Diskussion:Vincenz Prießnitz
Folgende grundsätzliche Änderungen wurden von mir heute vorgenommen: 1. SCHLESIEN gehörte zu dieser Zeit schön längst zu Preußen und war, unabhängig von wechselnder Staatsform oder staatlicher Zugehörigkeit, ohnehin seit Jahrhunderten DEUTSCH. Prießnitz war wie die beiden "Wasserhähne" Hahn in Schweidnitz also definitiv DEUTSCHER und preußischer Staatsbürger. - 2. Prießnitz war nicht der "eigentliche Begründer" der Hydrotherapie in Deutschland, sondern dieser "Titel" gebührt definitiv den beiden Medizinern Hahn (Vater Siegmund Hahn und Sohn Johann Siegmund Hahn) in Schweidnitz (Niederschlesien) (siehe dort). Prießnitz kann höchsten als Erneuerer bezeichnet werden und hat - genau wie Pfarrer Sebastian Kneipp - deren Erkenntnisse nur praktisch angewandt und in Teilen "verbessert". -- Dobschütz 14:15, 25. Sep 2005 (CEST)
- Vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, dass es auch ein Österreichisch-Schlesien gab. Prießnitz war genausowenig ein Preußischer Staatsbürger, wie meine Katze ein Hund ist. --ahz 15:51, 25. Sep 2005 (CEST)
Ich schließe mich AHZ inhaltlich voll an. Als Beleg zitiere ich aus Horst Prignitz, Wasserkur und Badelust, 1988, S. 179: "Als Vincenz Prießnitz im Jahre 1799 geboren wurde, war Gräfenberg (Gräfenberk), im österreichischen Teil Schlesiens gelegen, eine noch junge Ansiedlung von nicht mehr als 20 Häusern, deren Bewohner sich vom Ackerbau ernährten. (...) Prießitz verließ Gräfenberg, kehrte aber sehr bald zurück und erhielt 1829 von der österreichischen Regierung die Erlaubnis, Kranke in seiner Anstalt aufzunehmen." Also Österreich, nicht Preußen; diese Aufteilung gab es seit 1742, und Prießnitz war österreichischer Staatsbürger, auch wenn das für manchen vielleicht bitter ist (aber wieso eigentlich?) Die Kultur und die Sprache der "Österreich-Schlesier" war dennoch deutsch und blieb es auch - allerdings wurde und wird in Österreich auch Deutsch gesprochen, soweit ich weiß. Nach dem 1. Weltkrieg wurde Österreich-Schlesien dann auf die Tschechoslowakei und Polen aufgeteilt - obwohl dort noch immer Deutsch gesprochen wurde. Habe den Artikel entsprechend korrigiert --Dinah 13:29, 12. Mär 2006 (CET)
- Ja, Leute die deutsch und Schlesien in Großbuchstaben schreiben, brauchst man ohnehin nicht weiter beachten. --AndreasPraefcke ¿! 13:25, 13. Mär 2006 (CET)
Aus welcher Quelle stammt denn die Behauptung, dass er nach dem Unfall lebensgefährlich verletzt war? Horst Prignitz (siehe oben) schreibt: "er war vom Pferd gestürzt und hatte sich zwei Rippen gebrochen" - er mag ja irren, aber sein Buch erscheint mir sonst recht fundiert recherchiert --Dinah 20:49, 12. Mär 2006 (CET)
da steht doch "was ohne Fixierung zur lebensgefährlichen Verletzung innerer Organe hätte führen können" – ist also recht abgeschwächt... Ich finde auch, dass so ein Hätte/könnte/wäre/wenn-"Faktum" eigentlich raus aus dem Artikel sollte. --AndreasPraefcke ¿! 13:26, 13. Mär 2006 (CET)
Diese Formulierung ist schon die von mir geänderte Fassung, Quelle ist die ADB, die das Ganze sehr wortreich schildert; dort ist von möglichen "verhängnisvollen Folgen" die Rede. Es waren aber nur zwei Rippen --Dinah 20:34, 13. Mär 2006 (CET)
Geburtsstätte
[Quelltext bearbeiten]Befand sich das Haus Nr. 175 von Freiwaldau-Stadt im Ortsteil Gräfenberg bei Freiwaldau? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 17:04, 20. Aug. 2017 (CEST)