Diskussion:Wolfgang Fenske

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Helmut w.k. in Abschnitt Verwechslungshinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Artikel Wolfgang Fenske

[Quelltext bearbeiten]

Der "Leiter des Konservatismus" ist ein anderer gleichen Namens. Ich habe an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal mein Studium begonnen. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Fenske --79.216.136.83 08:01, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Stimmt offenbar. Nach einer kurzen Google-Bilder-Suche: es gibt zwei verschiedene Wolfgang Fenskes: Der Theologe, Der Bibliotheksleiter. Ein bedauerlicher Irrtum. Danke für den Hinweis.--Wiguläus (Diskussion) 10:18, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Auch hier [1] korrigiert. --178.10.210.9 10:21, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Done. Schönen Sonntag, wünscht.-Wiguläus (Diskussion) 10:24, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke. Es war eigentlich klar, dass ein Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte und von Amnesty International wie der Theologe Wolfgang Fenske keine Einrichtung der Neue Rechten leitet und mit Dieter Stein (Journalist) zusammenarbeitet. --178.10.210.9 10:32, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ihre Verärgerung kann ich gut verstehen. Eine solche Verwechslung wäre mir auch mehr als unangenehm. Ich werd mit dem betreffenden Mitarbeiter ein paar Worte wechseln.--Wiguläus (Diskussion) 10:39, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Obiger Einwand war so richtig. Wurde korrigiert.--Miltrak (Diskussion) 13:14, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wie wär's mit einer Entschuldigung bei Herr Fenske, Miltrak, und ein Dank an den IP-Benutzer, der deinen Fehler korrigiert hat. Der rufschädigende Edits im Intro (!) kam von dir[2]. Bitte recherchiere demnächst sorgfältiger. Du schadest mit solchen Schlampereien der dargestellten Person (WP:Bio) sowie der Wikipedia.--Fiona (Diskussion) 20:11, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Danke für alle Bemühungen - nach der Änderung ist nun alles ok. Noch ein Hinweis: Ich habe eine weitere eigene Seite, auf die noch hingewiesen werden kann: www.evangelische-religion.de Gruß Wolfgang Fenske (nicht signierter Beitrag von 79.216.182.26 (Diskussion) 20:36, 18. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Verwechslungshinweis

[Quelltext bearbeiten]

Die Verwechslungsgefahr war ja auch in der letzten Löschdiskussion zum Namensvetter vor einem Jahr ein Thema. Da wurde auch bereits gesagt, dass es trotz des Hinweises hier im Artikel zu Verwechslungen kam. Heute ist dies wieder passiert. Ich würde vorschlagen, um die Verwechslungswarnung besser sichtbar zu machen und gleichzeitig aus dem Artikeltext rauszubekommen, in dem sie ja eigtl. nichts verloren hat (da die beiden Personen bis auf die Namensgleichheit nichts miteinander zu tun haben), könnte man den Warnhinweis in Form eines BKH vorschalten. Ist zwar etwas ungewöhnlich, weil es zu dem selbst nicht artikelrelevanten Verwechslungsobjekt keinen direkten Link geben soll, sieht aber besser aus, fällt stärker ins Auge und ist an sich ja auch nichts anderes, als es in einem Satz in die Einleitung zu schreiben wie das jetzt gelöst ist. Ich setze das mal probeweise um, falls es nicht gefällt bitte einfach rückgängig machen, danke.--Jordi (Diskussion) 00:08, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

@Carl Novator:, @EinBeitrag:, @Fit:, @Jordi:, @Ktiv:, @Wiguläus:

Seit Jahren gibt es diese Verwechselung und die Bemühungen das zu klären.
Nun gibt es einen Benutzer, der diese Klärung in den letzten Jahren immer wieder ohne Begründung rückgängig macht
und verhindert das die Fakten zum neurechten Wolfgang Fenske (Theologe, 1969),
Gründer und Schriftleiter von Fragmente – das konservative Kulturmagazin,
Mitarbeiter der Jungen Freiheit und Leiter der Bibliothek des Konservatismus
hier in der wikipedia entsprechend seiner Relevanz ein Lemma erhält

Benutzer:Fit/Wolfgang Fenske (1969)

Benutzer:Ktiv/Wolfgang Fenske (1969)

https://de.everybodywiki.com/Wolfgang_Fenske_(1969)

Löschdiskussion 15. Oktober 2019

Löschdiskussion 26. April 2019

https://twitter.com/wolfgang_fenske?lang=de


2020:

Ingeborg Breuer im Gesprach mit Wolfgang Fenske in der Podcastreihe Doppelkopf von hr2-kultur

https://www.hr2.de/podcasts/doppelkopf/der-pfarrer-wolfgang-fenske-spricht-ueber-konservative-werte,podcast-episode-68472.html

https://www.ardaudiothek.de/doppelkopf/der-pfarrer-wolfgang-fenske-spricht-ueber-konservative-werte/74818208

hr2-Gespräch mit Bibliotheksleiter Wolfgang Fenske

Die Legende von der Konservativen Revolution
Sendezeit: 13. August 2020, 20:43 Uhr
Autor/in: Breuer, Ingeborg
Programm: Deutschlandfunk
Sendung: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
Länge: 16:00 min Minuten
Text zum Beitrag: Antiliberal und autoritär
https://www.deutschlandfunk.de/alte-und-neue-rechte-antiliberal-und-autoritaer.1148.de.html?dram:article_id=482331
MP3: Audio abspielen
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/08/13/die_legende_von_der_konservativen_revolution_dlf_20200813_2043_8f490d6a.mp3

2019:

Konservatismus: Wiederkehr einer politischen Ideologie?
Sendezeit: 12. September 2019, 20:30 Uhr
Autor/in: Breuer, Ingeborg
Programm: Deutschlandfunk
Sendung: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften
Länge: 15:59 min Minuten
Text zum Beitrag: Wandel verträglich gestalten
https://www.deutschlandfunk.de/neuer-konservatismus-wandel-vertraeglich-gestalten.1148.de.html?dram:article_id=458528
MP3: Audio abspielen
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2019/09/12/konservatismus_wiederkehr_einer_politischen_ideologie_dlf_20190912_2030_80471d3e.mp3


2017:

Braunzone | AIB 117 / 4.2017 | 22.03.2018
Antifeminismus in der "Bibliothek des Konservatismus"
https://www.antifainfoblatt.de/artikel/antifeminismus-der-bibliothek-des-konservatismus

Rechte Gedankenschmiede
Die wollen nicht nur lesen
Die Bibliothek des Konservatismus in Berlin ist die neue Denkfabrik rechter Kreise.
AfD-Politiker, Eurofeinde, Abtreibungsgegner und Islamkritiker treffen sich hier, um nationale Ideen salonfähig zu machen.
Von Sven Becker und Ludwig Krause
03.02.2017, 11.34 Uhr
https://www.spiegel.de/spiegel/bibliothek-des-konservatismus-in-berlin-wo-die-rechten-eine-neue-republik-planen-a-1132494.html

Kultur
Bibliothek des Konservatismus
Hört endlich auf, die Konservativen zu verdächtigen
Veröffentlicht am 27.02.2017 | Lesedauer: 7 Minuten
Von Tilman Krause Leitender Feuilletonredakteur
https://www.welt.de/kultur/article162401858/Hoert-endlich-auf-die-Konservativen-zu-verdaechtigen.html

2013:

Bibliothek des Konservatismus
Neue Rechte auf Langer Nacht der Bibliotheken
Veröffentlicht am 17. Oktober 2013
http://www.recherche-und-aktion.net/2013/10/konservatismus-neue-rechte-auf-langer-nacht-der-bibliotheken/

Neue zentrale Punkte des Rechtskonservatismus
10. April 2013
https://rechtsaussen.berlin/2013/04/neue-zentrale-punkte-des-rechtskonservatismus/ https://www.linksnet.de/artikel/28888

1989:

Wolfgang Fenske (Vorsitzender der Berliner Schülerunion)
Braunzone | AIB 6 / 1.1989 | 25.04.1989
"Die Republikaner" zur Wahl in Westberlin
https://www.antifainfoblatt.de/artikel/die-republikaner-zur-wahl-westberlin

1988:

Laut "Berliner Morgenpost" waren bereits Anfang Juni 1987
der Vorsitzende der Berliner CDU-Schüler-Organisation "Berliner Schüler Union" (BSU),
Wolfgang Fenske, und sein Stellvertreter Andreas Galau zu den REPs übergetreten.

Braunzone | AIB 4 / 4.1988 | 31.12.1988
Westberlin: Die „Eroberung der Reichshauptstadt“ durch die REPs?
https://www.antifainfoblatt.de/artikel/westberlin-die-%E2%80%9Eeroberung-der-reichshauptstadt%E2%80%9C-durch-die-reps

--Über-Blick (Diskussion) 03:33, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Jetzt hab ich mal diesen Eintrag (Gemeint war Benutzer:Fit/Wolfgang Fenske (1969)) im Hinweis verlinkt (aus Versehen noch als IP). Hoffentlich führt das dazu, dass das (oder die andere Version von ktiv) als normale Wikiseite erscheinen kann, ohne dass sich dieser Nutzer wieder durchsetzt.
--Helmut w.k. (Diskussion) 12:48, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@verzettelung: Kannst du mal begründen, warum du das rückgängig gemacht hast? --Helmut w.k. (Diskussion) 13:31, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
[3] Wie bereits beim Verwerfen begründet, sind Verlinkungen in andere Namensräume in Artikeln unerwünscht (WP:V#ANR). Im Übrigen wurde bereits mehrfach administrativ festgestellt, dass keine enzyklopädische Relevanz des bei der BdK tätigen Namensvetters erkennbar bzw. gegeben ist - der Benutzernamensraum dient nicht der Umgehung von Löschentscheidungen. --Verzettelung (Diskussion) 14:36, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dafür gibt es eine einfache Lösung: Der Artikel Wolfgang Fenske (1969) kommt in den Wiki-Namensraum. Da gehört er auch hin. Schon allein, damit er inhaltlich wie jeder andere Artikel hier verbessert werden kann.
--Helmut w.k. (Diskussion) 15:34, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Du meinst wohl Artikelnamensraum (ANR)? Wenn es so einfach wäre, dann wäre er wohl schon dort. Mit neuen Argumenten empfiehlt sich eine WP:Löschprüfung - andernfalls ist eine Wiederanlage als Wiedergänger schnelllöschfähig. Viel Erfolg wünscht --Verzettelung (Diskussion) 15:51, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Also wenn der relevant genug ist, um im Artikel des Namensvetters genannt zu werden, damit man die beiden nicht verwechselt, dann ist er auch relevant für einen eigenen Artikel.
Wenn er wirklich irrelevant ist, sollte der Hinweis auf ihn hier gelöscht werden.
Alles Andere ist inkonsequent.
--Helmut w.k. (Diskussion) 18:45, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten