Diskussion:Vulkanische Bombe
per Definition 64mm?
[Quelltext bearbeiten]Findet das außer mir keiner merkwürdig? Ich hoffe, jemand findet dafür einen Beleg. Das scheint ja ein Höhstmaß an Willkür zu sein. Weiter: Auftreten? Wieso wird einzig diese Insel erwähnt, ich würde meinen, man kann Vulkansteine auch sonst überall auf der Welt finden, ich seh sogar ein Bild von einem in Strohn?! Allgemein überarbeitungsbedürftig. Grüße --WissensDürster 16:19, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Die Definition folgt der englisch/amerikanischen Korngrößeneinteilung (s. den Artikel Particle size der englischen Wikipedia). Die Einteilung ist also mitnichten willkürlich. Diese englische Einteilung unterscheidet sich allerdings von der bei uns gebräuchlichen Einteilung Ton - Schluff - Sand - Kies - Steine.--Jo 17:04, 15. Apr. 2010 (CEST)
"Ein besonders großes Exemplar einer vulkanischen Bombe ist in Strohn ausgestellt"
[Quelltext bearbeiten]Gestern waren wir zufällig bei der im Bild gezeigten großen "Lavabombe" in Strohn. Dort wies man jedoch darauf hin, daß es sich hierbei vermutlich gar nicht um eine "echte" Lavabombe handele, sondern man nimmt an, daß sich die Kugel durch auf- und abwandern der Kugel im Schlot eines Vulkans gebildet habe, und dort, analog zu einer Kugel eines Schneemanns, nach und nach Material aufgenommen habe. Ähnliches steht eigentlich auch bei der Unterschrift des gezeigten Bildes, nicht aber im Text des Artikels.
Gleich neben der großen Lavakugel befand sich auch ein erst vor wenigen Jahren gefundenes Exemplar einer "echten" Lavabombe, die, wie man von der spindelförmigen Form her schließen kann, tatsächlich ausgeworfen worden war.
Sollte man da näher darauf eingehen? Armin d 14:47, 14. Mär. 2011 (CET)