Diskussion:Xella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sumsum51 in Abschnitt Marken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe den Teilsatz„...um die Qualität der Xella-Produkte überprüfen und gewährleisten zu können“ entfernt. Es gibt keinen Hinweis, dass Xella tatsächlich qualitativ hochwertigere Bauprodukte herstellt als Wettbewerber. (nicht signierter Beitrag von 88.66.166.9 (Diskussion) 18:31, 28. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Verkauf

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt Im Frühjahr 2008 wurde bekannt gegeben, dass die Franz Haniel & Cie. GmbH sich von seiner Unternehmenssparte trennen möchte, und einen Verkaufspreis von ca. 2 Mrd. € erwartet. Aussichtsreicher Bewerber ist ein Konsortium um die Investmentbank Goldman Sachs und der Investorengruppe PAI partners. Zu letzterer gehören mehrheitlich bereits bekannte Baustoffunternehmen wie Schiedel, Braas, Monier und Redland, welche gemeinsam mit Lafarge SA gehalten werden. Der abschließende Verkauf wird derzeit (Stand Juli 2008) kartellrechtlich geprüft. enthält einige Fehler und Ungenauigkeiten, deshalb erlaube ich mir ihn zu ändern, im einzelnen:

  • der verkauf ist erfolgt und steht nur noch unter Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden - es wäre also falsch zu suggerieren, dass es noch weitere Bewerber gibt
  • Redland, Schiedel und Braas sind Marken bzw Töchter der Monier Gruppe, es reicht also monier zu erwähnen. In einem Artikel über Xella scheint es mir zweitrangig, ob Lafarge bei Monier beteiligt ist. Es sollte ggf. in einen Artikel über Monier.

Bunutzer Label5, bitte unterlasse pauschale Totalreverts, bevor Du den Artikel überhaupt gelesen hast - Sportsponsoring und Fels sind weiterhin im Artikel erwähnt. Gruss--Stauffen 19:46, 25. Jul. 2008 (CEST)-Beantworten

Unterlasse einfach Änderungen von denen du scheinbar nur eingeschränkt eine Ahnung hast! Es gab bislang gar keinen Verkauf, sondern einzig eine Zustimmung des Vorstands der Haniel-Gruppe zum Angebot des PAi-Konsortiums. Erst wenn die Kartellbehörde seine Zustimmung gibt, kann es einen Verkauf geben. Diese Zustimmung ist aber bei Betrachtung der Lage auf diesem Markt nicht von vornherein absehbar. Insofern waren meine gestrigen Eintragungen eine ziemlich genaue Wiedergabe der derzeitigen Situation.
Und nein, der Abschnitt zum Sponsoring war nach deinen Änderungen nicht mehr im Artikel enthalten.
Das Redland, Schiedel und Braas Marken von Monier sind, ist mir bestens bekannt, da ich tagtäglich mit dieser Branche zu tun habe. Und angesichts der Gesamtsituation (Monier und Lafarge bilden eine strategische Allianz) ist es schon erwähnenswert, in welche marktdominierende Gemeinschaft der weltgrößte Hersteller von Porenbeton und Kalksandstein (nämlich Xella) eingebunden werden soll.
Deine Änderungen sind daher zur Zeit falsch, da Fehlinformationen eingebaut wurden. Xella gehört noch immer zu Haniel.

--L5 20:22, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht weil ich für die letzten 3 Stunden nicht vor meinem PC gewesen bin, stimme ich Dir zu - im übrigen glaube ich sehr wohl zu wissen, wovon ich rede: (i) Eine kartellrechtlichen Prüfung kann nur stattfinden, wenn ein abgeschlossener Verkaufsvertag vorliegt (ansosnten kann das Kartellamt nur eine unverbindliche Vorabmeinung abgeben - dasgleiche gilt übrigens auch für das Direktorat Wettbewerb der Europäischen Kommission). Das bedeutet, dass auch bei Xella ein abgeschlossener Verkaufsvertag vorliegen muss, der natürlich auch von den Gremien der Haniel Gruppe abgesegnet worden ist, und dass damit der Verkauf nur noch unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung steht. Nichts Anderes steht in der Presseerklärung von Haniel (unter www.haniel.de) und nichts Anderes habe ich geschrieben - mit Deiner jetzigen Formulierung kann ich allerdings leben, obgleich ich sie etwas mühsam finde und sicherlich gekürzt werden könnte. Ein kleiner Punkt noch: das Unternehmen Joseph Hebel in Memmingen hat heute nichts mehr dem Unternehmensteil Hebel zu tun (ich hatte dort schon zu diesen Thema diskutiert [1]. Ich entferne also den Link. --Stauffen 10:13, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe mir die Disk dort durchgelesen Das die Firma RMC (Readymix) Hebel verkauft hat ist vollkommener Unsinn. RMC war nie Eigentümer der Hebel Porenbeton GmbH. Diese war eine selbständige Firma, welche aus dem Unternehmen Josef Hebel (Unternehmen) hervorging. Später war dann die Preussag Mehrheitseigentümer, wie auch bei den ehemaligen Fels Werken Goslar (Fermacell). Die Preussag hat 2001 die Sparte Porenbeton und Fels an Haniel verkauft, und erst 2002 wurde auch Ytong von der RMC erworben. Und genau dies ist der Grund, warum der Link richtig ist, und deshalb wieder hier und dort eingesetzt wird. Wie ich bereits einmal schrieb, bitte nur Editieren, wenn man Sachkenntnis von der Materie hat.
Bezüglich der Prüfung durch das Kartellamt, so ist deine Darstellung nicht ganz richtig. Es handelt sich in diesem Fall eindeutig um eine Vorabprüfung, ob durch den Erwerb durch PAI eine marktdominierende Position der Monier zu erwarten ist. Insbesondere durch die Verflechtungen mit Lafarge ist diese Möglichkeit nicht auszuschließen. Es besteht derzeit kein Kaufvertrag, und entsprechendes hat weder Haniel, noch Xella bislang auch nicht behauptet. Wenn doch, dann bringe einen entsprechenden Link, der mMn nicht existieren dürfte.
Als ehemaliger langjähriger leitender Angestellter der Fa. Ytong, habe ich diese Informationen übrigens ausserhalb der Presse erworben, da ich beste Kontakte dorthin habe. Insofern ist es deine Sache, was du derzeit glaubst. --L5 15:52, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaube Dir gerne - ich selber habe über viele jahre mit Kartellprüfungen beruflich zu tun gehabt, und deine Erklärung scheint mir nicht ganz korrekt, aber ich kann auch mit der jetzigen Formulieren leben, zumal ich kein Insiderwissen über diesen Verkauf habe - mich stört allerdings die Aggressivität, mit der Du Deine Argumente vorträgst. Niemand hat die Wahrheit mit Löffeln gegessen und dein erster Beitrag war unpräzies und verbesserungsfähig. Ich schlage Dir noch vor, dass Du Deine Erkenntnisse zum Unternehmen Josef Hebel und die historische Verbindung zum Teilbereich Hebel der Xella Gruppe in den Artikel Josef Hebel (Unternehmen) einarbeitest. Ich hatte damals versucht, die Verbindung zu recherchieren, die Quellenlage war nicht eindeutig, was meine sicherliche falsche Aussage in der dortigen Disk. erklärt. --Stauffen 18:59, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich nehme mich des Artikels mal an. Aggressiv werde ich nur ein wenig, wenn jemand sinnentstellende Änderungen vornimmt, ohne vorab die Artikel-Disk zu nutzen. Und hier war ich bislang alles andere als aggressiv. --L5 21:37, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sonstiges

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Quellenangabe "http://www.du-ra.de/aktuell_broeselstein.html" entfernt. Hierbei handelt es sich um Werbung für eine Rechtsanwaltskanzlei. So etwas gehört - meiner Meinung nach - nicht in eine Enzylopädie. -- Juleken 20:58, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Habe die Jahreszahl wieder auf 1996 zurück geändert. Es ist doch ziemlich unwahrscheinlich, dass die Steine, nachdem 1995 die Produktion eingestellt wurde, zehn Jahre auf Halde lagen und erst dann verkauft wurden. Außerdem habe ich die Firmierung in Haniel Bau-Industrie geändert. Das Unternehmen heißt ja erst seit 2002 Xella - siehe Absatz Geschichte. -- Juleken 11:21, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich denke die Jahreszahl 2006 ist vom Handelsblatt nicht korrekt wiedergegeben worden. In der Pressemitteilung des Unternehmens gibt es einen chronologischen Ablauf. 1987 startete die damalige Haniel Bau-Industrie mit der Verwendung von Rea Kalk. 1995 wurden die Verträge mit dem Lieferanten vorzeitig gekündigt. Daher sind die entsprechenden Steine wohl nur bis 1996 produziert worden. Ich möchte daher die Änderung wieder rückgängig machen -- 88.130.111.157 20:51, 8. Jul. 2010 (CEST) 88.130.111.157 20:50, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Habe 1996 auf 2006 verändert. Einzelnachweis: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/xella-hinterlaesst-haniel-geschaeftsrisiken;2010760 (nicht signierter Beitrag von 88.64.56.237 (Diskussion) 08:07, 8. Jul 2010 (CEST))

Habe mir erlaubt, den letzten Satz im Kapitel "Sonstiges" mit der Behauptung "Mittlerweile werden die schadhaften Bauprodukte als Bröselsteine bezeichnet" zu löschen. Die Verwendung des Begriffs "Bröselsteine" kann nicht belegt werden. Die Google Suche ergibt nur einen entsprechenden Treffer; und zwar diesen Artikel bei Wikipedia. -- Juleken 11:33, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

"......Bis Juni 2008 waren lediglich 265 Schadensfälle bekannt. Davon wurden bis Juli 2008 bereits 95 Häuser saniert, da umfassende Ersatzleistungen erbracht werden." (beide Aussagen sind nicht belegt, werden nur von Xella behauptet, leider ohne jeden Nachweis). (nicht signierter Beitrag von 188.105.31.107 (Diskussion) 20:19, 30. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Geschichtlicher Hintergrund

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte den Begriff "Bröselsteine" auch hier entfernen. Es keinen Hinweis darauf, dass dieser Begriff offiziell für die fehlerhaften Kalksandsteine benutzt wird. -- Juleken 11:20, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Der Begriff wird in der Quelle verwendet, und taucht im Artikel nur in der URL auf. Das ist kein Grund dafür, eine Quelle zu entfernen. --Krd 11:43, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe die Quellenangabe auf Grund der Verlinkung auf die Rechtsanwaltskanzlei entfernt. Für mich sieht das nämlich nach Werbung für diese Kanzlei aus und das gehört nicht in eine Enzyklopädie - finde ich. Diese Begründung steht auch unter "Sonstiges" auf dieser Diskussionsseite. -- Juleken 10:37, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Die Quelle belegt Sachinformationen, die im Artikel dargestellt sind. Werbung ist für mich nicht erkennbar. --Krd 10:25, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Habe den Begriff "Radon Skandal" entfernt. Die Quelle ist meiner Meinung nach nicht besonders aussagefähig. Weitere Informationen zu diesem Ereignis konnte ich im Internet nicht finden. -- Juleken 10:12, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Skandal ist vielleicht das falsche Wort. Deswegen muss man nicht gleich den ganzen Punkt inkl. Quelle löschen. Ist jetzt wieder drin. -- Dusdia 12:26, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hier werden doch falsche Zusammenhänge hergestellt. Wo steht denn in der Quelle, dass der Produktname von Yxhults Anghärdade Gasbetong in Ytong geändert wurde? Es ist hier nur von dem Unternehmen "Yxhultsbolaget" die Rede. Und, seit wann das Unternehmen Yxhultsbolaget nicht mehr existiert steht dort auch nicht drin. Außerdem ist, wenn man es so stehen lässt, meiner Meinung nach die Aussage "Verwendung von Radon Gas" falsch . Vielmehr ist Radon ein Element was in allen mineralischen Stoffen, also auch in Porenbeton, vorkommt.-- Juleken 09:59, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Marken

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab die Marke Multipor Mineraldämmplatten der Vollständigkeit halber hinzugefügt. Das Logo war auch schon abgebildet. (nicht signierter Beitrag von Sumsum51 (Diskussion | Beiträge) 16:27, 24. Mär. 2015 (CET))Beantworten