Diskussion:William Waterhouse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Gerda Arendt in Abschnitt Ehrung nach dem Tod
Zur Navigation springen Zur Suche springen

en William Waterhouse

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage eine Verbindung zur etwas ausführlicheren englischen Seite en:William Waterhouse vor.--Gerda Arendt 20:58, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Erweiterungen in Anlehnung an die englische Seite--Gerda Arendt 08:57, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Diese "Verbindung" ist schon von Anfang an im Artikel (interwiki, linker Teil, "Andere Sprachen"). Mit deinen letzten Änderungen hast du allerdings den Artikel in einen nicht WP-gerechten Zustand versetzt (Formatierungen, Interwikis im Text usw.), ich habe sie erst einmal pauschal zurückgesetzt. -- Jesi 12:48, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis auf "andere Sprachen", - ich bin neu hier. Es wäre schön, wenn das auch angezeigt würde, wenn man auf das rote Melos-Ensemble klickt: dass es einen englischen Artikel gibt. Ich bitte um einen Vorschlag, wie der Zusammenhang WP-gerecht hergestellt werden kann. "und trat als Solist auf" trifft nicht zu."--Gerda Arendt 13:34, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Gerda, Interwiki-Links sind nur gedacht für die gegenseitige Verlinkung vollständiger Artikel, eine Verlinkung aus dem Artikeltext in andere WP soll nicht erfolgen. Und wenn im Artikel ein Rotlink ist, ist das nicht schlimm, andere Autoren sollen dadurch dazu angeregt werden, über dieses Lemma einen Artikel zu schreiben. Und dieser kann dann wieder mit einem Interwiki-Link in die en usw. verlinkt werden. Ansonsten ist natürlich jeder angehalten, an den Artikeln Verbesserugen vorzunehmen, wobei natürlich ein paar "Grundregeln" wie die Belegung (siehe WP:Q) und der allgemeine Artikelaufbau (siehe z.B. WP:WSIGA, bei Personenartikeln auch WP:BIO und WP:Formatvorlage Biografie). -- Jesi 13:52, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Konkret: da gibt es das legendäre Melos-Ensemble, für das Benjamin Britten den Kammerorchesterkpart seines War Requiem geschrieben hat, keine deutsche Seite, aber eine englische. Wäre eine deutsche Kurz-Seite denkbar, die im wesentlichen den Link ermöglicht??--Gerda Arendt 22:40, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Diese Diskussion wurde hier schon öfter geführt; siehe u.a. Hilfe Diskussion:Internationalisierung/Archiv/2008#Anwendung von Inline-Link und Inline-Link — leider ohne Erfolg. Regeln sind Regeln, das haben wir immer schon so gemacht, da könnte ja jeder kommen … -- Michael Bednarek 05:10, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ein neuer Vorschlag kam mir über Nacht: Melos-Ensemble (en:Melos Ensemble of London). Dann wüsste der deutsche Leser, dass es fehlt, und der auch englisch Bewanderte, wo es mehr info gibt. Der Vorschlag ist nicht nur mir gekommen, wie ich der Diskussion über die Nationalisierung - so empfinde ich es jedenfalls - entnehme. Zusatz zur Bedeutung des Ensembles vielleicht [1][2]?--Gerda Arendt 10:13, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das scheint mir ein ausgezeichneter Vorschlag zu sein, der beide Seiten befriedigen sollte. -- Michael Bednarek 07:23, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, ist kein guter Vorschlag, denn im Artikeltext soll es nun mal keine interwikis geben, nochmal der Hinweis auf WP:VL. -- Jesi 14:37, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Die Version Melos Ensembles of London ist ein unerfreulicher Sprachen-Mix, mit dem deutschen Genitiv mitten in einem englischen Namen, kein guter Schritt zur sogenannten Internationalisierung. Ich lasse sie stehen ... Unter welchem Namen sollte denn ein deutscher Artikel erscheinen, bitte? (s. Strawinski - Stravinsky auf Portal:Klassische_Musik) Vorschlag: Melos Ensemble of London, damit es mit englisch übereinstimmt und gelinkt werden kann?--Gerda Arendt 22:33, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Da hast du nicht alles beachtet. Der Quelltext lautet ... des [[Melos Ensemble of London|Melos Ensembles of London]] .... Das bedeutet, dass das Lemma den Namen Melos Ensemble of London tragen soll (= die Angabe vor dem senkrechten Strich), die Anzeige im Text ist aber wegen der Flexion ... des Melos Ensembles of London ... (= die Angabe nach dem senkrechten Strich). BTW: Die deutschsprachige WP hat ihre eigenen Namenskonventionen und orientiert sich natürlich nicht an anderssprachigen WPs, auch die "Verlinkung" zu fremdsprachigen WPs ist kein Argument. -- Jesi 11:27, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte beachte: die Genitivflexion der deutschen Sprache ist für einen englischen Begriff manchmal möglich, in diesem Fall jedoch bestimmt nicht, da mit of London auch noch englisch fortgefahren wird. Verstehe ich richtig, dass das Lemma für einen zu schreibenden Artikel Melos Ensemble of London sein soll? Das ist ein Eigenname, der nicht anderssprachigen Veränderungen unterworfen werden sollte.--Gerda Arendt 12:06, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Auf der Seite New Grove Dictionary of Music and Musicians sehe ich ein kursives Lemma.--Gerda Arendt 16:33, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ach ja, es gibt natürlich kein diesbezügliches Verbot, aber einige Gedanken: Dein Beispiel betrifft Die Musik in Geschichte und Gegenwart, ein Lexikon. Solche Titel (Zeitschriften, Bücher, Alben, Filmtitel usw.) werden in der WP (relativ) häufig kursiv geschrieben, siehe z.B. hier. Und im vorliegenden Fall wäre es völlig unmotiviert, alle anderen genannten Orchester usw. nicht kursiv und nur dieses eine Ensemble kursiv zu setzen. Und bitte, versuche jetzt nicht den Spieß herumzudrehen und alles kursiv zu setzen, auch dazu gibt es allgemein anerkannte Regeln, siehe z.B. WP:TYP (sparsamer Umgang mit Textauszeichnungen). -- Jesi 17:57, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ehrung nach dem Tod

[Quelltext bearbeiten]

William Waterhouse wurde nach seinem Tod mit einem Preis der en:American Musical Instrument Society ausgezeichnet. Er selbst, der fließend deutsch sprach und Goethe liebte, hätte das als posthum bezeichnet, geschrieben und gesprochen. Übrigens erschien sein Name am 28. Oktober 2009 auf der Startseite der englischen Wikipedia, im Zusammenhang mit en:Terence Weil, für den er 1995 einen Nachruf geschrieben hatte. --Gerda Arendt 07:35, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hier mutzumaßen (oder zu mutmaßen?), wie er es geschrieben oder gewollt hätte, ist Spekulation. Dein Hinweis auf die en:WP bringt hier nicht weiter (war wohl nur ale EIgenwerbung gedacht). Die Erwähnung, dass der Preis postum (das ist die Schreibweise, für sich die WP nun mal primär entschieden hat) vergeben wurde, sollte schon erhalten bleiben. Diese Information zu entfernen, nur weil dir diese Schreibweise nicht gefällt, ist nicht konstruktiv. -- Jesi 09:24, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Abgesehen von der Schreibweise (englisch posthumous): Wenn der Preis zuerkannt wurde, als er noch lebte, er aber vor der eigentlichen Verleihung starb, - trifft der Begriff dann überhaupt zu? Mir kamen Zweifel. --Gerda Arendt 15:21, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten