Diskussion:Vita activa oder Vom tätigen Leben
Hallo Wiki-Freunde...
Ich sehe einen eklatanten Bruch in der Argumentation an der Stelle zwischen Vita contemplativa und dem Herstellen und Homo Faber: das macht keinen Sinn. ich schreibe grad an einer Hausarbeit darüber, hab das Buch gelesen und finde diese Stelle einfach falsch. Vom Verständigungsprozess im politischen Raum zur Massengesellschaft
Demgegenüber kam es, so Arendt, im Mittelalter zu einer Verschiebung. Die höchste Freiheit für den Menschen lag nun in der auf Gott ausgerichteten „Vita contemplativa“.(BRUCH!!!!) Das Herstellen wurde höher bewertet als das Handeln. Der Mensch wurde zum Homo faber, d. h. Erschaffer einer künstlichen Welt.[4]
traue mich selbst nicht, es adäquat zu korregieren. es wäre gut wenn der verfasser hier nochmal überarbeiten könnte. im übrigen ist es mir ein rätsel wie der hannah arendt artikel eine auszeichnung als besonders gut und lesenwert erhalten kann, bei solchen fehlern. Benutzer:79.213.43.106
- a) Wikipedia:Sei mutig
- b) kannst du mal stellen zitieren, so kann ich es nicht nachvollziehen. Gruß--Ot 13:52, 10. Nov. 2007 (CET)
Hallo IP 79..., klasse, dass du dich mit Arendt beschäftigst. Die Argumentation in Hinsicht auf die vita contemplativa im Mittelalter in Abgrenzung zu der vita contemplativa in der Antike ist ziemlich komplex. Sie beruft sich auf viele unterschiedliche Denker und benutzt die Begriffe teilweise mit anderen Bedeutungen als herkömmlich üblich. Daher ist der Text nicht ganz leicht zu verstehen. Hinzu kommt, dass sie im Alter die vita contemplativa positiver bewertete als zu ihrer politisch aktiven Zeit. Ansonsten schließe ich mich dem Beitrag von Ot an. Viel Glück für deine Hausarbeit wünscht --Anima 23:50, 10. Nov. 2007 (CET)
Vita activa = Handeln?
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wird "vita activa" indirekt mit "Handeln" und also mit dem Politischen gleichgesetzt. Das ist irreführend.
Ich zitiere aus dem Artikel: "Auch wenn dem Einzelnen noch bewusst sei, dass er ein Mensch ist, so werde er anderen ohne Handlungen nicht als solcher erscheinen. Der für die deutsche Ausgabe gewählte Titel: Vita activa weist auf diesen Gedankengang hin. Handeln findet im öffentlichen Raum statt. Am klarsten realisiert sah Arendt dies in der griechischen Polis, wo das Arbeiten historisch gesehen zum privaten Raum des Haushalts (oikos) gehörte – mit allen Implikationen von Zwangsherrschaft -, während das Handeln sich im öffentlichen Raum der Polis auf dem Marktplatz (der agorá) abspielte. Dies war der Ort der Vita activa, der politischen Kommunikation, Gestaltung und Freiheit unter Gleichen."
Und: "Eine „Vita activa“ erfordert hingegen die Fragen nach den Prinzipien des Politischen und den Bedingungen der Freiheit."
Tatsächlich ist "Vita activa" Arendts Oberbegriff für alle drei Tätigkeitsformen, für Arbeiten, Herstellen und Handeln. Sie sagt es eindeutig; der erste Satz ihres Buches lautet: "Mit dem Wort Vita activa sollen im Folgenden drei menschliche Grundtätigkeiten zusammengefaßt werden: Arbeiten, Herstellen und Handeln." --Vikki 16:42, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Ich lese das anders - so wie du im augenblick argumentierst verstehe ich das nicht. Kannst du es nochmals erklären? Gruß--ot 08:50, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo ot, in welchem Punkt genau siehst du es anders? Mein Argument: (a) Im Artikel wird "vita activa" mit dem Handeln (bzw. dem Politischen) gleichgesetzt. Dafür habe ich die Belege zitiert. Bist du in diesem Punkt anderer Meinung? (b) Für Arendt ist "vita activa" der Oberbegriff für drei Tätigkeitsarten: Arbeiten, Herstellen, Handeln (das Politische). Dafür habe ich einen Beleg zitiert. Siehst du es in diesem Punkt anders? (c) Also enthält das Referat einen Fehler. Meinst du, mit der Schlußfolgerung stimmt etwas nicht? -- Es ist, als ob jemand "Obst" (vita activa) mit "Birnen" (Handeln, Politisches) gleichsetzen würde. --Vikki 12:06, 17. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Vikki, ich glaube, da gab es keine Missverständnisse,habe aber zur Sicherheit eigens betont, dass die drei Grundtätigkeiten für A. die Vita activa ausmachen, die dritte ist für sie relevant und damit beschäftigt sie sich bevorzugt. Freundliche Grüße --Anima 22:27, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Danke, Anima --Vikki 09:49, 21. Aug. 2009 (CEST)
- das im Artikel "vita activa" indirekt mit "Handeln" und also mit dem Politischen gleichgesetzt wird, hängt damit zusammen, dass sich der Artikel fast ausschließlich mit den ersten eineinhalb Kapiteln des Werkes auseinandersetzt und damit die Argumentation des Gesamtwerkes fehlt. (nicht signierter Beitrag von Laura Monade (Diskussion | Beiträge) 17:36, 26. Jun. 2012 (CEST))
- Hallo Vikki, ich glaube, da gab es keine Missverständnisse,habe aber zur Sicherheit eigens betont, dass die drei Grundtätigkeiten für A. die Vita activa ausmachen, die dritte ist für sie relevant und damit beschäftigt sie sich bevorzugt. Freundliche Grüße --Anima 22:27, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo ot, in welchem Punkt genau siehst du es anders? Mein Argument: (a) Im Artikel wird "vita activa" mit dem Handeln (bzw. dem Politischen) gleichgesetzt. Dafür habe ich die Belege zitiert. Bist du in diesem Punkt anderer Meinung? (b) Für Arendt ist "vita activa" der Oberbegriff für drei Tätigkeitsarten: Arbeiten, Herstellen, Handeln (das Politische). Dafür habe ich einen Beleg zitiert. Siehst du es in diesem Punkt anders? (c) Also enthält das Referat einen Fehler. Meinst du, mit der Schlußfolgerung stimmt etwas nicht? -- Es ist, als ob jemand "Obst" (vita activa) mit "Birnen" (Handeln, Politisches) gleichsetzen würde. --Vikki 12:06, 17. Aug. 2009 (CEST)
Vita contemplativa
[Quelltext bearbeiten]"Demgegenüber kam es, so Arendt, im Mittelalter auf der Grundlage christlicher Dogmatik zu einer Verschiebung. Die höchste Freiheit für den Menschen lag nun in der auf Gott ausgerichteten „Vita contemplativa“. Dabei wurde das Element des handwerklich-künstlerischen Herstellens höher bewertet als das (philosophische) Denken und (politische) Handeln. Der Mensch wurde zum Homo faber, d. h. Erschaffer einer künstlichen Welt. Das „sprachlose Staunen“, welches seit der Antike als „Beginn und Ende aller Philosophie“ galt und nur Wenigen zugänglich war, verlor an Bedeutung zugunsten des „betrachtend anschauenden Blicks der handwerklich-Schaffenden“."
Sorry, dieser Abschnitt ist misslungen, sollte aber reparabel sein. --Awaler 00:48, 1. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Awaler, kannst du das bitte etwas ausführen? Hatte, als die IP diesen Abschnitt kritisierte, bei Arendt noch einmal nachgelesen. Eigentlich müsste die jetzige Fassung Arendts Ausführungen entsprechen. Sie klangen auch für mich beim Lesen etwas ungwöhnlich. Allerdings ist der gesamte Artikel noch nicht vollständig. So fehlen noch die ausführlichen Auseinandersetzungen mit anderen Denkern u.a. Schöne Grüße --Anima 01:08, 1. Feb. 2008 (CET)
Vita activa oder Vom tätigen Leben
[Quelltext bearbeiten]Ich glaube, wir sollten den artikel auf Vita activa oder Vom tätigen Leben verschieben. Spricht was dagegen? Gruß --ot (Diskussion) 13:47, 22. Mai 2016 (CEST)
- Nein, aber bitte mit Redirect „vom.“ Schöne Grüße --Anima (Diskussion) 16:24, 22. Mai 2016 (CEST)
wo bleibt der "amor mundi"?
[Quelltext bearbeiten]auf https://en.wikipedia.org/wiki/Love_and_Saint_Augustine und auf https://en.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt heißt es: "Love is another connecting theme. In addition to the Augustinian loves expostulated in her dissertation, the phrase amor mundi (love of the world) is one often associated with Arendt and both permeates her work and was an absorbing passion from her dissertation to The Life of the Mind (1978). She took the phrase from Augustine's homily on the first epistle of St John, "If love of the world dwell in us". Amor mundi was her original title for The Human Condition (1958)" - und trotzdem findet sich dieses "leitmotif" arendts in den deutschen versionen der beiden artikel nicht ein einziges mal erwähnt. wie kommt das? verschwindet dieses wichtige konzept hier im schatten der debatte um die "banalität des Bösen"?
wie auch immer: könnte bitte eine darstellung des begriffs und seiner rolle in "vita activa" nachgeholt werden? danke.
ps: als kleiner beitrag dazu das folgende zitat:
"Gleichwohl gibt es in Arendts Werk auch Anhaltspunkte für eine fruchtbare Verbindung zwischen Liebe und Welt: Erstens gibt es neben der weltlosen Liebe das häufg zitierte Konzept vom amor mundi, der Liebe zur Welt. Gewonnen wird der Begriff aus der Gegenüberstellung von amor mundi und amor Dei bei Augustinus, bei dem er als irregeleitete, Gott verfehlende Liebe verstanden wird. Arendt kehrt diese Hierarchie nicht nur um, sondern konfrontiert die Liebe zur Welt auch mit neuen Gegenspielern: Neben dem Rückzug in die Innerlichkeit ist der amor mundi in dem existenzphilosophischen Kontext, aus dem Arendt hervorging, als Gegenmodell zum amor fati Nietzsches und seinen Spielarten bei Heidegger und Camus zu verstehen (vgl. EIU 171). Die Welt zu lieben, verpflichtet die Menschen, sich gerade nicht bedingungslos dem Schicksal zu ergeben, sondern kreativ, d. h. anfänglich (s. Kap. 92) in ihr mit anderen zu handeln. Lieben kann also auch bedeuten, sich auf die Welt einzulassen, eine Form des Handelns in der Welt zu sein."
Tatjana Tömmel, Liebe, In: Arendt-Handbuch, Leben – Werk – Wirkung, Heuer / S. Rosenmüller (Hg.), 2022, J. B. Metzler © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature, pp.368-369 https://doi.org/10.1007/978-3-476-05837-9_89
s. ferner:
"What is most difficult, writes Arendt, is to love the world as it is. Loving the world means neither uncritical acceptance nor contemptuous rejection, but the unwavering facing up to and comprehension of that which is." https://hac.bard.edu/amor-mundi/ 2.10.2024 --HilmarHansWerner (Diskussion) 16:08, 2. Okt. 2024 (CEST)