Dorothy Salisbury Davis
Dorothy Salisbury Davis (* 16. April 1916 in Chicago, Illinois, USA; † 3. August 2014[1] in Palisades, New York) war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die durch ihre Kriminalromane und -kurzgeschichten bekannt wurde.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dorothy Salisbury Davis verbrachte als Adoptivkind ihre Jugend bei der Glaubensgemeinschaft der Society of the Holy Child Jesus[2] und erhielt ihre schulische Ausbildung in deren Holy Child High School[3] im ländlichen Waukegan/Illinois. Nach dieser Zeit arbeitete Davis zunächst in der Werbebranche, später als Bibliothekarin. Während ihrer Tätigkeit bei Swift & Company in Chicago war sie Herausgeberin des Firmenmagazins The Merchandiser. Ihren ersten Roman The Judas Cat veröffentlichte sie 1949.
Davis wurde 1956 zur Präsidentin der Autorenvereinigung Mystery Writers of America gewählt[4] und engagierte sich 1986/1987 u. a. gemeinsam mit Sara Paretsky, Nancy Pickard und Charlotte MacLeod beim Aufbau der US-amerikanischen Sisters in Crime (SIC); 1987 wurde sie Mitglied des ersten Präsidiums der SIC.[5]
1946 heiratete sie den Charakterschauspieler Harry Davis, mit dem sie bis zu dessen Tod im Jahre 1993 zusammen lebte. Davis wohnte zuletzt in Palisades im Bundesstaat New York.
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literaturpreise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1985 Grand Master Award, höchste Auszeichnung der Mystery Writers of America für besondere Leistungen im Krimi-Genre und gleichbleibend hohe schriftstellerische Qualität
- 1989 Anthony Award – Lifetime Achievement Award in Anerkennung des schriftstellerischen Lebenswerkes der Autorin
Dorothy Salisbury Davis in wichtigen Bestenlisten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die amerikanische Boucher’s List of Best Titles verzeichnet zwei Romane von Davis als beste Romane eines Jahres: 1950 The Clay Hand und 1951 A Gentle Murderer. Boucher’s List of Importend Titels nimmt The Judas Cat für das Jahr 1949 auf.
- William F. Deeck (1936–2004), ein in den USA bekannter Kritiker, Rezensent und Namensgeber des Literaturpreises William F. Deeck Malice Domestic Grant for Unpublished Writers, der ungezählte Artikel für The Armchair Detective, Mystery Readers Journal und andere Publikationen schrieb, berücksichtigte Davis ebenfalls in seiner Bestenliste My One Hundred Best Mystery Books. Mit The Clay Hand nahm er sie für 1950 in seine Liste auf.
- Marvin Lachman, Mitautor der 1976 veröffentlichten Encyclopedia of Mystery and Detection (ausgezeichnet mit dem Edgar Allan Poe Award in der Kategorie Bestes kritisches oder biografisches Buch), berücksichtigt in seiner die Jahre 1878 bis 1991 erfassenden Bestenliste[6] Davis 1951 mit dem Roman A Gentle Murderer.
- Die 1957 von dem US-amerikanischen Verlag Dell Publishers eröffnete Serie The Dell Great Mystery Library erfasste die besten Kriminalromane zwischen 1902 und 1962. Davis wurde dort mit A Gentle Murderer beste Krimiautorin im Jahr 1951 und 1963 mit Black Sheep, White Lamb.
- H. R. F. Keating, bekannter britischer Literaturkritiker und Kriminalschriftsteller, verewigte Davis mit A Death in the Life für das Jahr 1976 in seiner Auflistung der 100 besten Kriminalromane von 1845 bis 1986[7]
Bedeutende Nominierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1959 Edgar Allan Poe Award – Kategorie Bester Roman für A Gentleman Called
- 1965 Edgar Allan Poe Award – Kategorie Beste Kurzgeschichte für The Purple is Everything
- 1966 Edgar Allan Poe Award – Kategorie Bester Roman für The Pale Betrayer
- 1969 Edgar Allan Poe Award – Kategorie Bester Roman für God Speed the Night (gemeinsam mit Jerome Ross)
- 1970 Edgar Allan Poe Award – Kategorie Bester Roman für Where the Dark Streets Go
- 1976 Edgar Allan Poe Award – Kategorie Beste Kurzgeschichte für Old Friends
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mrs.-Norris-Serie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1957 Death of an Old Sinner
- 1958 A Gentleman Called (dt. Lockruf des Todes. Desch, München u. a. 1960)
- 1959 Old Sinners Never Die
Julie-Hayes-Serie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1976 A Death in the Life (dt. Im Dschungel von New York. Goldmann, München 1977; ISBN 3-442-04682-3)
- 1980 Scarlet Night
- 1984 Lullaby of Murder
- 1987 The Habit of Fear
Sonstige Romane
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1949 The Judas Cat
- 1950 The Clay Hand
- 1951 A Gentle Murderer (dt. Bekenntnis in der Nacht. Desch, München u. a. 1964)
- 1952 A Town of Masks
- 1956 Men of No Property
- 1961 The Evening of the Good Samaritan
- 1963 Black Sheep, White Lamb
- 1965 The Pale Betrayer (dt. Der bleiche Verräter. Goldmann, München 1966)
- 1966 Enemy and Brother
- 1968 God Speed the Night (gemeinsam mit Jerome Ross)
- 1969 Where the Dark Streets Go (dt. Wohin die dunklen Straßen führen. Goldmann, München 1970)
- 1972 Shock Wave (dt. Schockwelle. Goldmann, München 1972; ISBN 3-442-04232-1)
- 1972 Crime Without Murder
- 1973 The Little Brothers (dt. Die Slumlords von New York. Goldmann, München 1974; ISBN 3-442-04409-X)
Sammlungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1983 Tales for a Stormy Night: The Collected Crime Stories
- 2001 In the Still of the Night: Tales to Lock Your Doors By
Kurzgeschichten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1952 Spring Fever. In: Ellery Queen (Hrsg.): The Queen’s awards. Seventh series: the winners of the seventh annual detective short-story contest. Victor Gollancz, London 1952
- 1955 Born Killer. In: Ellery Queen (Hrsg.): The Queen’s Awards. Perma Books, Montreal 1955
- 1956 Backward, Turn Backward. In: Ellery Queen’s awards. Ninth series: The winners of the ninth annual short-story contest. Collins, London 1956
- 1957 A Matter of Public Notice. In: Ellery Quenn’s Mystery Magazine, Juli 1957
- 1957 The Muted Horn. In: Hans Stefan Santesson (Hrsg.): The Fantastic Universe Omnibus. Prentice-Hall, Englewood Cliffs / N.J. 1960
- 1959 Mrs. Norris Visits the Library. In: Ellery Quenn’s Mystery Magazine, April 1959
- 1963 By the Scruff of the Soul. In: Ellery Quenn’s Mystery Magazine, Januar 1963
- 1973 The Purple is Everything. In: A Treasury of Modern Mysteries. Doubleday, Garden City / N.Y. 1973
- 1975 Old Friends. In: Ellery Quenn’s Mystery Magazine, September 1975
- 1980 The Last Party. In Alice Laurance und Isaac Asimov: Who done it?. Houghton Mifflin, Boston 1980
- 1981 The Devil and His Due. In: Ellery Quenn’s Mystery Magazine, April 1981
- 1983 Lost Generation. In: Dorothy Dalisbury Davis: Tales for a Stormy Night: The Collected Crime Stories. C. Countryman Press, Woodstock / Vt. 1984
- 1983 A Matter at the Crossroad. In: Dorothy Dalisbury Davis: Tales for a Stormy Night: The Collected Crime Stories. C. Countryman Press, Woodstock / Vt. 1984
- 1983 Sweet William. In: Dorothy Dalisbury Davis: Tales for a Stormy Night: The Collected Crime Stories. C. Countryman Press, Woodstock / Vt. 1984
- 1983 Natural Causes. In: Ellery Quenn’s Mystery Magazine, Dezember 1983
- 1986 Till Death Do Us Part. In: Thomas Chastain u. a. (Hrsg.): Murder in Manhattan. William Morrow, New York 1986
- 1989 Christopher and Maggie. In: Charlotte MacLeod (Hrsg.): Mistletoe Mysteries. Mysterious Press, New York 1989
- 1989 Justina. In: John Mortimer (Hrsg.): Thou Shalt Not Kill. Severn House, Sutton / Surrey 1992
- 1990 A Silver Thimble. In: The Adams Round Table (Hrsg.): A Body is Found. Wynwood Press, New York 1990
- 1991 The Puppet. In: Sara Paretsky (Hrsg.): A Woman’s Eye. Dell, New York 1991
- 1992 To Forget Mary Ellen. In: Dorothy Dalisbury Davis: In the Still of the Night: Tales to Lock Your Doors By. Five Star, Unity/M.E. 2001[8]
- 1994 Now Is Forever. In: Thomas Chastain u. a. (Hrsg.): Justice in Manhattan: The Adams Round Table. Longmeadow Press, Stamford / CT 1994
- 1996 Miles to Go. In: Sara Paretsky (Hrsg.): Women on the Case. Delacorte Press, New York 1996
- 1998 The Scream. In: Ellery Quenn’s Mystery Magazine, April 1998
- 2000 Hank’s Tale. In: Ellery Quenn’s Mystery Magazine, September/Oktober 2000
- 2002 The Letter. In: The Adams Round Table (Hrsg.): Murder in the Family. Berkley Prime Crime, 2002
- 2007 Dies Irae. In: Sara Paretsky (Hrsg.): Sisters on the Case: Celebrating Twenty Years of Sisters in Crime. New American Library, New York 2007
Anthologien als Herausgeberin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1970 Crime Without Murder: An Anthology of Stories by the Mystery Writers of America. Scribner, New York 1970
Verfilmungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1987 Where the Dark Streets Go. Fernsehverfilmung von CBS unter dem Titel Broken Vows.[9] Regisseur: Jud Taylor. Darsteller: Tommy Lee Jones, Annette O’Toole, M. Emmet Walsh, David Strathairn, Frances Fisher u. a. m.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dorothy Salisbury Davis bei IMDb
- Bibliografie bei Fantasticfiction (englisch)
- Audio-Interview mit der Autorin von Don Swaim vom 16. Dezember 1987 (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Trailblazing crime writer Dorothy Salisbury Davis dies
- ↑ siehe Offizielle Website ( vom 25. Juli 2011 im Internet Archive) der Glaubensgemeinschaft (englisch)
- ↑ siehe Offizielle Website ( vom 27. November 2010 im Internet Archive) der Holy Child High School (englisch)
- ↑ vgl. Liste der MWA-Präsidenten
- ↑ vgl. Rutgers University Libraries (englisch)
- ↑ vgl. One Hundred Notable Novels of Detection. In: Marvin Lachmann: A Reader’s Guide to the American Novel of Detection. G. K. Hall, New York 1993. Auch als Online-Liste
- ↑ vgl. H. R. F. Keating: Crime & Mystery: The 100 Best Books. Xanadu, London 1987. Online-Liste bei Classic Crime Fiction
- ↑ eine frühere Veröffentlichung wurde nicht ausfindig gemacht
- ↑ vgl. Broken Vows in der IMDB
Personendaten | |
---|---|
NAME | Davis, Dorothy Salisbury |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 16. April 1916 |
GEBURTSORT | Chicago, Illinois, USA |
STERBEDATUM | 3. August 2014 |
STERBEORT | Palisades, New York |