Diskussion:Villa Tugendhat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:E5:9726:9B00:99C:7C4D:5556:D8F6 in Abschnitt Restitution ist etwas anderes als Restaurierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilddokumentation Villa Tugendhat

[Quelltext bearbeiten]

Habe mir viel Mühe bei der Überarbeitung dieses Artikels gegeben. Wär schön, wenn noch entsprechendes Bildmaterial beigefügt werden könnte und hoffe, daß der Artikel nicht wieder gelöscht wird...ich denke, daß er mit der neuen Gliederung eine ganz vernünftige und akzeptable Grundlage sein könnte (Quellen sind neben den gängigen, unzähligen Webseiten u.a. "Drei Meisterarchitekten: Le Corbusier,Mies van der Rohe, Frank Lloyd Wright" von Peter Blake (Piper-Verlag) sowie i.a. "Lexikon der Weltarchitektur" (Pevsner, Honour, Flemming) vom Prestel-Verlag.

Liebe Grüße von Björn (nicht signierter Beitrag von 145.254.147.5 (Diskussion) 17:51, 10. Aug. 2005 (CEST))Beantworten

Nach der heutigen Sendung in TTT (ARD) an weiteren Informationen interessiert, fand ich Deinen sehr anschaulichen wiki Artikel. Herzlichen Glückwunsch!! Hoffen wir , dass die Tugendhat-Villa einem gütigen Schicksal entgegengeht. --ErzPoet 23:43, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Sergius Ruegenberg hat im Nachhinein behauptet, daß eigentlich er Möbel entworfen hat, die man als Arbeiten Mies van der Rohes kennt. Diese Behauptungen sind nicht verifiziert! Anschütz

Im Teil "Geschichte" heißt es, dass die Familie Ende der 1930er Jahre aus Tschechien fliehen musste - richtig wäre zu dieser Zeit wohl die Bezeichnung Tschechoslowakei.
TIPP: Ich war selbst 2005 in der Villa - für den Besuch ist zwingend eine Voranmeldung nötig. Telefonisch auf englisch war das aber problemlos.. Nummer müsste auf der Webseite stehen...
Bis Ende 2007 ist die Villa ja noch geöffnet, dann wird wohl mehrere Jahre renoviert.. (nicht signierter Beitrag von 62.26.31.18 (Diskussion) )

Einige der berühmten Zeichnungen zum Barcelona-Pavillon oder zum Reichsbankentwurf Mies' stammen ganz sicher von Ruegenberg. Und auch der berühmte Barcelona-Sessel gehört eher in das Œuvre Ruegenbergs als in das von Mies. Für mich ist das eine echte Sensation.--Matthiasb 14:04, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

In der Dokumentation "Villa Thugendhat" von 2013 kommen auch ehemalige Bewohner zu Wort. Hier wird von der Tochter der ehemaligen Bewohner 'Messerschmidt' (mit 'dt') deutlich gemacht, dass es sich nicht um die Familie des Flugzeugkonstrukteurs Willy Messerschmitt (mit 'tt') handelt, sondern um einen kaufmännischen Direktor der Klöckner-Flugmotorenwerke. (nicht signierter Beitrag von 176.198.133.68 (Diskussion) 16:24, 9. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Vorbild für bungalows?

[Quelltext bearbeiten]

Könnte man sagen dass die Villa Tugendhat das Vorbild für die zahlreichen Flachdach-bungalows der 1950er Jahre war, oder wäre das zu hoch gegriffen? Maikel 10:24, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wenn man bei Mies van der Rohe ein Vorbild für Flachdach-Bunglaows in der Nachkriegszeit finden möchte, wären dies in erster Linie seine Hofhaus-Projekte (Haus Hubble, Haus Ulrich Lange, Haus mit den drei Höfen) und sein "Erdgeschosswohnhaus" auf der Deutschen Bauausstellung Berlin 1931. Siehe dazu auch: Tegethoff , Mies van der Rohe: Die Villen und Landhausprojekte, 1981, S. 113. --Aerodante (Diskussion) 09:56, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Tugendhats: keine Flucht

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zwei Hinweise auf die Flucht der Familie Tugendhat korrigiert. Wenn jemand 1937 ausreist, also zu einer Zeit, als es in der demokratischen CSR keine Judenverfolgung oder -diskriminierung gab, ist er nicht geflüchtet. Er ist emigriert, um eine Flucht, die später notwendig werden könnte, zu vermeiden. Flüchten geschieht auf Grund aktueller Bedrohung bzw. Gefährdung.

Familie Tugendhat hatte die richtige Vorahnung kommenden Unheils und ging daher rechtzeitig weg. Hätten nur mehr Juden im Dritten Reich ähnlich gehandelt. Sehr viele konnten sich aber die verbrecherische Energie der Nazis nicht vorstellen und blieben zu lang der Meinung, ihnen als braven Deutschen könne doch nichts geschehen (und sie hätten ja im Weltkrieg dem Kaiser gedient / seien immer treue Beamte gewesen usw. usf.).

--Wolfgang J. Kraus 14:22, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Man sollte das schon ordentlich belegen. Antisemitismus fing in der Tchechoslowakei nicht erst 1938 an, Konrad Henlein und seine Anhänger waren bereits davor aktiv. --Matthiasb 14:44, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Englische Wikipedia: Fritz and Greta Tugendhat, who were Jewish, left Czechoslovakia with their children in 1938, shortly before the country was dismembered following the Munich agreement. --Wolfgang J. Kraus 15:56, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Neue Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Die Villa wurde seit 2010 umfassend renoviert. Hat jemand aktuelle Bilder? VG Horst-schlaemma (Diskussion) 17:28, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hast du auf Commons schon geschaut? --K@rl 17:37, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ja, leider nur Bilder von den Bauarbeiten drin. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 12:56, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

In der Unterkategorie ja, aber in der Hauptkategorie - ist vorher nachher ;- siehe File:Brno, Černá Pole, Černopolní, vila Tugendhat (02).jpg --gruß K@rl 13:30, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Stimmt, danke, ich hätte erwähnen sollen, dass ich speziel ein Bild aus dieser Perspektive suche. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 16:03, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Industriellenfamilie Löw-Beer

[Quelltext bearbeiten]

... eigentlich müsste der Artikel und die Wikipedia noch ein bisschen mehr über die Brünner Industriellenfamilie Löw-Beer berichten, die diesen Quantensprung in der Architektur von Brünn damals ermöglichte. Die späteren braunen und roten Benutzer des Hauses waren kaum Freunde der deutsch-jüdischen Textilfabrikanten, welche Brünn ja zur Industriestadt machten und heute zum Pilgerort von Architekturstudenten. Wie steht es heute mit dem Unesco-Denkmal und einstigen Bauherren? -- Ilja (Diskussion) 07:08, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Restitution ist etwas anderes als Restaurierung

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: "Die Erben beantragten 2007 die Wiederherstellung des Gebäudes."

Nein, taten sie nicht. Sie haben nicht die "Wiederherstellung des Gebäudes" beantragt, sondern dessen Rückgabe. Dass das mit dem Ziel erfolgte, die Restaurierung voranzutreiben, mag durchaus sein, aber darum ging es juristisch nicht.

Im Übrigen sollte an dieser Stelle ergänzt werden, von wessen Erben hier die Rede ist. --2003:E5:9726:9B00:99C:7C4D:5556:D8F6 20:24, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten