Diskussion:Württemberg (Weinanbaugebiet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Statistik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist das ernst gemeint: "AOC-Lagen sind weitverbreitet. Während der Rotwein Weltruhm genießt, hat der Weißwein eher mittleren Rang." ??? - fragt sich Ernesto 23:53, 4. Jun 2005 (CEST)

Nach der Lektüre eines Zeitungsartikels, den ich leider nicht mehr anführen kann, ist das eher andersrum: Weißwein ist nahe der Weltspitze, Rotwein wird eher verpönt.

Württemberg ist definitiv Rotwein-Land. Ich wohne da mittendrin, drum weiß ich es :-). Das heißt nicht, dass der württ. Weißwein schlecht ist, aber das Augenmerk und die Anstrengungen werden im Allgemeinen doch mehr auf den Roten gerichtet. --Rosenzweig δ 21:35, 30. Aug 2005 (CEST)
Die Frage, die sich Ernesto gestellt hat, stellte sich mir auch beim Lesen des Artikels. Dass man "mittendrin" wohnt mag ja für vieles von Vorteil sein, bringt aber manchmal auch das berüchtigte "Tellerrand-Problem" mit sich ;-)

Natürlich ist das Ländle ein Rotwein-Land, das sagt aber noch nichts über die Qualität der Erzeugnisse aus. Meiner Erfahrung nach (mit Weinen von Weltruhm und Württemberger Weinen) gibt es im Württembergischen nur sehr wenige Weine, die sich mit dem Begriff "Weltruhm" schmücken dürften. Allenfalls eine Handvoll Weinerzeuger könnte bei entsprechenden Blindproben mit einer weltweiten Konkurrenz mithalten (z.B. Neipperg, Dautel, Aldinger...), aber da kommt man leicht ins Reich der Geschmacksfragen. Dass die Schwaben ihren Wein lieben und ihn für den besten der Welt halten, hat nichts mit Weltruhm zu tun. Württembergische Rotweine dürften weltweit bei den allerwenigsten Weinliebhabern bekannt sein. Insofern finde ich diese Aussage - mit Verlaub - etwas peinlich. Der Punkt "Qualitätsstufen" bedarf meiner Meinung nach einer Überarbeitung, die die Sache etwas neutraler behandelt. -- Schortgen 14:01, 4. Dez 2005 (CET)

Hallo Schortgen, dann überarbeite doch diesen Teil!

Es gibt in Deutschland keine AOC-Lagen, sondern nur abgegrenzte Einzel- und Großlagen für Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA).

Ich halte es für Sinnvoll die Lagen in eine Liste auszulagern wie im Beispiel Franken_(Weinbaugebiet). Auch die Weinköniginnen müssen nicht Zwangsläufig hier im Artikel stehen. Im jetzigen Zustand besteht der Artikel aus zu viel Liste, SeballaOne 14:10, 15. Mär 2006 (CET)

Auch wenn der Artikel fast nur aus Listen besteht, hat es doch etwas für sich, wenn die Informationen nicht auf mehrere Seiten verteilt sind, oder --Joachim Köhler 23:03, 16. Mär 2006 (CET)

Kategorie

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es sinnvoll, in der Kategorie:Weinort eine Unterkategorie Kategorie:Weinort im Weinbaugebiet Württemberg einzurichten? (Ananlog natürlich auch für die anderen Weinbaugebiete). Ich mach mich jetzt mal an die Arbeit.--Peter 08:29, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt.--Peter 12:25, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bilder aus früherer Zeit

[Quelltext bearbeiten]

Hat nicht jemand Aufnahmen von Weinberglagen, die aus der Zeit vor der Flurbereinigung oder Planierung der Reblagen stammen? Der Ruf der Württemberger Weine begründet sich meines Erachtens noch heute auf der seinerzeit entstandenen Vielfalt der Lagen und ihrer Standorte und da erscheint es doch interessant zu erfahren, wie die heutigen Großlagen einmal strukturiert waren.--Blaufisch 10:11, 3. Sep. 2007 (CEST)

Bundesland

[Quelltext bearbeiten]

In der Tabelle steht "Bundesland: Baden-Württemberg" aber einige der gelisteten Orte liegen im Freistaat Bayern.--Peter 15:29, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bodensee nicht Weinbaugebiet "Württemberg"

[Quelltext bearbeiten]

Laut Karte zählen die Bereiche Würtemberger und Bayrischer Bodensee nicht zum Weinbaugebiet "Württemberg". Bitte überprüfen und gegebenfalls abändern.Michael Fiegle 13:41, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke, der Text stimmt und die Karte, auf der sämtlicher Weinbau am Bodensee Baden zugeschlagen wird, stimmt nicht. Ich habe den Kartenersteller SeballaOne gebeten, hier vorbeizuschauen und die Karte ggfs. zu ändern. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 14:45, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Braunjura/Oberes Neckartal

[Quelltext bearbeiten]

Im Anbaubereich Oberer Neckar gibt es weder vulkanische noch Braunjura-Gesteine. Ich bitte diesen Sachverhalt zu berücksichtigen und unter Punkt Geografische Lage zu verbessern. Siehe auch meine Überarbeitung des Unterpunktes "Geologische Besonderheiten".Michael Fiegle 11:41, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Fellbach (Lagen)

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel findet sich, unter Großlage Weinsteige, die folgende Zeile:

Fellbach (Ortsteil): Herzogenberg – Mönchberg – Altenberg – Gips – Schlossberg

Diese Aufzählung der Lagen, die identisch mit den Untertürkheimer Lagen ist, erscheint mir fragwürdig. Laut Weinbau in Stuttgart gehört ein Anteil der Lagen Mönchberg und Gips zu Fellbach. Dennoch ist Fellbach kein Ortsteil von Stuttgart :-). Die Fellbacher Lagen Lämmler und Goldberg vermisse ich. Gehören sie auch zur Großlage Weinsteige? oder zu einer anderen Großlage? --Temporäres Interesse 14:37, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Statistik

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung wird das Jahr 2008 genannt (Anteil von 11,4 % an der deutschen Weinerzeugung), bei den typischen Rebsorten das Jahr 2016, bei der Weinproduktion das Jahr 2011. Leider ist die Geschichte bezüglich der Jahresangaben weniger genau. Die Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft war eher in den 1990er Jahren aktiv und ist wohl kaum relevant. Zudem fehlen Quellen, um das alles nachzuvollziehen. --Kulturkritik (Diskussion) 17:44, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Die WZG ist nach wie vor aktiv und bezeichnet sich selbst als „die umsatzstärkste Weingärtnergenossenschaft Deutschlands“ [1]. Das deutet doch wohl eine gewisse Relevanz an. --Rosenzweig δ 00:45, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten