Diskussion:Werft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Hans Koberger in Abschnitt Quelle(n)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist es wirklich sinnvoll, in diesem Artikel die Website jeder einzelnen Werft anzugeben? Sofern bereits ein Artikel für eine bestimmte Werft vorhanden ist, ist die Firmenwebsite sowieso dort angegeben. Dieser Artikel sollte meiner Meinung nach nicht zu einer Linksammlung verkommen. Von daher würde ich auf dieser Seite wirklich nur Websites angeben, die das Thema Werft im Allgemeinen behandeln. Gruß Albion 16:42, 13. Sep 2005 (CEST)

Ergänzung: Da der obige Kommentar nun seit sechs Wochen hier drin steht und niemand darauf reagiert hat (stattdessen sogar noch weitere Weblinks in den Artikel gestellt wurden), habe ich sämtliche Weblinks, die auf eine bestimmte Werft verwiesen haben gelöscht. Dies ist ein allgemeiner Artikel zum Thema Werft, dementsprechend sollten auch die Weblinks auf Seiten verweisen, die das Thema allgemein behandeln. Wer etwas gegen die Löschung der Links hat, sollte sich erstmal den Artikel Wikipedia:Weblinks anschauen. Gruß Albion 21:53, 1. Nov 2005 (CET)

Liste der Werften

[Quelltext bearbeiten]

Die Liste der Werften sollte vielleicht in einen eigenen Artikel ausgelagert werden. Insgesamt vermisse ich noch die Sportbootwerften in diesem Artikel. --Daniel Beyer 18:42, 18. Mär 2006 (CET)

Die Nordseewerke sind inzwischen strenggenommen keine Werft mehr. Sie bauen keine Schiffe, sondern Teile für Windenergieanlagen. Das sollte in der Liste irgendwie erwähnt werden. zB durch die Anmerkung "seit 2009 kein Schiffbau" oder sowas in der Art.--134.28.148.203 11:48, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der Fokus liegt zukünftig auf den Windrädern, das dort gar keine Schiffe mehr gebaut werden, steht aber noch nicht fest. Es werden auch weiterhin Schiffbaukapazitäten vorgehalten. --SteKrueBe Office 20:06, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der angezeigte Link "www.werften.de" beinhaltet nur eine Auflistung von Werften + Ingenieurbüros. Das ist für mich kein inhaltvoller Link. Schlage vor ihn zu löschen....--Seefahrt 15:55, 31. Mär 2006 (CEST)

Historisch „Werft“

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Beschäftigung mit der Entwicklung des nördlichen Kölner Rheinufers fällt mir eine andere Begrifflichkeit der „Werft“ in zeitgenössischen Quellen ( z.B.: Köln und seine Bauten, 1888) auf. Dort wird bereits eine senkrechte feste Ufermauer - evtl. auch mit einer in den Fluß führenden Rampe - als „Werft“ bezeichnet ("Trankgassenwerft"). Zwar wurden diese für den Warenaustausch ("Hafen") genutzt, aber dort sicherlich keine Schiffe gebaut. Wenn Andere dazu gleiche Informationen haben, würde ich den Begriff „Werft“ gerne erweitert sehen. Gruß Ebertplatz 13:28, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich sehe da einen Bezug zu Werd, Werth, Werder, leider wurden diese kleinen Inseln später oft durch Auffüllen mit dem Festland verbunden und die 'Flurnamen' sind nun sinnentfremdete und unverständliche Relikte. Hafenanlagen waren immer auch Reparaturplätze, dass diese wiederum bevorzugt bei Inseln angelegt wurden, ist doch auch naheliegend (langsamere Fliessgeschwindigkeit des Gewässers und längere Uferlinie zum anlegen). Visi-on 12:28, 5. Aug 2006 (CEST)

Hier in Köln gab es auch eine kleine ufernahe Rheininsel, das "Werthchen", mit "Werften". Später wurde sie die Grundlage für den Rheinau-Hafen. Es ist offensichtlich, dass der Begriff "Werft" eine offenere und breitere Bedeutung hatte, als die heutige "Werft", wie sie im Artikel zum Ausdruck kommt. Gruß Ebertplatz 18:59, 9. Aug 2006 (CEST)
Wie wird in Köln Werft gebraucht?
[1] im Sinn von Warft, befestigte, aufgeschüttete, erhöhte Insel (also Wurt, Worth, Werd usw) auch Warft leitet sich von werben ab.
[2] im Sinn von Arbeitsplatz (am Wasser) und hier wiederum eher Warenumschlag oder Reparatur bzw Bau
Da beide Bedeutungen den gleichen Wortursprung haben und Köln durch die Rheinschifffahrt und den damit verbundenen Handel sicher auch einen grösseren Sprachlichen Austausch mit Holand und Friesland hatten, kann auch wieder eine umfassendere Begrifflichkeit entstanden sein bzw sich erhalten haben.
EIn kurzer Absatz zur Historie erscheint mir ebenfalls Sinnvoll:
Historisch bezeichnet Werft, es leitet sich von werben (, gewinnen) ab, einen Arbeitsplatz. gefolgt von einer Schilderung der Kölner Situation und dem Hinweis dass Warft den selben Ursprung hat. Gruss Visi-on 01:22, 10. Aug 2006 (CEST) 23:58, 9. Aug 2006 (CEST)
Ich war Dir noch eine Antwort schuldig: im Sinne von [2]; "Werftmauer" wird dort aber auch für eine senkrechte Mauer ins Wasser benutzt. Gruss Ebertplatz 21:51, 23. Aug 2006 (CEST)

auch Werft von Warft liesse sich durch einfache Lautverschiebung erklären Visi-on 12:41, 5. Aug 2006 (CEST)

Wiktionary: Werft – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

historisch lediglich ein Arbeitsplatz abgeleitet von werben, gewinnen Visi-on 13:05, 5. Aug 2006 (CEST)

und damit auch nahe bei Werk Visi-on 13:08, 5. Aug 2006 (CEST)

Also in der Diskussion zu Warft wird behauptet, "werben" hätte ursprünglich "sich bewegen" geheißen (eher "sich hin- und herbewegen"). Das Etymologische Wörterbuch[1] sagt tatsächlich "Werft [...] eigentl. ‘Platz, wo man sich geschäftig hin und her bewegt’". Und im Artikel hier steht noch mal eine völlig andere, weder belegte noch erläuterte Herleitung "der am Wasser baut". Wattenu?--88.73.36.107 17:08, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

gute Frage. Bei ethymologischen Fragen ist afaik oft ein Blick ins Niederländische interessant; siehe
[2] (dort Verweise auf
[3]
-werf
--Acht-x (Diskussion) 08:57, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Unzureichende Angaben

[Quelltext bearbeiten]

Folgendes ist mir so nebenbei aufgefallen:

"Im Zuge der sog. Werftenkrise wurden in Europa Schiffbaukapazitäten abgebaut, die größten Werftkapazitäten entstanden nun in Japan, Süd-Korea und China." Hier fehlt ein klarer zeitliche Bezug!

"Die drei großen Werften Blohm & Voss,Hamburg, Deutsche Nordseewerke, Emden (beide ThyssenKrupp Werften) und HDW wurden am 5. Januar zusammen ...." Welches Jahr???

Gruß Ebertplatz 13:28, 3. Apr 2006 (CEST)

Abkürzungen

[Quelltext bearbeiten]

hat das einen Grund, dass alt-niederl. und friesl. abgekürzt ist? Wofür ist "friesl." die Abkürzung?

Quelle(n)

[Quelltext bearbeiten]

Bitte den Satz in der Einleitung: "Durch den Bau des Passagierschiffes Titanic ist die weltweit bekannteste Werft das Unternehmen Harland & Wolff in Belfast (Nordirland) geworden." bequellen. --Hans Koberger 09:49, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten