Diskussion:Von-Willebrand-Faktor
Von-Willebrand-Faktor ist ein Substantiv. Deshalb muss das "V" am Wortanfang m.E. stets groß geschrieben werden.
EberhardSchick@Compuserve.com
- Einspruch, Herr Kollege!
- Im Regelwerk zur deutschen Rechtschreibung wird darauf hingewiesen, dass Eigennamen nicht an die orthographischen Regeln gebunden sind.
- Zitat aus den Regeln der Deutschen Rechtschreibung entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung, Seite 68:
- Präpositionen wie von, van, de, ten, zu(r) in Personennamen schreibt man im Satzinnern auch dann klein, wenn ihnen kein Vorname vorausgeht, zum Beispiel: Der Autor dieses Buches heißt von Ossietzky.[1]
- Weiter darf zwischen von und Willebrand kein Bindestrich gesetzt werden, da von Willebrand ein Personenname ist, der als solcher nicht den üblichen orthografischen Regeln folgt, auch nicht in Komposita.
- Es muss folglich von Willebrand-Faktor heissen. Einzig am Satzanfang ist das von gross zu setzen. Von Willebrand-Faktor ist in diesem Fall die richtige Schreibweise.
- Alles andere ist nach den gültigen Regeln der Deutschen Rechtschreibung falsch. Ich bitte dies in Lemma und Artikel zu berücksichtigen und verweise auf genanntes Regelwerk.
- --thiemo 13:15, 9. Jun. 2009 (CEST)
- ↑ Deutsche Rechtschreibung, Regeln und Wörterverzeichnis entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung, Überarbeitete Fassung des amtlichen Regelwerks 2004, München und Mannheim, Februar 2006. PDF.
das stimmt definitiv nicht, Beispiel aus der offiz. Regelung: der de-Coster’sche Roman (de Coster), (pdf, §49): „Bei Ableitungen von mehreren Eigennamen, von Titeln und Eigennamen oder von einem mehrteiligen Eigennamen setzt man einen Bindestrich.“ --Andante ¿! WP:RM 07:19, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Fair enough! Aber nicht §49 sagt dies aus, sondern §50. §49 bezieht sich auf Ableitungen, nicht auf Zusammensetzungen. §50 hat mich überzeugt.
- Noch nicht erklärt hast du aber, wieso das v gross geschrieben werden sollte.
- --thiemo 17:47, 13. Jun. 2009 (CEST)
Glycoprotein-Bindung
[Quelltext bearbeiten]IIb/IIIa stellt meines Wissens nur ein Glycoprotein dar, welches aus eben diesen zwei Untereinheiten besteht. Bisher ist die betreffende Formulierung im Artikel diesbetreffend sehr schwammig... (nicht signierter Beitrag von 91.65.196.180 (Diskussion) 11:32, 19. Mai 2011 (CEST))
Glykoproteinrezeptor IIb/ IIIa
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wird beschrieben, dass der vWF auch die Glykoproteine IIb/IIIa zur Thrombozytenadhäsion nutzt. Dies ist jedoch nicht korrekt. Der vWF verbindet die Thrombozyten mittels des Glykoproteins Ib mit den Endothelzellen bei einem Intimadefekt. Nicht der VWF, sondern Fibrinogen nutzt die Glykoproteine IIb/IIIa als spezifischen Rezeptor, um die Thrombozyten miteinander zu verknüpfen. (nicht signierter Beitrag von 88.153.10.47 (Diskussion) 16:10, 6. Apr. 2012 (CEST))