Diskussion:XXXXVIII. Armeekorps (Wehrmacht)
Überarbeitungsbausteine QS/Neutralität/Urheberrecht
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel besitzt trotz einer erheblichen Fülle an Details keine Einzelnachweise sondern nur eine Literaturliste, die zu dem auch noch nur Teile von Büchern anführt. Dies muss dringend geändert werden. Sätze wie "die 16. Panzer Division trat mit Masse aus dem Wald ostwärts von Radzechow heraus" sind nicht für eine Enzyklopädie zu verwenden. Ausdrücke wie "Sowjetverbände" oder Sätze wie "Leipzig ging am 19 April, [...] verloren" verstoßen gegen die Neutralitätsrichtlinien von Wikipedia. Es besteht der Verdacht auf eine Urheberrechtsverletzung, denn durch die fehldenden Einzelnachweise wird verdeckt, in welchem Umfang die in der Literatur genannten Werke herangezogen und ggf. zitiert werden. --Drgkl (Diskussion) 11:16, 8. Apr. 2013 (CEST)
Habe die oben genannten bekritelten Textstellen einfach entfernt oder umgeschrieben. Urheberrecht wurde sicher keines verletzt, der ganze Text stammt von mir, es wurde nichts zitiert - Quellen siehe unten, kleine Infos über die Aufstellung des Verbandes aus dem Internet (hierüber habe ich nichts) und eine Zeile etwa aus der Wikipedia Biographie von Ferdinand Heim. Und das trifft auch für den Text des XXXIX. Panzerkorps zu. Ich habe ein paar Einzelnachweie angebracht, obwohl mich das beim normalen Schreiben ungemein vom Thema ablenkt. Für jeden Einzelnachweiss kann ich nicht mehr sorgen, weil ich die Hälfte der Bücher ausgeliehen habe und längs nicht mehr besitze, aber studiert habe ich sie alle und ausreichend Notizen gemacht. In meine Augen ist der Text des Artikels völlig neutral geschrieben, er bringt zumindest im Inhalt das rüber was ich mir von der Geschichte eines Großverbandes erwarte. Habe "Sowjetverbände" jetzt in "sowjetische Truppen" umgeschrieben, eigentlich kleinlich aber das soll nicht das Problem sein. Ob jetzt geräumt oder verloren steht verstößt gegen die Neutralität, kann ich nicht nachvollziehen, wie man sich über derartiges mokieren kann. Kann sein das ein paar Details nicht hundertprozentig stimmen, aber das trifft auch oft auf Piekalkiewicz - Bücher zu. Dort heißt zum Beispiel der russische General Bersarin durch Druckfehler Biersarin, falsch getippte Korpszahlen und lauter so Kleinigkeiten, die sich aber doch summieren. Wichtig ist das der Zusammenhang zwischen Zeit, Ort, Truppenteil, Einsatz und Kommandeur halbwegs richtig dargestellt ist und diese Info kann später bei der Verlinkung mit anderen Großverbänden und Schlachten für den Intressierten eine schnelle Übersicht bringen - ohne das sich ein Intressierter durch zigfache Bücher wälzen muss. Ich bin auch überzeugt das nur der mit einer Freude an der Thematik Intressierte Fehler erkennt und dann sofort ausbessert - nichts begrüsse ich mehr - auch liebe ich Erweiterungen. Wenn man Einsatzgeschichten zu sehr kürzt sehe ich eigentlich gar keinen Sinn die Lemma zu den Korps einzeln überhaupt in der Wikipedia zu behandeln.
Die Kurzfassung würde dann etwa so aussehen: Das XXXVIII. Korps kämpfte 1941 in Rußland bei der Heeresgruppe Süd, bei Jahreswechsel stand es im Raum Kursk. Im sommer 1942 erfolgte sein Einsatz bei der Offensive Blau entlang des Don in Richtung auf Stalinrad, wo es im November 1942 am Don durch den sowjetischen Angriff zerschlagen wurde. Nach der schnellen Neuaufstellung kämpfte es 1943 in der Schlacht bei Kursk und musste bei Jahreswende auf 1944 über Kiew auf Galizien zurückweichen. Nachdem es in der Weichseloffensive im Jänner 1945 abermals zerschlagen wurde, erfolgte der Einsatz des geretteten Generalkommandos an der Elbe wo es im Raum Tangermünde kapitulierte.
Für den Laien ist es egal ob er jetzt die lange Fassung oder die kürzere liesst, für ihn hört sich alles gleich an, außerdem würde die Kurzfassung für fast alle Verbände gleich aussehen, den jedes Korps kämpfte einmal irgendwo in Rußland. Ich glaube das Spezialartikel zu Großverbänden überhaupt nur von Kennern der Materie gelesen werden, und die haben die Infos einer Kurzfassung ohnehin im Kopf. Die Kurzfassung bringt jennen Kennern einfach nichts, wenn ein Intressierter schon in einem Lexikon nachliest, will er schnell Genaues, ansonsten schaut er keinen Artikel über einzelne Großverbände an oder begnügt sich mit dem Artikel der eigentlichen Schlacht. Ich verwende auch immer die Kriegsgliederungen des OKW Kriegstagebuches (6. Bände) und habe dazu gesammelte Lagekarten - alle aus unten angegebener Literatur zusammengetragen und gesammelt. Was weitere Einzelnachweise betrifft - da weiss ich nicht wo ich anfangen sollte, in jedem meiner ca 40 Bücher über den zweiten Weltkrieg die ich besitze und in jedem der etwa 30 die ich nicht mehr besitze sind kleine Info drinnen, beinahe weniger im Text - vielmehr auf Karten, auf den monatlichen Kriegsgliederungen. Für diesen Artikel habe ich aus verschiedensten Quellen zusammengetragen, die wichtigste Literatur ist angegeben, das Buch über die 12. Armee habe ich vor zwanzig Jahren studiert, das besitze ich nicht mehr, folglich kann ich für den Abschnitt 1945 auch keine exakte Seiten (Einzelverweise) mehr angeben. Aber der es kontrolieren will findet es sicher innerhalb einer halben Stunde im Buch, natürlich in komlett anderer Form. Über alle Verbände hab ich mir aber immer Notizen gemacht sie akribisch mit Lagekarten verglichen und so weit und möglich eine Übersicht zusammengestellt. Meine über die Jahre angelegten Kurznotizen wurde für den Artikel ja nur als Quelle verwendet, die Satzgliederung ist jetzt komplett anders und mit Details erweitert. Die Bücher habe ich zwar alle registriert, die betreffenden Seitenzahlen dazu kann aber nur bei den noch in meinen Besitz befindlichen Büchern angegeben werden.
Für diesen Artikel habe ich neben der Literaturliste im Artikel Lagekarten aus Guderians Erinnerungen, Verlorene Siege (Bernard und Graefe Bonn 1991) von Manstein, Der Feldzug gegen Sowjetrussland von Alfred Philippi und Ferdinand Heim (Kohlhammer Verlag 1962), Unternehmen Zitadelle von Piekalkiewicz (Gustav Lübbe Verlag 1983), Die Schlacht von Stalingrad von William Craig, Verbrannte Erde von Paul Carell, Sturm auf Moskau von Werner Haupt (Podzun Verlag 1990), Die Stabilisierung im Süden der Ostfront nach der Katastrophe von Stalingrad -(Inougural ?)- Dissertation von Dr. Eberhard Schwarz, Köln 1981 (leider auch nicht mehr in meinem Besitz), Das Geheimnis von Stalingrad von Walter Kerr, Econ Verlag, 1997 usw. verwendet. Großverbandartikel lesen soundso nur Leute mit Überblick über das Gesamtgeschehen, wenn sie Fehler finden werden sie ihn ausbessern. Nur dadurch wird letztendlich Wissen erweitert und bleibt nicht immer auf den gleichen Stand. Sollte diese Rechtfertigung nicht ausreichen, gebe ich auf, meine Zeit ist mir zu wichtig. Ich stelle weitere Bearbeitungen ein und warte einmal ab, was passiert. Überhaupt befasse ich mich jetzt mit dem später Mittelalter und schaue wie ich dort "Unheil" stiften kann.---Kleombrotos (Diskussion) 18:32, 8. Apr. 2013 (CEST)
Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]Hallo!
Das könnte viell etwas abhilfe schaffen: Tessin Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. Band 05, Biblio-Verlag, 1977, Osnabrück, Geb., Neuauflage, Die Landstreitkräfte. Nrn. 31-70, deutsch, 3-7648-1107-2, VI, 309 Seiten, 3-7648-1000-20
Des Weiteren: Mehner, Kurt: Die Geheimen Tagesberichte der Deutschen Wehrmachtführung im Zweiten Weltkrieg, 1939-1945, in den Bänden zu den beschriebenen Einsätzen
und: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, in den Bänden zu den beschriebenen Einsätzen. Einige Einsätze 43/44 kann ich gerade ersetzen, weil ich das Buch vor mir liegen habe: Band 8: Die Ostfront 1943/44, Kapitel III: Karl-Heinz Frieser: Die Rückzugsoperationen der Heeresgruppe SÜD in der Ukraine, Deutsche Verlagsanstalt München 2007, ISBN: 978-3-421-06235-2
--Poldy 1973 (Diskussion) 22:18, 7. Mai 2013 (CEST)
Schönen Dank für die Mühe am Artikel und die guten Einzelnachweise, es geschehen ja doch noch kleine Wunder in dieser seltsamen Welt.--Kleombrotos (Diskussion) 21:10, 10. Mai 2013 (CEST)
hallo kleombrotos,
alles kann ich nicht übernehmen/leisten. es wäre prima, wenn du in deiner nächsten bib dir bücher ausleihst und die dinge verifizierst. die buchreihen: "das deutsche reich und der zweite weltkrieg" und "die geheimen tageberichte der deutschen wehrmacht im zweiten weltkrieg" (kurt mehner) und "Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945" (georg tessin) werden dir da sehr behilflich sein. ich selbst habe hier einiges erlebt. zum teil gibt es hier grabenkämpfe zwischen links und rechts. aus diesen kämpfen habe ich gelernt, dass literatur von werner haupt, paul carell, kurt zentner u.a. hier nicht gewertet werden, da diese eine einseitige sicht vermitteln. die 3. o.g. bücher sollten dir aber ein festes fundament geben. ich konnte nur duch einen zufall diese en einbringen, weil mir gerade das buch vorlag.
gruss --Poldy 1973 (Diskussion) 07:58, 15. Mai 2013 (CEST)
unglückliche bezeichnung
[Quelltext bearbeiten]Wäre "Kommandobehörde" nicht angebrachter als "Großverband"?
Das Generalkommando XXXXVIII. Armeekorps (mot.) (48. Armeekorps) wurde 1941 als Kommandobehörde der deutschen Wehrmacht im Wehrkreis XII. (Koblenz) aufgestellt. Ab Juni 1942 wurde es zu XXXXVIII. Panzerkorps umbenannt. Das Armeekorps führte im Krieg gegen die Sowjetunion mehrere Divisionen und eigene Korpseinheiten und kämpfte an der Ostfront bis zu seiner Auflösung am 8. Mai 1945.
Gruss --Poldy 1973 (Diskussion) 08:50, 16. Mai 2013 (CEST) Kann man ja bedenkenlos ändern. Gruss.--Kleombrotos (Diskussion) 18:41, 16. Mai 2013 (CEST)