Diskussion:Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell
Die aktuelle Darstellung der 4 Komponenten ist völlig falsch; eine der Vorversionen hatte richtigerweise genannt:
1. Learning Tasks 2. Supportive Information 3. Just-In-Time Information 4. Part-Task-Practice
- Nein, die vier Komponenten sind richtig, die von dir genannten sind nur Arten diese zu erlernen. — Lecartia Δ 18:09, 20. Dez. 2006 (CET)
Dem möchte ich widersprechen. Zitat aus Blueprints for Complex Learning: The 4C/ID-Model ETR&D, Vol. 50, No. 2, 2002, pp. 39–64 ISSN 1042–1629 von Jeroen J. G. van Merriënboer, Richard E. Clark, Marcel B. M. de Croock:
This article provides an overview description of the four-component instructional design system (4C/ID-model) developed originally by van Merriënboer and others in the early 1990s (van Merriënboer, Jelsma, & Paas, 1992) for the design of training programs for complex skills. It discusses the structure of training blueprints for complex learning and associated instructional methods. The basic claim is that four interrelated components are essential in blueprints for complex learning: (a) learning tasks, (b) supportive information, (c) just-in-time (JIT) information, and (d) part-task practice. [...]
Da halte ich dagegen aus Kompendium E-Learning. X.media.press, 2004, ISBN 3-540-43816-5:
„Das Modell basiert auf kognitionspsychologischen Theorien des Lernens und Denkens. Die Vorgehensweise umfasst jeweils vier Schritte oder Ebenen: … Auf jeder Ebene sind analytisch oder konzeptionell jeweils vier Designkomponenten (daher der Name) zu berücksichtigen […]“
Dann folgen die im Artikel genannten Komponten. — Lecartia Δ 17:33, 3. Jan. 2007 (CET)
- Soweit ich das noch recht erinnere, unterscheidet man hier sowohl 4 Komponenten auf der Lernebene ALS AUCH 4 Kompnenten auf der Designebene. Da es sich hier um ein Modell zum Design komplexer Lernaufgaben handelt, geht es vor allem um die Beziehungen derDesignkomponenten untereinander. Aber um da hilfreicher sein zu können, muss ich erst mal wieder die Fachliteratur wälzen. ;-)
- --Schwarz7201 (Diskussion) 17:49, 4. Dez. 2015 (CET)
- Irrtum ausgeschlossenen! Ich habe nachgeschlagen, sowohl bei Merriënboer & Dijkstra als auch beim neueren Niegemann et al. (2008), learning tasks etc. sind die Teilbereiche, die auf der Lernerebene realisiert werden sollen, ALS ERGEBNIS des Designs, mit Hilfe der vier Designkomponenten.
- --Schwarz7201 (Diskussion) 00:48, 16. Dez. 2015 (CET)
CLT
[Quelltext bearbeiten]Also meines Wissens nach hat das Vier-Komponenten-ID-Modell (4C/ID) recht wenig mit Swellers Cognition-Load-Theory zu tun. Auf keinen Fall aber basiert das 4C/ID-Modell darauf. Ich kann ja gerne noch einmal recherchieren, aber ich glaube die CLT kam sogar nach dem 4C/ID-Modell. --Schwarz7201 (Diskussion) 17:43, 4. Dez. 2015 (CET)
- Hier habe ich mich ein wenig geirrt. Aber als ich gerade dabei war, habe ich ein paar kleine Änderungen vorgenommen, ein paar Belege angefügt und die Literatur ergänzt. --Schwarz7201 (Diskussion) 16:01, 15. Dez. 2015 (CET)
Klopfklopf
[Quelltext bearbeiten]Hallo!
Seit fast 2 Monaten dümpeln meine Änderungen als ungesichtete Versionen hier so vor sich hin... Könnte sich jemand Berufenes bitte einmal berufen fühlen? Also sind die Änderungen nun korrekt oder ja? Ansonsten wäre ein -gut begründeter natürlich- Revert auch OK... --Schwarz7201 (Diskussion) 00:42, 29. Jan. 2016 (CET)