Diskussion:Waterloo (Belgien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von MacCambridge in Abschnitt Etymologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Belle Alliance" war ein Gasthaus auf dem Schlachtfeld, wo sich Blücher und Wellington nach der Schlacht trafen. Da es einerseits auf dem Schlachtfeld lag und andererseits der Name (Gute Allianz) durchaus auf die Zusammenarbeit zwischen Preußen und Engländern zutraf, benannte Blücher die Schlacht so.

Niederländischer Name

[Quelltext bearbeiten]

Der Name Waterloo scheint ja eher niederländisch als französisch zu sein, liegt aber im wallonischen Teil Belgiens. War Waterloo zur Zeit der Schlacht (nach der bestimmt niemand auf den Gedanken gekommen wäre, den Namen zu ändern) noch niederländischsprachig? Oder zumindest noch erst recht kürzlich französischsprachig geworden? Wenn dem so ist, finde ich sollte das im Artikel Erwähnung finden. (nicht signierter Beitrag von 141.35.9.212 (Diskussion | Beiträge) 13:54, 16. Nov. 2009 (CET)) Ja, das ist richtig. Waterloo war im 19. Jahrhundert noch niederländischsprachig und wechselte erst Anfang des 20. Jahrhunderts die Seiten.136.8.33.68 17:50, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Trivia

[Quelltext bearbeiten]

Das Lied "Waterloo" von ABBA hat den "Grand Prix Eurovision de la Chanson" gewonnen. Eurovision Song Contest hieß es jedenfalls 1974 noch nicht. Hat jemand was dagegen, wenn man das ändert? Spionle 16:57, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das kommt wohl drauf an, was man da als Quelle zu Grunde legt. Nach dem offiziellen Logo von 1974 heißt es jedenfalls Eurovision Song Contest. Weiteres zum Namenswirrwarr steht aber auch im Artikel Eurovision Song Contest unter Bezeichnung. -- Felix1965 20:15, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Partnerstädte

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Französischen Wiki sind weitere genannt. Sollte das hier ergänzt werden? -- Spionle 13:18, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Boden um Waterlos

[Quelltext bearbeiten]

Woraus besteht der Boden um Waterloo? Nach "Battlefied Detectives" dürfte es Lößboden sein.

Da es für die Schlacht interessant ist, könntew man das vielleicht unter Geografie einfügen. --88.153.191.5 02:47, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

Die französische Wikipedia gibt einigie ältere Ortsnamensformen des 12. und 13. Jh. an und beschreibt eine andere Etymologie, in der "Loh" (Wald) nicht vorkommt:

„XIIe siècle Waterlots, Waterloes, 1221 Watrelos

Pente, prairie (néerlandais lots, los, suédois lösa « pente ») [près] de l'eau (germanique *watar) (?)2 ou de Watheri, anthroponyme germanique (glose peu sûre).“

In der Tat beißen sich Ortsnamenformen mit -ts und -s (wie auch das -t- im noch heutigen Waterlootois für den Einwohner) mit einer Herkunft von Loh. -- MacCambridge (Diskussion) 14:34, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten