Diskussion:Wagharschapat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Gunnar.Kaestle in Abschnitt Umbenennung 1945
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Transkription

[Quelltext bearbeiten]

Weshalb wurde hier die westarmenische Transkription (Etschmiadsin) und nicht die ostarmenische (Edschmiazin) gewählt? Sieh armenisches Alphabet. -- Robert Weemeyer 13:00, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Jahre später ;-) Ich tippe mal: Etschmiadsin ist quasi "das Rom der Armenischen Kirche" und als solches im Gegensatz zu den anderen armenischen Städten (außer Eriwan, was ja auch "westarmenisch" ist; ostarmenisch Jerewan) (Anm.: hat wohl im Fall Jerewan damit doch nichts zu tun) auch in der eher das westarmenische nutztenden armenischen Diaspora ein Begriff. Über diese ist der Name auch zB in Westeuropa bekannt. Ob wir das hier ändern sollten, sei dahingestellt. Ich persönlich hätte ja sogar lieber "Jerewan", aber nunja... (Anm.: hier nicht relevant) Irreführender finde ich Etschmiadsin - bis 1945 Wagarschapat - [...] oder Vagharschapat [...], der selten genutzte offizielle Name der Stadt - wie denn nun? Wurde es 1945 umbenannt? Dann ist Wagarschapat (in welcher Schreibweise auch immer) nicht mehr der offizielle Name. Wenn aber nicht, wieso nehmen wir dann nicht den offiziellen Namen als Lemma? M.W. hieß eigentlich bzw. ursprünglich auch nur das Kloster Etschmiadsin. -- SibFreak 13:55, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nach etwas Recherche: die Stadt wurde 1992 in Wagharschapat (so die korrekte Transkription nach WP:Namenskonventionen/Armenisch) zurückbenannt. Etschmiadsin/Edschmiazin ist zwar bekannter, aber bekannt ist ja eigentlich mehr das Kloster (= der Sitz der armenischen Kirche), das heißt auch weiterhin so. Die Stadt aber nun seit fast 20 Jahren wieder Wagharschapat. Plädiere für Verschieben. Einwände? -- SibFreak 00:09, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
AHA. Also Lemma umbenennen und Weiterleitung setzen, damit man es eventuell findet. Kloster ist aber Etschmiadzin (?), Hauptkirche. (!). Ausgliedern - vielleicht doch besser nur einen Untertitel mit Hinweis.(nicht signierter Beitrag von Boonekamp (Diskussion | Beiträge) 09:17, 13. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten
Westarmenische Transkription: Etschmiadsin (vorne tsch, hinten ds), ostarmenische Transkription: Edschmiazin (bei uns ansonsten Standard; vorne dsch, hinten z). Alles klar ;-) ? Verschieben nach Wagharschapat: sobald ich dazu komme. -- SibFreak 22:34, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Die ostarmenische Transkription ist nach den üblichen Regeln (die sich auf die Schreibweise beziehen) Edschmiazin, weil dem Buchstaben ջ normalerweise ein stimmhaftes dsch entspricht; in diesem Fall (wie auch in einigen anderen) wird er aber auch ostarmenisch (genau wie westarmenisch) als stimmloses tsch ausgesprochen, also eigentlich Etschmiazin.

Was mich bezüglich des Namens sehr stutzig macht, ist, dass die offizielle Seite der Stadt konsequent die Namensform Ejmiatsin etc. (auf armenisch, russisch und englisch) benutzt und nicht etwa Vagharshapat oder dgl. Im historischen Abriss wird die Umbenennung 1945 erwähnt, von einer Rückbenennung ist aber keine Rede. Ich frage mich, wer die Stadt überhaupt wieder Wagharschapat genannt hat. Vielleicht die Regierung der Republik Armenien? Gibt es eine Quelle dazu? Die Stadt selbst scheint es jedenfalls nicht getan zu haben. Insofern muss man sich fragen, welcher Name wirklich der "offizielle" ist. Eine Verschiebung des Lemmas halte ich daher - entgegen der Mehrheit der fremdsprachigen Wikipedias, einschließlich der armenischen - einstweilen für nicht angebracht.

Interessant fände ich auch etwas über die Motivation der Umbenennung 1945 zu erfahren. Immerhin ist mir bei den vielen sowjetischen Umbenennungen kein anderer Fall bekannt, in dem ein so eindeutig religiös motivierter Name wie Etschmiadsin neu etabliert worden wäre.--Derjonny1 (Diskussion) 00:53, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, das mit der Umbenennung 1945 habe ich mich auch schon gefragt. Bei der Rückbenennung 1992 sehe ich jetzt auch keine Quelle für den genauen Zeitpunkt und dafür, wer dafür verantwortlich war. Aber ich gehe davon aus, dass das nicht auf lokaler Ebene passiert ist; "Regierung" ist gut möglich. Fakt ist, dass die Stadt seither bspw. in allen statistischen Publikationen "Wagharschapat" genannt wird. Z.B. hier in den aktuellen Bevölkerungsdaten vom 1.7.2015 (armenisch), ganz offiziell von der nationalen Statistikbehörde (Seite 4, fast ganz oben). --AMGA (d) 10:26, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Kopie von Benutzer Diskussion:Amga:

Hallo Amga, anlässlich der Diskussion zum Namen der Stadt Etschmiadsin/Wagharschapat habe ich mir Deinen Link zur aktuellen Bevölkerungsstatistik Link gefixt. --AMGA (d) 20:33, 29. Sep. 2015 (CEST) angeschaut und zunächst festgestellt, dass die übergeordnete Einheit, in der sich die Stadt Վաղարշապատ befindet, interessanterweise den Namen Էջմիածնի տարածաշրջան trägt, während die anderen in der Regel den Namen der größten bzw. einzigen Stadt tragen. Sodann habe ich mich gefragt, was überhaupt ein տարածաշրջան genau ist, und erstaunlicherweise keine näheren Informationen dazu gefunden, im Gegenteil: Alle Darstellungen der armenischen Verwaltungsgliederung, die ich gefunden habe, erwähnen entweder nur die Provinzen (մարզեր) oder kennen unterhalb der Provinzen nur die Gemeinden (համայնքներ). Hast Du vielleicht irgendwelche Informationen oder Erklärungen dazu?--Derjonny1 (Diskussion) 02:05, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ende Kopie

Das mit dem "Etschmiadsin" (Էջմիածնի) in den Tabellen war mir gar nicht aufgefallen (*so* flüssig lese ich armenische Schrift nun auch wieder nicht ;-) Soweit ich das recherchieren konnte: das sind definitiv keine Verwaltungseinheiten, sondern eine Art statistische Zähleinheiten. Übersetzbar vielleicht mit "Territorialbereiche"; տարած = Territorium, und Շրջան war interessanterweise auch die armenische Version des russischen район (Rajon) in der Sowjetunion. In diesem Artikel der armenischen WP sind die Rajons der Armenischen SSR aufgezählt, darunter der Rajon Etschmiadsin, und da steht auch, wenn ich das recht verstehe, dass aus den ehemaligen Rajons nach der Verwaltungsreform 1995 selbige "Territorialbereiche" hervorgegangen sind. Das erklärt auch die "alten" (hm, veralteten?) Bezeichnungen. Vgl. in der von dir verlinkten Statistik bspw. auch den Eintrag zwei weiter unten Կրասնոսելսկի տարածաշրջան ... Ճամբարակ: Կրասնոսելսկի = Krasnoselski war die russische Bezeichnung von Ճամբարակ = Tschambarak von 1972 bis 1991; von russisch Красное село = Krasnoje selo, gleichbedeutend mit armenische Կարմիր գյուղ = Karmir gjugh = "Rotes Dorf". Insofern also kein Widerspruch: die Territorialbereiche tragen die "alten"/"sowjetischen" Bezeichnungen, die bis in die 1990er-Jahre offiziell waren, auch für Verwaltungseinheiten, während einige Orte umbenannt (bzw. rückbenannt) wurden. --AMGA (d) 20:33, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für die Recherche, das klingt für mich plausibel.--Derjonny1 (Diskussion) 22:52, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Sonstiges

[Quelltext bearbeiten]

Zur Bedeutung der Stadt/zur künstlerischen Rezeption:

Der armenisch-amerikanische Komponist Alan Hovhaness (1911-2000) schrieb 1946 eine Oper (geistliche Oper?) Etchmiadzin op. 62. (nicht signierter Beitrag von 2001:a61:360a:f501:5010:1ad6:c4c4:b308 (Diskussion) 10:33, 13. Aug. 2018 (CEST))Beantworten

Umbenennung 1945

[Quelltext bearbeiten]

Wagharschapat ausgerechnet 1945 in Etschmiadsin umzubenennen erscheint mir ein erstaunliches Ereignis. Schließlich ist ja Etschmiadsin der Name, der einen starken religiösen Bezug hat, während Wagharschapat ja quasi nur "die Frühe" heißt. Eine religiöse Stadt-Umbenennung in der Sowjetunion stellt wohl eine Einmaligkeit dar (wenn man von den quasi-religiösen Umbenennungen im Rahmen des sowj. Personenkults mal absieht). Falls es Informationen zum Wieso und Wie der Umbennenung gibt, wäre es interessant, sie einzubauen. --MacCambridge (Diskussion) 18:15, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Wie sieht es denn mit der weiter oben angesprochenen Artikelverschiebung zurück auf Wagharschapat aus? --Gunnar (Diskussion) 23:59, 26. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wirklichen Widerspruch gab es ja da schon nicht. Ich bin irgendwie wieder davon abgekommen. Also verschieben? --AMGA 🇺🇦 (d) 13:18, 3. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ja, gerne. Ich habe schon mal die Einleitung umgestellt. Die englische Wikipedia schreibt: "It is still commonly used colloquially and in official bureaucracy, a case of en:dual naming." vgl. hy:Էջմիածի՞ն, թե՞ Վաղարշապատ. 26. Oktober 2010, abgerufen am 6. November 2024. Vielleicht kann man noch etwas zum Doppelnamen ergänzen, auch andere Sprachversionen haben das zum Inhalt. --Gunnar (Diskussion) 23:41, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten