Diskussion:Versorgungssicherheit (Nahrung)
Versorgungssicherheit bei Nahrung
[Quelltext bearbeiten]Da bist Du ziemlich alleiniger Hauptautor. Findet sich in Deinen Belegen zitierfähig etwas darüber, dass die Versorgungssicherheit (so wir in der globalisierten Welt so deutschlandbezogen wie der Artikel ist überhaupt noch national davon reden können) weitestgehend von ausländischen Arbeitskräften (was jetzt im nächsten Frühjahr zumindest zu einer Verknappung und Verteuerung von frischem Obst und Gemüse führen könnte) und noch viel mehr von importierter Energie in Form von Diesel; Düngemitteln und auch Futtermitteln abhängig ist? Beste Grüße --V Benutzer Diskussion:Verum 23:22, 20. Mär. 2020 (CET)
- Hallo @Verum: Der Artikel ist nicht deutschlandlastig (siehe unter anderem den Abschnitt "International"). Die Versorgungssicherheit wird in jedem Staat statistisch national ermittelt, weil es sich um eine strategische Kennzahl handelt wie aktuell beim Corona-Virus zu erkennen ist. Die derzeitigen Regallücken sind auf irrationales Herdenverhalten zurückzuführen (Nachfrageüberhang wegen Hamsterkäufen) und ändern nichts an der hohen Versorgungssicherheit bei Nahrung. Eine Verknappung durch fehlende ausländische Erntehelfer wird sich auf die Agrarproduktion auswirken, sodass die Versorgungssicherheit sinken kann, wenn die Kontaktrestriktionen länger als vier Wochen andauern. Über die aktuelle Lage gibt es ersichtlich noch keine Buchquellen, doch ist hier die Theorie der komparativen Kostenvorteile anwendbar. Importierte Energie ist im Artikel kein Thema, sondern muss bei Energiesicherheit abgehandelt werden. Zusätzliche Energie-Importe sehe ich jedoch nicht, zumal der Energieverbrauch sinken wird (Betriebe schließen). Grüße: --Wowo2008 (Diskussion) 10:15, 23. Mär. 2020 (CET)
- Da können wir abwarten, was passiert. An sich erschreckend, wie planlos auf den Corona-Ausbruch reagiert wurde - mein Glaskugel sagt mir, dass einige auch grundsätzliche Artikel im bereich Wirtschaft aufgrund der jetzigen Maßnahmen und ihren heute noch nicht absehbaren Folgen Ergänzungen benötigen werden.
- Zum Thema Energie teile ich Deine Meinung nicht - ohne massive Energieimporte sähe die hier folgende Tabelle ganz anders aus. --V ¿ 13:12, 24. Mär. 2020 (CET)
Hallo @Verum: Bei „planlosem Reagieren“ muss differenziert werden. In China wurde relativ schnell reagiert, in anderen Ländern wie Italien und Deutschland dauerte es nur wenig länger. Das hat bereits mit Verzögerungseffekten zu tun, denen jeder Entscheidungsträger durch bloßes Reagieren ausgesetzt ist. Da es keine vergleichbaren Schocks nach dem Zweiten Weltkrieg gegeben hat, konnten Politiker auch nicht einfach eine „Schablone aus der Schublade ziehen“. Die „massiven Energieimporte“ sind in D notwendig, weil wir weitgehend keine eigenen Energiereserven besitzen (bis auf Kohle) – diskutieren kann man lediglich über den Energiemix. Die Landwirtschaft benötigt am geringsten Energie(importe) wegen sehr geringer Energieintensität, so dass die Tabelle mit „massiven Energieimporten“ nur vernachlässigbar mit Energie zu tun hat. Für die Vorhersage, dass – nicht nur – Wirtschaftsartikel angepasst werden müssen, braucht man keine Glaskugel. Ein aktuelles Lexikon muss derartige Entwicklungen stets berücksichtigen. Die Dynamik entsprechender Anpassungen in betroffenen Artikeln wird erfolgen. Ich habe diese Diskussion auf die Artikel-Diskussion verschoben – auf meiner Benutzerseite war sie deplatziert. Grüße: --Wowo2008 (Diskussion) 13:59, 24. Mär. 2020 (CET)