Diskussion:Wirbellutte
In dem Artikel ist ein Fehler. In der Hauptbewetterung endet die Lutte 5 x Wurzel Streckenquerschnitt vor der Ortsbrust. Überlappende Luttentouren mussen mindesten um den gleichen Wert überlappen.
Maschinelle Vortriebe werden , de Staubbekämpfung wegen, vor Ort saugend bewettert. Am Maschinenkopf werden die Wetter abgesaugt, entstaubt, gekühlt und über eine Coandalutte wieder ausgeblasen. Dieser Nebenstrom muß mindestens dem 1,5 fachen Hauptstrom entsprechen. (Aber das ist mein Wissen von vor 25 Jahren) --Steiger4 17:06, 11. Nov. 2008 (CET)
überarbeitung wird ein paar Tage dauern, muß mein altes Wettertechnikskript ausgraben, ich weiß nicht mehr ob die Coandalutten in der Haupt- oder in der Nebenlutte hinter der Kühlmaschine eingebaut waren oder ob nicht sogar in beiden Luttentouren Coandalutten hingen.--Steiger4 09:12, 12. Nov. 2008 (CET)
Glückauf Steiger4, liebe Wettertechniker! Wenn hier im Lemma "Wirbellute" der maximale Abstand des Ausblasendes der Luttentour von der Ortsbrust mit der berühmten Wurzelformel angegeben wird, könnte fälschlicherweise der Eindruck entstehen, dies sei nur bei Wirbellutten der Fall. Stimmt aber nicht, denn der Abstand gilt für alle Bauarten von Lutten (im allgemeinen und unter bestimmten Voraussetzungen; guckst Du: Sonderbewetterungs-Richtlinie, Abschnitt 3.1.2.2 (http://esb.bezreg-arnsberg.nrw.de/a_2/a_2_018/a_2_018_0271/a_2_018_006_002/index.html). Insofern wäre die Formel besser im Artikel Bewetterung und zwar im Abschnitt Sonderbewetterung aufgehoben. Ich bin aber eigentlich der Meinung, dass die Formel für ein Lexikon zu sehr ins Detail geht und beim Leser mehr Verwirrung stiftet, als Klarheiten beseitigt... ;-) Außerdem wollen wir dem gemeinen Publikum ja nicht unser ganzes Fachwissen schenken (war'n Witz). Gruß --Weery
Berechnungsformel
[Quelltext bearbeiten]Da es scheinbar länger dauert bis unser Kollege seine Lit gefunden hat, parke ich die bemängelte Formel erstmal hier zwischen.
- Die Formel MfG --Pittimann 09:31, 20. Nov. 2008 (CET)