Diskussion:Wolframs-Eschenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 91.15.21.2 in Abschnitt Museen in Wolframs-Eschenbach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"In Wolframs-Eschenbach gab es von 1802 bis 1933 einen jüdischen Gebetssaal, der 1933 aufgegeben worden ist; einige jüdische Gläubige sind von Erlangen nach Hamburg gebracht worden und emigrierten 1933/1934 in die USA, einige davon in die Neuengland-Staaten, andere nach Texas und Kalifornien"

  • "aufgegeben"
  • "gebracht worden"

man wüsste gerne mehr. Ist die Wortwahl angemessen? Emigrierten alle? --78.52.228.68 15:31, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Religion

[Quelltext bearbeiten]

Woher stammen die Zahlen? Ich habe vom Bayerischen Landesamt für Statistik folgende Zahlen herausgefunden: 1723 Katholiken, 332 evangelische Christen. Vergl. [1], Letzte Aktualisierung am 02.06.2010. --Chleo 21:44, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wolfram von Eschenbach

[Quelltext bearbeiten]

Sollte diese Person, welche wohl aus jenem Ort stammt, ausdrücklich genannt werden ?Hasselklausi (Diskussion) 23:31, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

(Frage selbst beantwortet - vgl. Abschnitt Geschichte, nichts in Einleitung)Hasselklausi (Diskussion) 17:43, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Habe den Bezug zu Wolfram von Eschenbach in Einleitung gekürzt ergänzt, da dies den doch eher ungewöhnlichen Städtenamen erklärt. --BerBoWPe (Diskussion) 11:50, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Burganlage und Ortsadel "von Eschenbach"

[Quelltext bearbeiten]

Was ist über den Ortsadel und seine Burganlage bekannt? --178.10.67.21 01:27, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Name und Bachname

[Quelltext bearbeiten]

@Der Bauernseufzer:

Der den Ort durchziehende Bach ist der Erlbach, dort anfangs Schollamühlbach und gegen Ortende zu neben neuerem Siedlungsgebiet Gänsbach genannt. Weiter abwärts auf Windsbacher Gemarkung heißt er dann Mühlbach und erst danach endlich Erlbach.

Angesichts der Verteilung der drei genannten Eschenbach-Orte mit dem Ort Untereschenbach an der Erlbach-Mündung könnte man vermuten, dass der gesamte Bachzug einst Eschenbach hieß. Ist darüber etwas bekannt und nachweisbar?

Zu den aktuellen Namen siehe: UmweltAtlas – Grundlagendaten Fließgewässer Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hinweise) mit den Gewässernetzlayern. --Silvicola Disk 18:56, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ursprünglich hießen alle drei Orte Eschenbach, jedoch mit geringfügigen Unterschieden: Eschelebach (=Wolframs-Eschenbach), Eskenbach (=Mitteleschenbach) und Eschenbach (=Untereschenbach). Die Unterscheidungen Ober-, Mittel- und Unter- sind nicht primär sondern sekundär, was gegen eine Ausgründung spricht; der Name kann sich also nicht auf diese Weise fortgepflanzt haben. Vermutlich wurde der Bach in Wolframs-Eschenbach wie auch in Untereschenbach unabhängig so benannt wegen des Eschenbestandes. Mitteleschenbach selber liegt gar nicht an diesem Bach, sondern nur an einem Zufluss, der vermutlich aber ebenfalls ursprünglich Eschenbach genannt wurde. Soweit die Erkenntnisse des HONB Gunzenhausen und Schwabach.--Der Bauernseufzer (Diskussion) 11:27, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke! --Silvicola Disk 15:42, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Museen in Wolframs-Eschenbach

[Quelltext bearbeiten]

Zwar ist das Stadtmuseum genannt, aber nicht das jüngere Wolfram-Museum neben dem Münster, das zwar keine Originsle, aber viel über Wolfram, dessen Werke und seine Zeit präsentiert. Yeni Cifci --91.15.21.2 23:05, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten