Diskussion:Zülz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Proofreader in Abschnitt Zweitklassigkeit jüdischer Einwohner beendet?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwer zu finden

[Quelltext bearbeiten]

Bei Eingabe von Zülz war der Artikel nicht zu finden. Um so unverständlicher weil ein Teil der Einwohner noch autochthon sind und deutsch sprechen. (nicht signierter Beitrag von 79.209.254.151 (Diskussion | Beiträge) 20:56, 22. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Was? Seit 12. März 2005 existiert die Weiterleitung von Zülz hierher. Außerdem verlinkt in Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte, das sollte reichen. -- SibFreak 21:05, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Zweitklassigkeit jüdischer Einwohner beendet?

[Quelltext bearbeiten]

„Zweitklassigkeit“ ist wohl eine mißverständliche Formulierung: Personen jüdischen Glaubens waren - nicht nur in Preußen, sondern fast überall im christlichen Abendland - keine Staatsangehörigen bzw. Untertanen, sondern galten als Fremde, denen der Landesherr oder der Kaiser mit bestimmten Schutzgarantien verbundene Niederlassungsrechte erteilte sowie oft genau umschriebene Tätigkeitsbereiche gestattete. Sie waren bestenfalls sozusagen „geduldete Gebietsfremde mit GreenCard“. Was immer wieder verdrängt wird: ähnlich schofelig wurden Protestanten in vielen katholisch beherrschten Gegenden und Katholiken im protestantischen Europa behandelt. Welchen Niederlassungsbeschränkungen übrigens Muslime und sonstige Angehörige nicht-christlicher Religionen unterlagen, wäre es wert, mal dargestellt zu werden. „Wir“ haben eine elend lange Tradition der Abgrenzung gegen Fremde(s). --Hvs50 (Diskussion) 14:36, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Zur Vermeidung anderer Missverständnisse: Mit dem Judenedikt von 1812 durften Juden preußische Staatsbürger werden, die Einhaltung bestimmter Bedingungen vorausgesetzt. Damit erst begann die Zweitklassigkeit, da erst jetzt jüdische Staatsbürger den christlichen gegenüber - als Staatsbürger - benachteiligt wurden, was noch etwa 50 Jahre lang auch in anderen deutschen Staaten (fast) die Regel war. Siehe: Jüdische Emanzipation und weitere Artikel. --Hvs50 (Diskussion) 18:41, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Habe deswegen im Text jetzt mal "Zweitklassigkeit" durch "Ausgrenzung" ersetzt; besser? Da die rechtliche Gleichstellung das eine ist, im Alltag aber natürlich die Ausgrenzung weiterging, habe ich dazu ein "offiziell" ergänzt. Dass viele Dinge den Juden auch nach 1812 noch verwehrt waren, bleibt davon unberührt und ist, wie gesagt, u.a. in Jüdische Emanzipation nachzulesen. --Proofreader (Diskussion) 14:53, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten