Diskussion:Yttrium-Barium-Kupferoxid
Ich schlage vor die Seite YBCO zu nennen und YBaCuO hierhin umzuleiten, da YBCO mittlerweile die gebräuchlichere Abkürzung ist.
Die beiden Synthesewege sind ja nett. Allerdings kann man sie nicht durchführen, solange nicht klar ist, aus welcher Quelle sie stammen (aus den unten angegebenen? Welches aus welchem?). Das sollte irgendwie besser vermerkt werden, vor allem auch, damit man das leicht nachschauen kann.
- Ich find es ziemlich überflüssig, auf Wikipedia solche Synthesevorschriften einzubauen. Damit kann niemand was anfangen, wer YBCOs bauen will, der holt sich eh die Original-Literaturstellen.
- Synthesewege halte ich auch für quatsch, statt Bariumcarbonat lässt sich nämlich auch hervorragend Bariumhydroxid verwenden.93.130.207.248 00:06, 24. Jun. 2011 (CEST)
Das Bild von der Englischen Seite, wäre sehr schön. Überhaupt kann man sich von da ne Menge abschauen...
YBaCu-Oxide
[Quelltext bearbeiten]Das besondere an diesen Mischoxiden ist das ein kleiner Teil des Kupfers darin als Cu3+ vorliegt. Bei der Idealzusammensetzung x=0 YBa2Cu3O7-x wäre eines der Cu Atome zweifach positiv geladen und zwei dreifach positiv geladen. Hat es bisher keiner gemarkt ? --Alchemist-hp 18:49, 30. Mai 2009 (CEST)
Bild der Struktur
[Quelltext bearbeiten]Hi zusammen! Mir ist da etwas nicht ganz klar, bzw. kann ich nicht ganz glauben, dass der Fehler bisher niemandem aufgefallen ist, wenn es denn einer sein sollte.
Es geht um die Abbildung der Struktur im Artikel. Die Defektperowskit-Struktur ist klar, es geht im Detail um die Besetzung der Sauerstoffpositionen. In der im Artikel gezeigten Abbildung zähle ich für die Gesamt-Elementarzelle 8 Sauerstoffatome, es sollten aber doch eigentlich weniger als 7 sein, genauer 7-x (mit x>0 für den supraleitenden Typ). Die X weniger lassen sich schlecht einzeichnen, aber ich glaube diese Struktur hier im Bild ist korrekt für den supraleitenden Typ. Hier bleiben die im Artikel erwähnten 2/9 Sauerstoffpositionen statt der vorher 1/9 Position unbesetzt und man erhält in der Summe 7 Sauerstoffatome. Ich bitte jemanden der sich damit auskennt mal drüberzuschauen und die Datei ggf, auszutauschen oder hier in der Diskussion zu erklären, warum die Grafik doch richtig ist.
Grüße, Ammoniumnitrat 22:23, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ist mir auch aufgefallen, Ist auch in der Englischen Wikipedia Version ist die Abbildung Falsch
- Superconductivity in copper-oxygen compounds (degruyter.com)
- Hier auch eine Quelle zum Nachschauen --JohnZimmer4 (Diskussion) 15:51, 18. Jul. 2024 (CEST)
Vermutete Struktur stimmt nicht mit der abgebildeten Struktur überein. JensDerChemiker (Diskussion) 21:45, 27. Dez. 2020 (CET)
Strukturabbildung fehlerhaft
[Quelltext bearbeiten]Wie bereits richtig angemerkt wurde ist die Abbildung der Verbindung falsch! Es wäre schön, wenn dies bald geändert werden könnte! (nicht signierter Beitrag von 46.128.34.225 (Diskussion) 13:28, 25. Jun. 2014 (CEST))
Bald 2021 und die Abbildung ist noch falsch. JensDerChemiker (Diskussion) 21:46, 27. Dez. 2020 (CET)