Diskussion:Weltethos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jjkorff in Abschnitt Kritik: Pflegerl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weisheits-Ethos bei Seneca

[Quelltext bearbeiten]

Am 4.12. ist unter den Weblinks der Abschnitt Weisheits-Ethos angelegt worden. Natürlich ist die Stelle unterhalb der Weblinks schlecht, aber: Gehört der Abschnitt hier überhaupt rein ? - P.S. Weblinks innherlab des Textes (Werbung) habe ich durch Wikilinks ersetzt. --sputnik 14:57, 13. Feb 2005 (CET)

Denke auch, dass diese Abschnitt nicht hier her passt. Eigentlich würd es reichen wenn diese Info bei Seneca bzw. bei den Seiten zu Ethik steht. Außerdem ist der Absatz nicht sehr verständlich. Schlage vor diesen Abschnitt hier zu entfernen. --BambooBeast 18:53, 15. Jan 2006 (CET)
Hallo BambooBeast, der Abschnitt ist hier als Werbung für eine private Homepage eingefügt worden. - Die Versionsgeschichte zeigt Dir was ich meine... Da der Beitrag nur entfernt mit dem Lemma überhaupt zu tun hat, kann man ihn sicher einfach löschen... - Wenn er nicht auch in Seneca eingearbeitet werden könnte... Gruß! --Sputnik 18:09, 16. Jan 2006 (CET)

Goldene Regel im Islam?

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke nicht, daß man den genannten Hadith als "Goldene Regel" verstehen kann, da er sich nur auf Brüder, also Mitmuslime, nicht aber auf alle Menschen bezieht. Er sollte also hier nicht genannt werden. --XDavid 12:31, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das ist wohl eine Interpretationsfrage. Ausserdem ist es ja kein Wikipedia-Autor, der diese Behauptung aufstellt, sondern es wird hier die Ansicht des Projektes Weltethos dargestellt - und dort wird das als Beispiel angeführt. siehe z.B. [1] --BambooBeast 13:26, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wenn es sich lediglich um die Wiedergabe der Ansicht des Projektes Weltethos handelt - an dem hier nichts zu ändern ist -, dann sollte der Punkt im Bereich Kritik Erwähnung finden. Denn "Brüder" bedeutet im Koran "Glaubensbrüder" und ist IMHO keine Interpretationsfrage, da sich dieserlei Interpretationen im Bezug auf den Koran verbieten. --217.87.114.195 11:18, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das Projekt Weltethos war nett gemeint, keine Frage, und stellte dem verordneten Feindbilddenken des Kalten Krieges eine Kultur des bedingungslosen Dialogs entgegen. Zu kritisieren ist, dass die Universalität der Menschenrechte (AEMR, 10.12.1948) von den Weltethos-Verwaltern bis heute eben nicht eindeutig über das organisierte Religiöse gestellt worden ist. Damit fällt man den säkularen Muslimen und, nicht zuletzt, den Ex-Muslimen in den Rücken. Nur zu sagen, dass irgendwie jedes Gottesbild nett und ok ist und dabei die lässig-sebstbewussten Ansprüche der koranverwendenden Himmelswächter des orthodoxen Islam (und nicht etwa des so genannten Islamismus) auf Apostasieverbot, Schleierzwang (Hidschab), halbiertes Erbe für die Frau usw. nicht zurückzuweisen, sondern mit dem Dunstkreis der Muslimbrüder in den Dialog zu treten, belastet die Freunde der AEMR, ob in Kairo oder Köln, ob in Tübingen oder Teheran. Im Kirchenbetrieb hoch einflussreiche christliche Weltethos-Leute wie Küng und Troll werden einstweilen zum Komplizen der ungleich behandelnde (diskriminierende) Paragraphen erzwingenden, hart agierenden globalen Schariafreunde. Diesen Geburtfehler, dem Recht des Individuums auf eine selbst geschriebene Biographie die islamische Zwangsmitgliedschaft, die Schariapflichtigkeit voranzustellen wird das Projekt Weltethos nicht mehr los werden - nie mehr. Moralisch (ethisch!) ist es damit gescheitert, und die klugen Herren Küng und Troll wissen das. -- 79.251.94.190 05:21, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der Weblink zum Text der 40 Hadithe führt zu Werbung - vermutlich Trollwerk. Der 13.256. Koranvers Kein Zwang in der Religion: „In der Religion gibt es keinen Zwang.“ wird so unterschiedlich interpretiert, dass er für gar nichts taugt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht bemerkt wurde? --Elefanty (Diskussion) 16:17, 27. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

AEMR

[Quelltext bearbeiten]

Die zumindest potentielle Kollision einer (wie auch immer neu vereinbarten) interreligiösen Ethik mit den Standards der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sollte Erwähnung finden. Im Versionsverlauf ist sie berücksichtigt worden. Insbesondere die menschenrechtliche Problematik um die Scharia zeigt wohl die Notwendigkeit dieser Kritik, aber auch die amerikanische Christliche Rechte usw. -- 195.37.65.235 20:49, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dem Vorrrender stimme ich zu, irgend jemand boykottiert unsere Sicht auf Weltethos allerdings auf der Hauptseite. Findet hier Zensur statt? Das wäre undemokratisch und unwissenschaftlich und damit gar kein Wiki-Standard. -- 79.251.94.190 05:23, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Überzeugend argumentiert. Sind politreligiöse Denkverbote ... der neue bzw. eigentliche Weltethos? -- 79.251.108.20 01:28, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Macht doch hier einen konkreten Textvorschlag mit Bezug auf eine Quelle. --BambooBeast (Diskussion) 10:21, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sapere aude

[Quelltext bearbeiten]

Die eine Weltethik wird sich nur durchsetzen, wenn sie losgelöst von irgendwelchen Religionen oder religiösen Glaubensüberzeugungen formuliert und allgemein gefordert wird. Insofern hat das formulierte sogenannte Weltethos eben einen Geburtsfehler, wie oben bereits argumentiert wird. Es ist deshalb notwendig, dass säkular gehandelt und kodifiziert wird. Nur dann kann eine verbindliche Weltethik verbindlich werden.--79.242.99.11 11:53, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Falls du zu diesem Thema noch etwas in den Artikel einfügen willst, dann bitte eine reputable Quelle/Beleg dazu angeben. Persönliche Meinungen können nämlich nicht verwendet werden. --BambooBeast (Diskussion) 12:59, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ethify yourself

[Quelltext bearbeiten]
ja, sehe ich auch so. --BambooBeast (Diskussion) 13:31, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Robert Spaemann ist also der schärfste Kritiker des Weltethos-Ansatzes -- soviel läßt sich aus dem Artikel erfahren; aber was er eigentlich dazu gesagt hat, das fehlt noch. --77.186.27.200 15:11, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, das stimmt. Ich habe zumindest eine Quellenangabe zu Robert Spaemanns Kritik hinzugefügt & etwas zur Kritik des Philosophen Volker Zotz am Weltethos.--Doctor Too Little (Diskussion) 13:48, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Finde ich gut, nur folgender Satz ist schwer zu verstehen: "Das Bewusstsein einer Universalität des Menschlichen, das nicht Völker und Kulturen entzweien will, führt hier zu Widerständen dagegen, andere als in grundlegenden Elementen verschieden von sich selbst wahrzunehmen." - Ich habe ihn nun 3 mal gelesen und bin mir noch immer nicht sicher, ob ich ihn verstanden habe. --BambooBeast (Diskussion) 10:09, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Also ich finde den Satz, auch wenn er vom Philosophen stammt, ganz klar und versuche mal eine Übersetzung in die Umgangssprache: "Wer im Bewusstsein leben will, dass universell alle ganz gleich oder ähnlich ticken, weil er Konflikte zwischen Einzelnen und Gruppen vermeiden will, baut Widerstände gegen die Wahrnehmung auf, dass andere doch prinzipiell verschieden sein könnten." Na ja, vielleicht habe ich es jetzt noch komplizierter gemacht als der Zotz erlaubt... LG --Doctor Too Little (Diskussion) 19:00, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Weltethos-Reden

[Quelltext bearbeiten]

Sollte nicht irgendwo erwähnt werden, daß es die Weltethos-Reden gibt, zumal bereits in drei Artikeln (Shirin Ebadi, Hans Küng, Helmut Schmidt) diese Reden erwähnt sind? Evtl. mit Liste (http://www.weltethos.org/politik-weltethos-reden/), da deren Pflege wegen der geringen Zahl/großen Intervalle nicht sehr aufwendig wird? --Zopp (Diskussion) 18:14, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 03:52, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Weltethos und Scharia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

wie passen der „Weltethos“ und die Scharia (mit ihren Körperstrafen, nur halbes Erbe für die Frau, Apostasie-Verbot) zusammen? Wie will man den „Weltethos“ in Staaten wie etwa Saudi-Arabien oder dem Iran durchsetzen, und vor allem, wer würde das tun?

Was steht höher - der „Weltethos“ (mit Forderungen nach religiöser Toleranz, Partnerschaftlichkeit zwischen Mann und Frau, Friedfertigkeit) oder die Scharia?

Kennt sich jemand damit aus?

Könnte bitte jemand etwas dazu hinzufügen?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

--2003:F1:13C0:2593:48E8:C040:5DEA:A161 03:27, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Kapitel "Strittiges"? Gleiche Würde für Kranke, Behinderte und Gesunde?

[Quelltext bearbeiten]

Brauchen wir ein Kapitel "Strittiges"?
Gehört "gleiche Würde für Kranke, Behinderte und Gesunde" dort hinein?
Wegner8 (Diskussion) 11:23, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Kritik: Pflegerl

[Quelltext bearbeiten]

Den folgenden Satz mit Beleg habe ich hier hin verschoben, weil er nicht auf ein regulär veröffentlichtes Buch verweist, sondern auf eine Privatschrift aus einer sog. "Internetloge", also einem Freimaurerkreis. Inhaltlich erscheint mir die Schrift arg esoterisch. Der Artikel über den Autor enthält keine Hinweise auf eine Rezeption; das hier verlinkte Werk taucht dort nicht auf.

Aus der Sicht eines evolutiv neuen, wissenschaftlich-rational fundierten Religionsbegriffes formuliert Siegfried Pflegerl eine konstruktiv anregende Kritik.[1]

--Jejko (Diskussion) 10:32, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

  1. Das Ethos der Einen Menschheit. Kritische Vorschläge zur Evolution der Weltethosdebatte (E-Book). (PDF; 1,5 MB) Abgerufen am 21. Juni 2013.