von 134.2.64.113 (Diskussion) 16:19, 7. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Vielleicht kann man auch mal den Schwurbelsatz bereinigen (klären): Der Name für das Quartier wurde nach dem Abzug des französischen Militärkontingents am 15. August 1992 infolge der deutschen Wiedervereinigung aufgrund der Bestimmungen des Zwei-plus-Vier-Vertrages beibehalten. Das hört sich an, als wäre im 2+4-Vertrag der Name für den Stadtteil festgelegt worden; das kann ich nicht so recht glauben. --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:17, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Deine Interpretation ist falsch. Du musst das so lesen: Der Name für das Quartier wurde – nach dem Abzug des französischen Militärkontingents am 15. August 1992 infolge der deutschen Wiedervereinigung aufgrund der Bestimmungen des Zwei-plus-Vier-Vertrages – beibehalten. 129.13.72.198 15:51, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Klima

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel schreibt "Die kühlen Hangwinde vom Schönberg sorgen für eine gute Durchlüftung des Stadtteils." Nun wird eine jedeR, das in Vauban wohnt, bestätigen, dass das Vauban für das genau Gegenteil steht: drückende Hitze. Die dichte Bebauung steht einer Belüftung entgegen. Eine wissenschaftliche Arbeit, die sich mit einer Verbesserung der Situation beschäftigt wäre diese hier: https://www.grin.com/document/316151. Habe ich noch nicht gelesen. Aber der- oder diejenige, der oder die das mit der "guten Belüftung" geschrieben hat: Quelle? Sonst muss der Satz raus. --2A02:8071:B783:C760:698E:AEAA:6E4A:65D3 20:22, 4. Jul. 2024 (CEST)Beantworten