Diskussion:Via Rheni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von MauritzMA in Abschnitt Verlauf
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2015090610011352 liegt seit dem 20. September 2015 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: Martin Domdey
Das Original http://via-rheni.de/ wurde von Reimund Lange verfasst.


Verlauf

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Der heutige schnurgerade Verlauf des Abschnitts Lustnau – Bebenhausen ist vermutlich römischen Ursprungs." [1]

  1. Dorothee Ade-Rademacher: Frühmittelalterliche Verkehrsweg im Oberen Gäu. In: Leben mit Vergangenheit. Jahrbuch des Heimatgeschichtsvereins Schönbuch und Gäu e.V. 2002. S. 14.


Das ist sicher nicht richtig. Die Römer bauten ihre geradlinigen Wege in der Regel über höher gelegene Gebiete. Wenn es unvermeidbar war, einem Tal zu folgen, werden sie nicht, nur um der Geradlinigkeit willen, eine Straße mitten durch einen feuchten, oft überschwemmten Talgrund geführt haben, sondern eher am Rand, wo der Weg schon ein wenig höher liegt.

Die heutige schnurgerade Chaussee Lustnau-Bebenhausen wurde erst 1841-44 angelegt. Bis dahin verlief der "Heerweg" am Ostrand des Goldersbachtals. Er wurde als alte Fernstraße 1567 und 1718 erwähnt und war schon gepflastert. (Quelle: Günther Herre, Gerhard Nagel: Lustnauer Heimatbuch, Tübingen 2008, Seite 33)

Das belegt auch folgende Kartenquelle: leo-bw.de Kartenbasierte Suche. Bitte Menüpunkt "Historische Flurkarten (Württemberg)" ankreuzen und die gesuchte Stelle sehr nah vergrößern.

Hier wird eine farbige Karte von heute kombiniert mit einer schwarz gepixelten Topographischen Karte aus ungefähr den 1840er Jahren. Die Chaussee ist noch nicht vorhanden, die alte Straße verläuft mehr oder weniger kurvig durch das Goldersbachtal.

Nördlich von Bebenhausen hingegen sieht man schon in der alten Flurkarte das geradlinige Böblinger Sträßchen und Altdorfer Sträßchen, die beide über die bewaldeten Höhen führen. Dass sie römischen Ursprungs sind, wird allgemein angenommen. --MauritzMA (Diskussion) 22:26, 25. Aug. 2022 (CEST)Beantworten