Diskussion:Weiden-Gelbeule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 213.47.70.155 in Abschnitt Merkwürdige Maße (körperlose Wesen oder zweierlei Maß?)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Merkwürdige Maße (körperlose Wesen oder zweierlei Maß?)

[Quelltext bearbeiten]

"Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 27 bis 30 Millimetern. Die Vorderflügel sind 13 bis 16 Millimeter lang."
Wie passt das zusammen? Die Vorderflügellänge ist zwar ein Diagonalmaß; wenn man das in der Spannstellung als Vorderflügelbreite misst, geht sicher ein Millimeter verloren. Das ergäbe bei 16 mm Vorderflügellänge aber immer noch zwei Vorderflügelbreiten von zusammen etwa 30 mm. Wo bleibt da – bei einer angeblichen max.-Spannweite von 30 mm – der Platz für den Thorax? – Liebe Wikipedia, hier sollte man nachbessern und entweder die Messstrecken oder die Messwerte nocheinmal überprüfen. – Grüße, 91.89.153.27 00:42, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Es ist schön, wenn man merkt, dass die Artikel so genau gelesen werden, und sich die aufwändige Arbeit der Artikelerstellung lohnt. Wie aus dem Artikel Schmetterlingsflügel (implizit) hervorgeht, wird die Vorderflügellänge von der Basis zum Apex gemessen, ist also tatsächlich die Hypothenuse eines Dreiecks. Diese wäre im günstigsten Fall rund 1,4 mal länger als die Kathete, die die halbe Flügelspannweite (von Apex zu Apex, ohne Körper) ergibt. Das ergäbe bei 16 mm Flügellänge 11,4 mm für die Kathete, die se ist sogar um 4,6 mm kürzer. Die Flügelspannweite wäre in diesem Fall (ohne Körper) nur 22,8 mm. Da könnte der Körper sogar 7,2 mm breit sein, um 30 mm Spannweite zu erreichen. Es geht also jedenfalls nicht nur ein Millimeter durch die Messweise verloren. Da ich aber nicht gerne so ein Rechenbeispiel in den Artikel einbauen möchte, sollte man vielleicht nur die Flügelspannweite angeben, um den Leser nicht zu verwirren. --213.47.70.155 01:27, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten