Diskussion:Zinne
Wasn das ? Admin: HILFE Neuling in Not ! Versaut gerade ungewollt einen Artikel. Wollt nur was dazu schreiben Dann hat wer was dazu gemoppelt nd nu weiß ich nich weiter- Admin Hilf und auch mir. Bütte --Arne Hambsch 16:46, 25. Jun 2006 (CEST)
- Hi, ich habe mal Deinen Zusatz zur Zinne in der BW zurückgestellt. Das kann so nicht geschrieben werden. Das hier ist eine Enzyklopädie und sollte auch in einem sntsprechenden Stil geschrieben werden. Hast Du in einer Enzyklopädie schonmal "Jeder BW- Soldat wird mir zustimmen" gelesen? Wahrscheinlich nicht. Da ich die Abkürzungen und andere BW-interne Worte nicht kenne, solltest Du den Text vielleicht mal so formulieren, dass jeder ihn versteht (auch ungediente). Schau mal z.B. in Wikipedia:Wie sehen gute Artikel aus und sieh Dir mal andere Artikel an. Dann siehst Du ungefähr, was hier erwartet wird. Gruß --Triggerhappy 17:04, 25. Jun 2006 (CEST)
Da bin ich wohl über das Ziel hinausgeschossen. Danke für deinen Hinweis. Natürlich hast du Recht. --Arne Hambsch 20:11, 25. Jun 2006 (CEST)
- Kein Thema, sollte auch nicht so ruppig klingen, wie es bei zweitem Durchlesen klang ;) Die Informationen sind aber wichtig. Vielleicht kannst Du ja eine "entschärfte" Definition von Zinne in der BW erstellen und im Artikel einfügen. --Triggerhappy 20:26, 25. Jun 2006 (CEST)
Guelfisch - Ghibellinische Schwalbenschwänze
[Quelltext bearbeiten]In dem Artikel gibt es sich widersprechende Aussagen zur Verwendung der Schwalbenschwanzzinnen durch die ('papsttreuen') Guelfen bzw. die ('kaisertreuen') Ghibellinen. Die gekerbten 'Schwalbenschwanzzinnen' werden auch Gibhellinenzinnen genannt. sie kommen wohl vor allem in Nord- und Mittelitalien vor. Die in nordischeren Gefilden häufigere rechteckige Form heißt auch 'Welfenzinne'. Dass die Benennung der Zinnenform etwas mit der politischen Ausrichtung derer zu tun hat, die sie verwendeten, ist allerdings zumindest zweifelhaft.
Quellen:
http://www.burgendaten.de/glossary-item.php?name=Ghibellinenzinnen http://www.burgendaten.de/glossary-item.php?name=Welfenzinnen
http://www.burgenkunde.at/lexikon.htm
- Aktuell enthält der Artikel den selbstbewussten Satz: "Die Annahme, die Form der Zinnen habe einst etwas über den Besitzer der Anlage aussagen können, ist jedoch falsch. Angeblich bevorzugten die kaisertreuen Ghibellinen im mittelalterlichen Italien schwalbenschwanzförmige Zinnen, während die Anhänger des Papstes – die Guelfen – mehr den Rechteckzinnen zugetan gewesen sein sollen. Allerdings ist die Form der Schwalbenschwanzzinne viel älter als der guelfisch-ghibellinische Streit, und es gibt Bauten, an denen sowohl Welfen- als auch Ghibellinenzinnen vorkommen.[vgl. Otto Piper: Burgenkunde, S.329]"
- Dabei ist die angegebene Quelle offenbar durcheinandergeraten: Auf Seite 329 geht es überhaupt nicht um Zinnen; oder wird auf eine andere Auflage sich bezogen – was dann natürlich beachtet werden müsste? Link: Piper%3A Burgenkunde%2C S. 329.&f=false
- Ohne einen durchschlagenden Beleg muss die Aussage deutlich abgeschwächt werden. Auch die Links zu burgendaten.de beschränken sich ja, wie du richtig schreibst, darauf, Zweifel anzumelden und sind keine Widerlegungen.--Liaskian (Diskussion) 15:44, 1. Jul. 2020 (CEST)
Abschnitt Geschichte - Schalbenschwanzinnen - Papst oder Kaiser?
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt Geschichte ist etwas schief gelaufen.
Erst heißt es, die Zinnen der Papst-Partei seien als Schwalbenschwanzzinnen ausgearbeitet. Etwas weiter unterhalb befindet sich noch ein Satz, der darauf gar keinen Bezug nimmt und das Gegenteil behauptet. Ich traue mich nicht, da einzugreifen - was stimmt denn nun?
Zinnenschild bei Panzerabwehrkannonen?
[Quelltext bearbeiten]Wird diese Bezeichnung wirklich verwendet?--Avron 21:16, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe in keiner Literatur etwas darüber gefunden. Das Zinnenschild ist wohl hier nur ein anderer Begriff für Panzerschild (der übrigens gängige Begriff für dieses Bauteil). Habe dennoch ein Foto gefunden, wo das man mehr oder weniger von Zinne sprechen kann. Ich lasse den Absatz mal so stehen und werde das etwas umschreiben, sodass der Leser nicht mehr den Eindruck hat, dass es sich um einen Fachbegriff handelt. Gruß -- Mailtosap 13:35, 18. Mai 2008 (CEST)
- Ich hab' mir erlaubt, die Beschreibung eines "Zinnenschildes" noch weiter zu kürzen, denn alles Wissenswertes über ein solches Schild konnte in einem einzigen Satz zusammengefasst werden. -- Sir Gawain Disk. 04:09, 20. Mai 2008 (CEST)
- Finde ich persönlich in Ordnung. Gruß -- Mailtosap 15:18, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich hab' mir erlaubt, die Beschreibung eines "Zinnenschildes" noch weiter zu kürzen, denn alles Wissenswertes über ein solches Schild konnte in einem einzigen Satz zusammengefasst werden. -- Sir Gawain Disk. 04:09, 20. Mai 2008 (CEST)
Definition überarbeitet
[Quelltext bearbeiten]Die Definition von Zinnen als "pfeilerförmig" war etwas irreführend, weil Pfeiler erstens tragende Funktion haben und zweitens in der Regel eine vertikal langgestreckte Form haben, bei meist quadratischem oder sonstwie regelmäßigem Grundriss. Beides trifft ja nun auf Zinnen gerade nicht zu.--R. Nackas 17:26, 14. Sep. 2007 (CEST)
Sägezahnzinnen
[Quelltext bearbeiten]Die abgebildeten Sägezahnzinnen dienen wohl lediglich zum Schmuck, zumal sie sich auf dem Innenhof befinden, wo überhaupt keine "Verteidigung" erforderlich ist.--173.33.216.123 15:15, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Deshalb steht doch auch im Text: "Die Zinnen in Form eines Sägezahns sind wiederum eine Bauform, die rein dekorativen Zwecken diente."--R. Nackas 16:38, 30. Jul. 2009 (CEST)