Diskussion:Wilnsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stadtgliederung

[Quelltext bearbeiten]

@schumir: Deine Stadtgliederung bitte erneut hochladen, da es an Schärfe fehlt. Das auf die Zeit gezippte Thumb ist nicht lesbar. -- Christoph Wagener 14:14, 5. Okt 2005 (CEST)

Evtl. als PNG besser lesbar? Die Dateigröße erhöht sich dadurch aber ein wenig. Ich habe das mal testweise konvertiert und hochgeladen. Nach abgeschl. test am besten SLA stellen und in die Wiki-Commons hochladen, damit es für alle Wiki-Projekte nutzbar ist. --Caterham 14:48, 5. Okt 2005 (CEST)

Ich wollte einen Arikel über Rudersdorf schreiben. Nun war meine Absicht eine Verknüfung zu erstellen (also Rudersdorf bei der Aufzählung der Dörfer). Doch leider komm ich jedes mal wieder auf die Seite wo ich zwischen Verschiedenen Rudersdörfern auswählen kann. Kann mir jemand helfen?

Ich würde einen Artikel Wilnsdorf-Rudersdorf anlegen und ihne dann mit [[Wilnsdorf-Rudersdorf|Rudersdorf]] an den entsprechenden Stellen einfügen. Das würde dann so Rudersdorf ausschauen.--Schumir 07:11, 28. Aug 2006 (CEST)

Wappen

[Quelltext bearbeiten]

Das dargestellte Wappen ist laut Gemeindehomepage veraltet und nicht mehr rechtsgültig. Siehe hier: [1]

Richtig, das Wappen ist veraltet, was auch auf Image:Wilnsdorf_Rathaus.jpg zu erahnen ist. Das amtl. Wappen ist das hier en:Image:WilnsdorfArms.png, was auch beim Kreis abgebildet wird [2]. Warum jedoch hier diskutiert und nicht das Wappen auf Commons geändert wird, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die Wikipedia ist frei editierbar, wenn man sich auch zum Hochladen von Bildern registrieren muss... --Bob. 10:50, 14. Sep 2006 (CEST)
Das hier abgebildete Wappen galt von 1939 bis 1969. Wie sieht es denn bei dem richtigen Wappen mit der Lizenz aus? --Der Mario 14:10, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Damit diese eigentlich unnötige Diskussion ein Ende hat: Ich habe das korrekte Wappen hochgeladen und hier eingestellt. --Der Mario 14:14, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht könnt man noch Sabrina Mockenhaupt zu der Rubrik hinzufügen. Sie kommt ja bekanntlich aus Wilgersdorf und lebt in Obersdorf. Und wie steht es mit Silvia Neid?! (nicht signierter Beitrag von 78.94.60.234 (Diskussion | Beiträge) 10:38, 1. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Autobahnbau

[Quelltext bearbeiten]

1957 wurde begonnen, die Autobahn 45, auch „Sauerlandlinie“ genannt, zu planen. 1967 wurde das Autobahnteilstück eröffnet, an das Wilnsdorf durch eine eigene Anschlussstelle angebunden ist.

Bitte recherchiert nochmal zu der Eröffnung des Autobahnteilstücks... Nach meiner Erinnerung war das noch nicht 1967 - vielleicht der Baubeginn - Eröffnung war meines Erachtens erst 1971 oder 1972... Vielleicht weiss es noch einer ganz genau...:-)) --Anntheres 20:54, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Die Eröffnung war 1967. Es gab mal eine Quelle, aus der ich diese Angabe hatte ([3])! Leider gibt es die Seite nicht mehr, ich habe nur noch einen Papierausdruck der Wilnsdorfer Chronik zu Hause, dort steht es drauf. Gruß --Dbawwsnrw Frage? 00:08, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die Siegener Zeitung meldet auch, dass die „Verkehrfreigabe auf dem Wilnsdorfer Abschnitt im Jahr 1967“ stattgefunden hat (Autobahnlärm rund um die Uhr, 2006-11-07). --Bob. 14:19, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ortsvereine

[Quelltext bearbeiten]

Eine Übersicht über die Ortsvereine fehlt. (nicht signierter Beitrag von 217.236.204.120 (Diskussion) 12:46, 27. Nov. 2009 (CEST))Beantworten

Eine Liste von Ortsvereinen würde den Artikelrahmen sprengen und ist daher unerwünscht. Gruß --Dbawwsnrw Fragen? 12:52, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Evangelische Trinitatiskirche Niederdielfen

[Quelltext bearbeiten]

Was hat das Jugendheim unter den Kirchengebäuden zu suchen? --Schubbay 17:57, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das Jugendheim ist zur Kirche umgebaut worden: "1996 konnte das zu Kirche und Gemeindezentrum umgebaute Jugendheim eingeweiht werden" Die älteren Daten stammen aus der Gebäudegeschichte. Hab den ersten Satz mal geändert. --Dbawwsnrw Fragen? 20:11, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Review Okt 2010-Feb 2011

[Quelltext bearbeiten]

Wilnsdorf ist eine Gemeinde im zum Regierungsbezirk Arnsberg zählenden Kreis Siegen-Wittgenstein im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie entstand 1969 aufgrund der kommunalen Gebietsreform aus bis dato elf eigenständigen Gemeinden aus den Ämtern Wilnsdorf und Netphen. Heute leben in der Großgemeinde Wilnsdorf knapp 21.000 Menschen, wovon der Kernort Wilnsdorf mit fast 3500 Menschen das Zentrum bildet. Damit ist Wilnsdorf die größte Gemeinde sowie die viertgrößte Kommune im Kreis nach Siegen (103.984 Einwohner), Kreuztal (31.081 Einwohner) und Netphen (24.234 Einwohner).

Hallo, ich bin seit Februar kontinuierlich dran, den Artikel aufzubauen und zu verbessern (Stand 6. Februar). Ich habe dazu die angegebene Literatur benutzt und die restlichen Quellen mit Einzelnachweisen versehen. Ich würde mich über Kritik und Lob freuen ;) und den Artikel nach erfolgreichem Review gerne zur Kandidatur anmelden. Danke im Vorraus für jeden Beitrag! Gruß -- Dbawwsnrw Fragen? 16:56, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Review Schubbay

[Quelltext bearbeiten]
  • Nachbargemeinden und Orte: Den zweiten Absatz würde ich weglassen, da die Gemeinde Wilnsdorf beschrieben wird und nicht der Teilort. Die Überschrift wäre dann auf Nachbargemeinden zu reduzieren, wie es allgemein üblich ist. Die Teilorte der Gemeinde sind schon unter Gemeindegliederung aufgeführt.
Wo soll denn die Beschreibung des Teilortes erfolgen? Die Nachbarorte gehören ja teilweise zu anderen Gemeinden. --Dbawwsnrw Fragen? 15:41, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wieso sollen die Teilorte von Nachbargemeinden in diesem Artikel beschrieben werden? --Schubbay 15:50, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich meine die Aufzählung der Nachbarorte des Kernortes Wilnsdorf. Diese gehen nicht ganz aus der Gemeindegliederung hervor, da sie teils zu anderen Gemeinden gehören. Eine Beschreibung derer darf natürlich nicht rein, nur ein Link, denke ich. --Dbawwsnrw Fragen? 16:14, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nach der Formatvorlage Stadt ist ja auch nur die Angabe der Nachbargemeinden und nicht einzelner Teilorte vorgesehen. Deshalb auch mein obiger Vorschlag, die Überschrift des Abschnitts in Nachbargemeinden zu ändern. --Schubbay 16:50, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Klar, gern. Nur wo würden dann die Nachbarorte vom Kernort Wilnsdorf angegeben? --Dbawwsnrw Fragen? 17:51, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wie bereits mehrmals geschrieben, sollten nur die Nachbargemeinden der Gemeinde Wilnsdorf angegeben werden und nicht die Nachbarorte des Kernortes Wilnsdorf. --Schubbay 18:06, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
erledigtErledigt Nur nochmal meine Frage: Wo würde ich die Nachbarorte des Kernortes Wilnsdorf angeben??? --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wenn du Wert darauf legst, könntest du sie und die Nachbarorte der anderen Teilorte im Abschnitt Gemeindegliederung unterbringen, indem du die Aufzählung in Fließtext umwandelst. --Schubbay 14:03, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
OK. Ich denke, die Nachbarorte der anderen Teilorte gehören in deren Artikel und nicht hierher. Ich würde nur die Nachbarorte (teilweise ja Teilorte der Gemeinde) des Kernortes "Wilnsdorf" nennen, die ja auch im Lahn-Dill-Kreis liegen (Allendorf, Seelbach). Die kann ich nur schlecht unter Gemeindegliederung nennen. --Dbawwsnrw Fragen? 14:50, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ist nach angegebener Literatur (Dango, 1955) erstellt. Ich such die Seitenzahl raus und füg den Nachweis dann ein. --Dbawwsnrw Fragen? 17:51, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Besser wäre es, nicht (nur) auf die Sekundärliteratur sondern (auch) auf die Quelle zu referenzieren, die dort sicherlich auch angegeben ist. --Schubbay 18:09, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es sind auf einer Seite Quellen (Archive, Akten, Urkunden) und Literatur aufgeführt; nur sind diese nicht für einzelne Textpassagen oder Angaben, sondern für das komplette Buch angegeben. Was also tun? --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
In wissenschaftlichen Werken ist es üblich, Zitate und sonstige Übernahmen durch Fußnoten zu belegen. Wenn dies hier nicht der Fall ist, bleibt tatsächlich nur der Hinweis auf die Sekundärliteratur. --Schubbay 14:10, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ja. Ich werde dann die Seitenzahl raussuchen und die Nachweise einfügen. --Dbawwsnrw Fragen? 14:50, 6. Nov. 2010 (CET) erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 16:32, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
  • Der Einfluss des Wilnsdorfer Geschlechts und sein Ende: Hier gilt das Gleiche hinsichtlich der Einzelnachweise. Also bitte möglichst auf Quellen referenzieren und nicht nur auf Sekundärliteratur. Vielleicht kann man auch noch die Gründe für den Verlust der Eigenständigkeit der Wilnsdorfer Herren aufzeigen. --Schubbay 18:54, 5. Nov. 2010 (CET) erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 16:32, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
  • Die Teilung des Siegerlandes: Hier sind noch einige Unklarheiten zu beseitigen. Der Begriff Grenzgang sollte erläutert werden. Was ist unter dem alten Amt Siegen zu verstehen? Wer hat den Grenzgang 1579 durchgeführt? Wer war die Gegenseite, die diesen Grenzgang nicht anerkannt hat? Von wem kam der Kompromissvorschlag? Wie lautete der Dillenburger Vorschlag? Inwiefern hat die Grenze heute noch Gültigkeit? Was umgrenzt sie? Wie wirkten sich Not und Elend auf die Bevölkerung aus? Was war die Konsequenz aus der Nachfrage nach Herbergen und Ställen? --Schubbay 19:36, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hab den Link zur Erklärung des Begriffs "Grenzgang" eingefügt. Der dort verlinkte Artikel Grenzbegehung fehlt leider.
Rest erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Grenzbegehung ist wohl synonym zu Grenzgang und kann, wenn notwendig, damit verlinkt werden. --Schubbay 14:41, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das würde ich tun, sobald der Artikel existiert, dann hat man auf jeden Fall jetzt eine Erklärung für den Begriff da. --Dbawwsnrw Fragen? 14:50, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
  • Entwicklingen ab dem 19. Jahrhundert: Zahlreiche Neuerungen ließen den Ort selbst in schwierigen Zeiten während der Weltkriege und Krise anwachsen. ... Auch in Wilnsdorf wurde eine Winterhilfe eingerichtet. Was ist mit Krise und Winterhilfe gemeint? Bitte erläutern. --Schubbay 19:54, 9. Nov. 2010 (CET) erledigtErledigt Ergänzungen und Links rein --Dbawwsnrw Fragen? 23:00, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten
  • Bergbau: Diese Grube war bis 1900 in Betrieb und förderte anfangs königliches Silber. Was ist königliches Silber? --Schubbay 20:00, 15. Nov. 2010 (CET) erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 22:56, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten
  • Geschichte und Entstehung: Die Überschrift ist meiner Meinung nach ungenau; Geschichte und Entstehung von Religionen? Das ist doch sicher nicht gemeint. ...der evangelische Pfarrer sollte sich laut Anweisung besonders verträglich zu den Katholiken verhalten. Pfarrerwechsel auf beiden Seiten waren keine Seltenheit. Auf wessen Anweisung? Pfarrerwechsel sind doch nichts Außergewöhnliches – oder wie solch ich diesen Satz verstehen? --Schubbay 16:25, 16. Nov. 2010 (CET) erledigtErledigt Hoffe, das ist damit erklärt. --Dbawwsnrw Fragen? 22:47, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nein nicht ganz. Nach wie vor ist unklar, wer die Anweisungen gab. Außerdem erscheint es mir nicht schlüssig, dass diese Anweisungen der Grund für den häufigen Pfarrerwechsel war. --Schubbay 23:14, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hab den strittigen Satz mal raus genommen, da ich die Vorlage dafür im Buch Dango nicht mehr wiederfinde. So erklärt sich der Pfarrerwechsel durch die Reibereien auch besser. --Dbawwsnrw Fragen? 15:35, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

review z thomas wilnsdorf

[Quelltext bearbeiten]

so, ich hab mal begonnen. schwierig ist bei dem artikel, dass er sowohl den ort als auch die gemeinde behandelt. aber das hast du bisher gut gemeistert. ich hab jedoch viele punkte:

  • die einleitung muss verdoppelt werden

warum muss? und was? --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

die einleitung soll in das thema einführen. bei solchen einem großen artikel gibt es so ein missverhältnis zwischen beiden. du könntest etwas zur geschichte des ortes anführen, zur wirtschaft und zu wichtigen sehenswürdigkeiten und auch die anbindung an die sauerlandlinie --Z thomas Thomas 20:29, 1. Dez. 2010 (CET) erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
  • abschnitt geographische lage ich habe ca. in etwa geändert. fraglcih ist, ob diese worte überhaupt notwendig sind, wenn die angabe exakt ist und zb. 356 m lautet

Etwa steht nur da, wo der Punkt nicht fest angegeben war und herausgemessen werden musste, anders wie bei Bergspitzen z.B., daher würd ichs drin lassen. --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

  • abschnitt klima - absatz 2 halte ihc nicht für sinnvoll, da es nur den vergleich mit einer nachbargemeinde gibt. sollte aus meiner sicht entfernt oder ausgebaut werden erledigtErledigt Hab ihn mal entfernt --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
  • abschnitt geschichte
    • andere Funde von der Verhüttung und dem Eisengewerbe im frühen Mittelalter zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert. - wenn du den zeitraum 10. bis 13. jh als Frühmittelalter bezeichnest, dann ist die bezeichnung frühes mittelalter falsch; falls du den zeitraum frühes mittelalter bis 13. jahrhundert meinst, dann umformulieren erledigtErledigt Geändert zu "Mittelalter" --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • Im Laufe der Zeit hat sich auch der Ortsname Wilnsdorfs weiter entwickelt, es gab Dutzende verschiedene Schreibweisen - dutzende schreibweisen klingt so wunderbar unenzyklopädisch - ggf durch zahlreiche ersetzen. ruhig auch beispiele der namensentwicklung nennen erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • In der evangelischen Kirche, die auf den Grundmauern der Burgterrasse errichtet wurde, weist die Zeichnung eines Ortes mit einem zerstörten Burgturm und der Jahreszahl 1233 auf die Zerstörung Wilnsdorfs hin - von wann ist denn diese zeichnung? ich weiß nicht, ob sie als quelle im geschichtesteil angeführt werden sollte erledigtErledigt Die Zeichnung ist wahrscheilich von kurz nach Bau der Kirche 1913, ist allerdings nicht als Quelle aufgeführt, dafür die Einzelnachweise. Hab den Satz aber entfernt, da es schon als Bildunterschrift steht. --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • Nach Grundrissen aus dem 18. Jahrhundert könnte eine kleine Kirche bereits vor dem Brand bestanden haben. - bin brand meinst du die burgzerstörung von 1233, das wäre das 13. jahrhundert, grundrisse aus dem 18. jahrhundert weisen auf eine kirche hin, die vielleicht 500 jahre vorher existiert hatte, find ihc fraglich erledigtErledigt Umformuliert und ergänzt --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • Heute sind nur noch hinter dem Haus Mainzer Straße 14, ehemals Mainzer Straße 5, Burggrabenreste vorhanden. - da würde ein bild passen

Wird noch gemacht --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    • Der Besitz, der auch vom Silberbergbau unterhalb der Kalteiche herrührte und die engen Verbindungen zum hessischen Adel zeugen vom Einfluss der Wilnsdorfer Herren - so richtig sagt dieser satz nichts aus. wieso zeugen besitz und verbindungen vom einfluss? wie zeichnet sich dieser einfluss aus? welcher besitz? und warum wird der silberbergbau nicht vorher erwähnt? der taucht hier plötzlcih in einer nebeninformation auf

Weil es dazu einen eigenen Abschnitt gibt (Bergbau); Jahreszahl der Erwähnung ergänzt. Mehr Besitz - mehr Einfluss, ich versteh die Unklarheit nicht ganz. --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

zu dem bergbau-abschnitt hab ich später eine anmerkung gemacht, auflösen und einbauen
es gibt keine aussage zu mehr besitz. wo kommt der her? und warum zeugt die beziehung zum hessischen adel vom einfluss? den artikel lesen auch leute, die nicht aus dem siegerland und hessen kommen --Z thomas Thomas 20:29, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Etwas ergänzt, die Angabe mit mehr Einfluss durch die Verbindungen und den Besitz ist im Buch nicht viel näher erläutert. Da kommt hauptsächlich der Einflussverlust vor. --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • Mancher der Adeligen konnte sich nicht an ein einfacheres Leben gewöhnen, als die Einnahmen deutlich weniger wurden und sich beachtliche Schulden anhäuften - der anfang des satzes gefällt mir nicht, das klingt zu sehr nach dorfchronik. empfehlung: umformulieren oder entfernen erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • Zur schwierigen finanziellen Situation kamen die Verpflichtungen gegenüber den Naussauer Grafen. - hmm... welche? erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • abschnitt teilung des siegerlandes - interessant, aber außer der grenzziehung und den beiden letzten absätzen sehe ihc keinen direkten bezug zur gemeinde wilnsdorf. erledigtErledigt Gekürzt, da in Siegerland vorhanden und Überschrift geändert --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • ich hoffe, ich habe die johanns richtig verlinkt

hab dabei keine Fehler gefunden --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    • 1617 starb allerdings sein ältester Sohn und sein zweitältester Sohn, Johann der Jüngere, war seit 1613 katholisch. Er erhielt die Erbansprüche mit der Bedingung, an der Religion des Landes nichts zu ändern. - aha! er war katholisch. was war denn zu zeiten der reformation in wilnsdorf los? erledigtErledigt Ist nach Kürzung raus. --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • wie waren die auswirkungen des dreißigjärigen krieges?

Nichts zu gefunden --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    • abschnitt Die Schlacht an der Kalteiche bis Preußen - die überschrift passt nicht ganz. bis preußen klingt grammatisch nicht ganz so dufte erledigtErledigt in "und" geändert --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • abschnitt neue wohngebiete auflösen und in den entsprechenden geschichtsabschnitten aufgehen lassen

Das war mal eine kleine Aufzählung ohne Abschnitt, hat Schubbay im Zuge der Review zum Abschnitt gemacht. Welche Variante solls also werden? --Dbawwsnrw Fragen? 19:12, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

ich bevorzuge fließtext, du kannst aber ruhig nochmal schubbay fragen, der ist ja auch immer ein toller reviewer --Z thomas Thomas 20:29, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ja, wenn es in Fließtext umgewandelt wird, was ich auch bevorzuge, kann der Unterabschnitt natürlich entfallen. --Schubbay 20:50, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
erledigtErledigt in Text integriert --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

das war teil 1. ich les dann mal weiter, viel spass damit --Z thomas Thomas 13:22, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

weiter geht's. so richtig gefiel mir der jetzt gelesene teil nihct. da infos zur geschichte zu weit verteilt sind

  • die durchgeführts in den sätzen Auch in jüngster Zeit wurden zahlreiche bauliche Veränderungen durchgeführt und 1911 der erste Spatenstich durchgeführt werden entfernen erledigtErledigt teils erst im review entstanden, entfernt/geändert --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
  • jahreszahlen am satzanfang auflösen entweder durch im jahre oder satzumstellungen erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
  • abschnitt geschichte
    • Trotz schwieriger Zeiten wuchs Wilnsdorf im 19. Jahrhundert stetig. Vor allem an den Straßen in Richtung Norden und Süden reihten sich neue Häuser. - das klingt nach heimatchronik. was waren das für schwere zeiten? ungarneinfälle, cholera, erdbeben? ;-) die häuser reihten sich dicht an dicht und grüßten die vorbeiziehenden kutschen?... das meinst du vermutlihc nicht, oder ;-) sorry für diese kommentare erledigtErledigt dicht? du vielleicht ;-) im text steht nichts - habs umformuliert --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • gab es einen grund für den wechsel von stroh- zu schieferdach erledigtErledigt wie überall!? ergänzt --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • ich habe mir den artikel zum siegerland nicht durchgelesen aber vermtulich hatte der bergbau eine wichtige bedeutung oder warum tauchen diese beiden negativ-sätze im artikel zu wilnsdorf auf während der Bergbau für das Siegerland eine außergewöhnlich geringe Bedeutung hatte; 1813 wohnten nur acht Bergleute in Wilnsdorf. und Große Eisen- oder Metallhütten suchte man im Ort vergebens erledigtErledigt ja hatte er; übrige bedeutung/bekanntheit ergänzt --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • solche sätze mag in einer enyzklopädie nicht Doch auch technische Neuerungen machten vor Wilnsdorf nicht Halt oder Die Industrialisierung blieb Wilnsdorf lange fern erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • Zahlreiche Neuerungen ließen den Ort selbst in schwierigen Zeiten während der Weltkriege und der Weltwirtschaftskrise anwachsen und welche waren das? erledigtErledigt bezug hergestellt --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • infos zu ns-zeit

Nicht mehr dazu verfügbar. --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    • die tabelle mit den häuser passt thematisch nicht in den abschnitt entwicklung ab dem 19. jahrhundert sondern eher zur einwohnerentwicklung

Ich denke, eher zur Dorfentwicklung - schließlich sagt die Häuserzahl nichts über die Einwohnerzahl aus. --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

  • ah! jetzt kommt ein abschnitt bergbau... den würde ich thematisch auflösen und der chronologie unterordnen

Da die Zeitspanne 1298-1900 sehr groß ist, halte ich das nicht für sinnvoll. Was meint Schubbay dazu? --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET) erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 23:47, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

  • das gleiche gilt für den abschnitt religion. viele der geschichtlichen informationen sollten im geschichtsteil aufgehen und den religionsteil nur mit kleinen geschichtsinfos flankieren. hier sollte die heutige situation dargestellt werden. welche gemeinden und kirchgebäude gibt es und ggf wie sie entstanden sind erledigtErledigt Geschichtsteil aufgelöst, weitere Gebäudeinfos folgen noch --Dbawwsnrw Fragen? 20:41, 23. Dez. 2010 (CET) erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 18:51, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dann sollte der Abschnitt "Religion" mit aktueller Darstellung aber kein Unterabschnitt von Geschichte mehr sein. Und die Daten sollten komplett in die jetzigen Abschnitte eingebaut werden? --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    • 1711 wurde Hyazinth wieder zur Regierung zugelassen, das wort wieder klingt für so, als ob ich über ihn bereits etwas erfahren haben müsste, hab ich aber nciht. warum wird das erwähnt, in welchem bezug steht er zum thema

Das Wort steht da, weil er schonmal an der Regierung war. Nähere Infos, warum zeitweise nicht an der Regierung, sind nach Lit nicht heraus zu bekommen. --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    • 1720 wurde der Fürst komplett ausgeblendet und die Unterdrückung aufgehoben. was heißt er wurde ausgeblendet und durch wen erledigtErledigt ergänzt --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • die infos zu den kirchgebäuden sollten eher im abschnitt sehenswürdigkeiten bzw im geschichtsteil erwähnt werden
    • Der Bau im romanischen Stil war mit 300 Sitzplätzen für Erwachsene und 120 für Kinder vorgesehen. ich tippe mal eher auf neoromanisch

Die Quelle (Dango, 1955) sagt "romanisch", ich selbst kann es nicht nachvollziehen, welcher Stil... --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    • Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie wiederum zu klein geworden; eine Erweiterung war wegen schlechter Bausubstanz und nasser Mauern nicht möglich. Seither steht nur noch der Turm der alten Kirche. - das liest sich wirklich so, als ob die kirche immer weiter eingelaufen ist und plötzlcih weg war. von einem abriss oder ähnlcihem ist nicht die rede. warum wurde sie zu klein? warum gibt's nur noch den turm erledigtErledigt ergänzt --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
    • Während im 19. Jahrhundert der überwiegende Teil der Bevölkerung evangelisch war, waren die Protestanten in Wilnsdorf selbst bereits 1926 in der Minderheit warum kam das so? teilsatz2 klingt irgendwie komsich. warum die worte selbst und bereits

erledigtErledigt Worte entfernt, Grund nicht angegeben. --Dbawwsnrw Fragen? 00:13, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

viele grüße --Z thomas Thomas 16:37, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

  • städtepartnerschaft - gibt's dazu etwas mehr zu sagen, gemeinsame besuche und veranstaltungen?

Hab gesucht, leider nicht. --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

  • abschnitt kultur und sehenswürdigkeiten
    • die zwischenüberschriften gliedern zwar schön, ich würde darauf verzichten und im entsprechenden einleitungssatz sagen, worum es geht

Du meinst einen langen Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten"? Würde ich nicht tun. Die Formatvorlage hat übrigens auch Unterabschnitte. --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    • Das zwischen 1837 und 1839 erbaute Arrestgebäude ist eine der wenigen vollständig erhaltenen Gebäude dieser Art - innerhalb wilnsdorfs, des siegerlandes, von nrw? erledigtErledigt nach Quelle wilnsdorf.de übernommen, wo nicht angegeben, Satzteil entfernt. --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
  • abschnitt sport Wie der Neben dem VfB Wilnsdorf wurden auch in anderen Ortsteilen bereits vor dem Ersten Weltkrieg Sport- und Turnvereine gegründet - irgendwie sind hier ein paar worte zu viel vielleicht Neben erledigtErledigt Fehler kam erst im Review, entfernt --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
  • abschnitt regelmäßige veranstaltungen - ist zu listenartig erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
  • abschnitt unternehmen - die liste auflösen in fließtext verwandeln, etwas zu den unternehmen schreibne und ggf. einige unternehmen rausschmeißen

Keine Infos zu den Unternehmen vorhanden. --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

  • abschnitt verkehr - Verschiedene Land- und Kreisstraßen ziehen sich durch das Gemeindegebiet. hmm, ja das ist eine interessante aussage erledigtErledigt die aussage versteh ich nicht --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
  • abschnitt medien - Seit Herbst 2005 ist in Wilnsdorf mit DSL der Breitbandinternetzugang über Telefonleitung, mittlerweile auch über Kabel, möglich - ist das noch erwähnenswert. ich mag dies nicht einschätzen
  • abschnitt bildung - manche infos könnten in den geschichtsteil wandern (geschmackssache)
  • abschnitt persönlichkeiten
    • ehrenbürger, was waren denn karl schmidts leistungen

Keine Angaben gefunden --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    • auflistung, der personen. - üblich ist es, diesen abschnitt in fließtext zu verwandeln, ggf die personen in eine extra liste auslagern und nur die 6 bis 7 wichtigsten im artikel erwähnen (aber da kannst du das weitere review abwarten)

Das siehet hier aber so aus wie im Artikel --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

  • verlinkungen: manche abschnitte sind sehr spärlich verlinkt wie geschichte und religion in manchen abschnitten verlinkst du relativ banale begriffe wie hotel, restaurant und tankstelle

Der Text ist stark geändert seit dem Review, daher weiß ich nicht mehr, was ich verlinkt habe und was nicht --Dbawwsnrw Fragen? 00:42, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

so, das war's von mir. ein solider artikel bei dem ich definitiv lesenswert-potenzial sehe. probleme bereitet der geschichtsteil. viel spass mit den anmerkungen und viele grüße --Z thomas Thomas 19:54, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Review Waddehadde

[Quelltext bearbeiten]

Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben ;-) Vorab: Der Artikel ist wirklich schon gut und ein Lesenswert sollte demnächst auch drin sein! Ich habe mir die oben stehenden Reviews nicht genau durchgelesen, aber nach dem Überfliegen wirkte es so, als sei der Großteil auch schon abgearbeitet. Ich zähle also hoffentlich nicht soooo viele Dinge zum wiederholten Male auf.

  • Einleitung: Heute leben in der Großgemeinde Wilnsdorf knapp 21.000 Einwohner; der Kernort Wilnsdorf ist mit fast 3.500 Bewohnern das Zentrum, sie ist die größte Gemeinde und die viertgrößte Kommune im Kreis nach Siegen (103.984 Einwohner), Kreuztal (31.081 Einwohner) und Netphen (24.234 Einwohner). Hier passt der Bezug irgendwie nicht, weil die Größe des Kernorts ja nichts mit dem Einwohner-Vergleich zu tun hat. Der Satz sollte irgendwie anders strukturiert oder formuliert werden. erledigtErledigt In 2 Sätze aufgeteilt --Dbawwsnrw Fragen? 23:13, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  • Geografische Lage: Dieser Abschnitt macht mir die meisten Bauchschmerzen. Der Leser erfährt, dass es viele Berge, Täler und Bäche gibt, aber es ist irgendwie schwer nachzuvollziehen und man muss schon recht genau und konzentriert lesen. Vielleicht könnte man die Lesefreundlichkeit erhöhen, indem man die Struktur ändert? Der erste Absatz ist gut, der zweite Absatz könnte aber IMO eher Platz für eine grobe Einteilung des Gemeindegebiets in die bestimmten Täler sein. Danach dann jedes Tal in einem eigenen Absatz erläutern. So könnte man dann vielleicht schneller und leichter einen guten Überblick bekommen.

noch offen Das ist doch so aufgebaut: 1. Absatz: grobe Lage und Einteilung in Täler, 2./3./4. Absatz: Tälerbeschreibung, 5. Absatz: Gemarkung Kernort. Tut mir Leid, aber ich verstehs nicht... ;) --Dbawwsnrw Fragen? 23:13, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich werde durch den Abschnitt leider nicht wirklich klüger. Zu viele bisher ja gänzlich unbekannte Namen in zu kurzer Zeit. Nehmen wir direkt den zweiten Absatz, in dem ja vor allem das Weißtal beschrieben wirst. Es wird gesagt, welche Ortschaften dort liegen, und direkt danach erst einmal ein Sprung zum Bichelbachtal, um dann nachher wieder aufs Weißtal zurückzukommen. Spätestens da hättest du mich - für andere kann ich natürlich nicht sprechen - als Leser verloren. Ähnlich im dritten Absatz: erst Heckenbach, dann Eisernbach (aber doch schon außerhalb von Wilnsdorf oder nicht? dann doch in diesem Artikel auch nicht mehr relevant), plötzlich ist die Rede vom Obersdorftal und zurück zum Heckenbach. Ich finde das kompliziert. Ich würde vorschlagen, solche Verbindungen zu trennen und sich pro Absatz wirklich streng auf die Beschreibung eines einzelnen Tals zu konzentrieren. Die Lage zueinander könnte man dann eventuell in einem eigenen Absatz zum Schluss oder auch als Einleitung erklären. --Waddehadde 18:35, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die Sprünge liegen daran, da der Bichelbach in die Weiß und die Obersdorf in den Heckenbach münden. Daher zusammen in einem Absatz. Das soll die Beschreibung des Haupttales um die größten Nebentäler ergänzen. Ich schau mal wie ich den Absatz umschreibe... --Dbawwsnrw Fragen? 01:21, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  • Geografische Lage: Die Orientierung anhand von Straßen (B 54) halte ich für problematisch. Ist die Erwähnung wichtig oder kann man den Sachverhalt auch anders erläutern? erledigtErledigt --Dbawwsnrw Fragen? 23:13, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  • Geografische Lage: in der Nähe des Steinbruchs → welcher Steinbruch? erledigtErledigt Lage anders beschrieben --Dbawwsnrw Fragen? 23:13, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  • Ausdehnung des Gemeindegebiets: Der erste Satz dieses Abschnitts ist eindeutig zu lang. In meiner Darstellung geht er über 2 1/2 Zeilen... Aber generell möchte ich hier den Sinn infrage stellen, denn es wird meiner Meinung nach nicht die Ausdehnung des Gemeindegebiets, sondern dessen Grenzverlauf erläutert. Der ist aber doch nicht gefragt. Die Ausdehnung ist eigentlich im Lage-Abschnitt schon ausreichend erklärt, finde ich. Der zweite Absatz (Flächennutzung) ist von dieser Kritik natürlich ausgenommen. Dazu noch ein kleiner inhaltlicher Hinweis, von welchem Industriegebiet ist da die Rede und wäre es als Bezugspunkt überhaupt geeignet, weil der Leser es natürlich nicht kennt. erledigtErledigt Gelöscht und ersetzt --Dbawwsnrw Fragen? 23:13, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  • Klima: Gab es nach 1929 noch andere erwähnenswerte Wetter-Phänomene?

noch offen Nichts dazu gefunden --Dbawwsnrw Fragen? 23:13, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

  • Naturschutzgebiete: Ein, wie ich finde, sehr schöner Bonus. Vielleicht könnte man noch ergänzen, was diese Gebiete so besonders macht, dass sie als NSG ausgezeichnet wurden? Außerdem würde ich über die Reihenfolge nachdenken, entweder nach Alter oder nach Größe?! erledigtErledigt Nach Größe geordnet, Deteila eingefügt --Dbawwsnrw Fragen? 22:46, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  • Religionen: Der Abschnitt "Kirchengebäude" ist sehr gut gelungen. Was etwas fehlt, sind die anderen Religionen. Gab/Gibt es in Wilnsdorf Juden? Wie ist die Situation der Moslems?

noch offen Es gab bestimmt Juden und heute gibt es auch Moslems, nur hab ich keine Infos über früher existente jüdische Gemeinden wie zB in Siegen; eine eigene muslimische Gemeinde gibt es nicht. --Dbawwsnrw Fragen? 23:13, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

  • Gemeinderat: Gibt es Quellen über ältere Wahlergebnisse oder Sitzverteilungen. Eine Tabelle wie in Hemer fänd ich schick. erledigtErledigt Hab nur Daten seit 1989 gefunden und eingebaut --Dbawwsnrw Fragen? 22:46, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  • Wappen: Vielleicht eine blöde Frage, aber hört die Blasonierung nicht nach dem ersten Satz auf?!

Der Abschnitt war mal anders und hatte die Überschrift "Beschreibung" - bis zum Review... soll das wieder geändert werden? Sonst lass ich mir was anderes einfallen. --Dbawwsnrw Fragen? 22:46, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Okay, also hab ich recht. Hab dann einfach einen Absatz eingefügt, einverstanden? Kannst du auch gerne irgendwie anders formatieren. ;-) --Waddehadde 23:00, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
erledigtErledigt OK --Dbawwsnrw Fragen? 01:21, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  • Kultur und Sehenswürdigkeiten: Ein wirklich guter Abschnitt, zwei Kleinigkeiten sind mir noch aufgefallen. Zur Simultankirche: 1858 gab es eine neue Orgel und dann gibt es eine Orgel von 1899, wurde die ältere damit schon wieder abgelöst oder gehört die jüngere zum anderen Gebäudeteil? erledigtErledigt War ein Fehler im Artikel, habs korrigiert. --Dbawwsnrw Fragen? 01:21, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  • Kultur und Sehenswürdigkeiten: In den Abschnitten Sport und Veranstaltungen werden zwei Sätze mit "Seit ein paar Jahren..." eingeleitet. Können diese relative Angaben konkretisiert werden oder ansonsten die Sätze umformuliert werden? erledigtErledigt Zur Kirmes - nichts gefunden; zum Kunstrasen - ergänzt. --Dbawwsnrw Fragen? 01:21, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  • Unternehmen: Der größte Arbeitgeber muss belegt werden. Ich melde vorsichtig die Vermutung an, dass zumindest die Gemeindeverwaltung noch mehr Angestellte hat.

noch offen Das glaube ich kaum, Siegenia ist schon recht groß und hat gleich zwei Werke im Gemeindegebiet. Genaue Zahlen hab ich allerdings nicht gefunden (nur 1.900 in ganz Europa, suche weiter). --Dbawwsnrw Fragen? 01:21, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Passend dazu war in der Siegener Zeitung heute ein Artikel, nachdem die Gemeindeverwaltung 115 Angestellte hat. Ich denke, da kommt Siegenia locker drüber. Werde aber versuchen, noch genaue Zahlen zu finden. --Dbawwsnrw Fragen? 22:54, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  • Unternehmen: Gibt es für die Unternehmensliste bestimmte Kriterien? Wenn nicht halte ich sie in dieser Form für problematisch.

noch offen Ich hab die bekanntesten Unternehmen aufgelistet. --Dbawwsnrw Fragen? 01:21, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Soweit erst einmal ich, den Geschichtsabschnitt habe ich mir vorerst gespart. Werde ich vielleicht später noch einen Blick drauf werfen. Bis dahin ein großes Lob für die Arbeit, ich weiß, wie mühevoll es ist ;-) LG --Waddehadde 13:52, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kleinigkeiten zu Wilnsdorf

[Quelltext bearbeiten]
  • Ein paar Mal kommt im Artikel Wilnsdorf das Wort Großgemeinde vor. Diese Bezeichnung gibt es (nach meinem Kenntnisstand) in NRW nicht. Die Homepage der Gemeinde findet man dieses Wort nicht [4]. Ebenso ist das Wort weder hier noch von da auffindbar.

Quelle: Otto Schaefer: Der Kreis Siegen, Siegen 1967 --Dbawwsnrw Fragen? 22:23, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Das ist gut und schön wenn der Herr Schäfer 1967 das umgangssprachliche Wort gebraucht hat, im einschlägigen Siegerland-Gesetz von 1968 wird die damals neu gebildete Gemeinde als "amtsfreie Gemeinde" bezeichnet. Ab welcher Einwohnerzahl und/oder ab welcher Fläche ist eine Gemeinde eine Großgemeinde? --Update 22:55, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
erledigtErledigt Keine Ahnung, habs geändert --Dbawwsnrw Fragen? 23:21, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
  • Im Geschichtsabschnitt steht u.a. folgender Satz: "Beschwerden der Siegerländer erreichten jedoch die Rückgabe der Gebiete am 19. Oktober 1816 an Preußen". Sorry, das halte ich für ein Gerücht, dass das wegen der Beschwerden der Siegerländer erfolgte.
Gruß --Update 16:28, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Quelle: Franz Dango: Wilnsdorf – Geschichte und Landschaft, Verlag Vorländer, Siegen 1955 --Dbawwsnrw Fragen? 22:23, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

das war, glaube ich, ein Gebietstausch aus ganz anderen Gründen; damals hat es einen Landesherren recht wenig bis überhaupt nicht intessiert was die Einwohner von wo auch immer wollten, sie hätten ja, z.B. ins nahe Preußen, auswandern können. Vielleicht finde ich noch was dazu --Update 22:55, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hier und auf den Folgeseiten steht etwas dazu. --Update 23:09, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich muss in dem Buch nochmal nachsehen... --Dbawwsnrw Fragen? 23:21, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Gemeinderat

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie stimmen die Werte in der Tabelle im Artikel nicht mit denen der Landeswahlleiterin überein. Was ist da los? Grüße, -- Felix König 12:13, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Stimmt. Ist korrigiert und ergänzt. --Dbawwsnrw Fragen? 17:42, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Hast du eine Ahnung, wie das zustande kommen konnte? Grüße, -- Felix König 19:57, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Da ich gerade drüber stolpere: Vermutlich hat hier jemand mit copy&paste gearbeitet und vergessen die Zahlen abzuändern. Die Zahlen waren also in irgendeinem anderen Gemeinde/Stadtartikel enthalten. Das wäre jedenfalls meine Schlussfolgerung.--Losdedos 20:03, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung. Muss im Review-Prozess passiert sein, da war so einiges "Durcheinander"... ;) So passts nun. Gruß --Dbawwsnrw Fragen? 22:39, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Geweiht oder Eingeweiht?

[Quelltext bearbeiten]

Die Quellen sagen meist "eingeweiht", daher weiß ich nicht, ob die Änderung in "geweiht" Sinn macht? --Dbawwsnrw Fragen? 15:30, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Klerikale Einrichtungen wie Kirchen werden geweiht und nicht eingeweiht; siehe Kirchweihe. Schubbay 20:18, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]
  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2024. (Hilfe dazu)
  2. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)

GiftBot (Diskussion) 17:14, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten