Diskussion:Wilhelm IV. (Hessen-Kassel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Uwe Lück
Zur Navigation springen Zur Suche springen

3 Astronomische Tätigkeit

[Quelltext bearbeiten]

3.3 Astronomische Arbeit

[Quelltext bearbeiten]
Lebensdaten Christoph Rothmann
[Quelltext bearbeiten]

Die Passage stammt (soweit ich bisher geforscht habe – bin erst heute dazugestoßen) von Benutzer Hise, 20. März 2006.

Rothmann soll danach 1597 gestorben sein.

Ich bin gerade an einem Buchprojekt beteiligt, bei dem Christoph Rothmann erwähnt wird. Dabei ist tatsächlich das Todesjahr 1597 von einem maßgeblichen Fachmann in Frage gestellt worden. Ich wüsste deshalb gerne, welche Anhaltspunkte es für das Todesjahr 1597 geben soll ("Quellenangabe" gemäß Wiki-Statuten!).

Der "camera-ready" Ausdruck unseres Bands soll in den nächsten Tagen endgültig an den Verlag verschickt werden – deshalb drängt mich die Frage jetzt einigermaßen.

-- Uwe Lück 23:18, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Benutzer Uwe Lück,
stimmt. Auch die ADB-Autoren hatten dieses Problem: Wilhelm IV. (Hessen-Kassel). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 29, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 370.. Hast Du schon in die NDB geschaut (NDB Bd. 22, S. 127-128)? Als Beleg habe ich bei meinem Edit die Literatur angegeben, die ich neu eingefügt hatte. In meinen Unterlagen steht an diesem Absatz ein Verweis auf Jürgen Hamel: Die astronomischen Forschungen in Kassel unter Wilhelm IV. Mit einer Teiledition der deutschen Übersetzung des Hauptwerkes von Copernicus um 1586 (Acta Historica Astronomiae; 2). Thun: Deutsch 1998, S. 51-56. Ich habe das Werk leider nicht griffbereit und weiß auch nicht, ob sich der Verweis auf diese spezielle Angabe bezieht. Es sollte sich aber lohnen, in dieses Buch hineinzuschauen, da es ein eigenes Kapitel über Rothmann hat, vgl. hier. Wenn es ganz eilig ist, musst Du vielleicht Dr. Hamel von der Archenhold-Sternwarte in Berlin anmailen.
Viel Erfolg mit dem Projekt! Gruß, --Hise 11:09, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ach ja: Wenn Du etwas herausgefunden hast, wäre es natürlich schön, wenn Du die Information in den Artikel einbauen würdest. Ich habe die Lebensdaten jetzt erstmal mit einem Fragezeichen versehen. Gruß, --Hise 12:23, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten


[Achtung, Neulinge, übrigens: Diese Diskussionliste ist sehr jung; vorher wurde auf persönlichen Diskussionslisten über den Artikel debattiert – s. "Versionen"!]


Also gut, Hise, tatsächlich ist es so:

Bei diesem Buchprojekt [s. o.] handelt es sich gewissermaßen um eine Fortsetzung dieses [s. o.] Hamel 1998 (... Kassel ...) mit gewaltigeren Mitteln; nämlich um eine kritische Edition der gesamten "Grazer Handschrift" – der (wohl) ersten Übersetzung von Copernicus' "De revolutionibus" – im Rahmen der deutschen Nicolaus-Copernicus-Gesamtausgabe (Band III/3). Bearbeiter: Jürgen Hamel und Andreas Kühne – mit letzterem arbeite ich nun seit zwei Jahren hier am Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Derselbe Andreas Kühne ist gleichzeitig der Verfasser des NDB-Eintrags zu Rothmann. Die Angaben der "Schätzgrenzen" für Rothmanns Tod – zwischen 1599 und 1608 – beziehen sich offenbar auf die ausführlicheren Angaben in der ADB. Herr Kühne hat sich auch den Druck von 1608 – ein Originalexemplar davon hier in der Bibliothek des Deutschen Museums – selbst angesehen – es überzeugt.

In Hamel 1998 finde ich zu Rothmanns Lebensdaten nichts außer, dass 1611 eine theologische Schrift Rothmanns "posthum" erschien (und S. 14, wie wenig man über Rothmanns Lebensdaten weiß). "1597" lehnte Herr Hamel in einer E-Mail ab – ich habe keinen Zugriff mehr darauf, er empfahl vielleicht "zwischen 1599 und 1611".

Genaueres steht in: Christoph Rothmanns Handbuch der Astronomie von 1589. Kommentierte Edition der Handschrift Christoph Rothmanns "Observationum stellarum fixarum liber primus", Kassel 1589. herausgegeben von Miguel A. Granada, Jürgen Hamel und Ludolf von Mackensen. Acta Historica Astronomiae Vol. 19. Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2003. [Henceforth "Granada et al."]

Während die ADB eine Schrift Rothmanns von 1599 nennt, wird in Granada et al. S. 12 von einem Brief Brahes von 1599 berichtet, er habe kürzlich einen Brief von Rothmann bekommen – den er schon für tot gehalten habe, aber er habe Rothmann an der Handschrift des Briefes wiedererkannt. Der 1611 "posthum" erschienene Druck wird auch hier genannt – S. 10 und 12. – Ich hatte den Text des "Druckers" – etwas mit "in seligem Angedenken" zitiert gesehen, finde ich jetzt nicht mehr. – Granada et al. schreiben auf S. 10, Rothmann sei "um 1600" gestorben. Besser geht es wohl nicht; wir schreiben "ca. 1600".

Von Mackensen 1979 schreibt auf S. 20 "1597". Ich erkläre mir diese Angabe mit einem Brief Rothmanns von 1597 – Granada et al. S. 13 –, der vielleicht der letzte erhaltene (bekannte) ist.

Mit dem Geburtsjahr steht es übrigens nicht viel besser: Du schreibst "1550", in Granada et al. S. 10 steht "um 1560". In der NDB steht "um 1555". Da Herr Kühne (Verfasser des Artikels) äußerst genau ist und diese Angabe die jüngste ist, plädiere ich dafür.

Insgesamt plädiere ich daher für: "um 1555 bis um 1600".

Übrigens finde ich auf

"c. 1550-c. 1605".

Granada et al. S. 11f. und Fn. 12 lehnen übrigens auch Deine (weit verbreitete) Angabe ab, Rothmann habe 1577 den Dienst bei Wilhelm IV. angetreten. Vielmehr gehe aus einem Brief Rothmanns hervor, dass er am 7. November 1584 noch nicht in Diensten Wilhelms IV. gewesen sei (Fn. 13), er sei genau am 15. November 1584 in Kassel eingetroffen.

Die Quellenangaben sollten besser nicht einfach "im Edit" stattfinden, sondern eher wie in der Wikipedia-Hilfe Wikipedia:Quellenangaben und Wikipedia:Einzelnachweisen (Fußnoten) vorgenommmen werden. Wenn wir Rothmanns Lebensdaten ändern, könnten wir vielleicht einfach auf die Diskussion hier verweisen.

Man könnte gelegentlich auch gleich einen kleinen Rothmann-Artikel einrichten.

Danke aber für die Hinweise und die umfangreiche Erweiterung des Artikels!

Cheers -- Uwe Lück 00:52, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Hallo Uwe Lück. Das klingt ja nach einer extensiven Suche Deinerseits - und so, als ob man da aus der Literatur nicht mehr rausholen kann. Gehst Du jetzt in die Kirchenarchive, um Tauf- und Sterbeverzeichnisse zu durchsuchen? Die Lebensdaten und Anstellungsjahre hatte ich scheinbar aus Von Mackensen 1979 übernommen, ohne mir darüber bewusst zu sein, dass sie problematisch sind. Ich werde Deine wertvollen Hinweise in den Artikel einbauen. Und wenn Du einen Rothmann-Aritkel anlegen magst: immer zu!
Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass Wikipedia-Artikel zu historischen Themen mit Fußnoten zugepflastert werden sollten, wie sie bei historischen Forschungsbeiträgen zweifellos sinnvoll und auch notwendig sind. Wenn die Erkenntnislage unklar ist, muss man aber natürlich auch in einem Wikipedia-Artikel darauf verweisen. Aber dies ist eben nur eine Online-Enzyklopädie und keine Forschungsplattform.
Gruß, -- Hise 09:48, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Hise -- ich habe einfach in Büchern geblättert, die hier wegen des Buchprojekts herumliegen u. ä. Wie ja eigentlich schon aus dem ADB-Artikel hervorgeht, ist da schon alles versucht worden, man findet eben kein Verzeichnis mit Christoph Rothmann. Wenn ich Herrn Kühne richtig verstanden habe, gibt es aus dieser Zeit und da in der Gegend solche Verzeichnisse gar nicht (im 30-jährigen Krieg verbrannt?).

Ich habe nun mal ausnahmsweise eine Fußnote eingebaut. Den Text kannst Du gerne nüchterner umgestalten.

Gruß -- Uwe Lück 00:40, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten