Dutch Open 2024 (Darts)
Dutch Open 2024 | |
---|---|
Turnierstatus
| |
Turnierart | Ranglistenturnier |
Veranstalter | NDB, WDF |
Austragungsort | De Bonte Wever, Assen |
Turnierdaten | |
Titelverteidiger | Herreneinzel![]() Herrendoppel ![]() ![]() Dameneinzel ![]() Damendoppel ![]() ![]() Jungen (U18) ![]() Mädchen ![]() Jungen (U14) ![]() Paradarts stehend ![]() Paradarts sitzend ![]() Paradarts Doppel ![]() ![]() |
Teilnehmer | 3.813 |
Eröffnungsspiel | 2. Februar 2024 |
Endspiel | 4. Februar 2024 |
Preisgeld (gesamt) | 34.570 € |
Sieger | Herreneinzel![]() Herrendoppel ![]() ![]() Dameneinzel ![]() Damendoppel ![]() ![]() Jungen (U18) ![]() Mädchen ![]() Jungen (U14) ![]() Paradarts stehend ![]() Paradarts sitzend ![]() Paradarts Doppel ![]() ![]() |
Statistiken
| |
höchstes Finish |
170 Punkte von![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
← 2023 2025 →
|
Die TOTO Dutch Open 2024 waren die insgesamt 51. Austragung des vom Nederlandse Darts Bond (NDB) ausgetragenen Dartturniers. Es wurde vom 2. bis zum 4. Februar 2024 erneut im De Bonte Wever in Assen ausgetragen. Am Tag zuvor, dem 1. Februar 2024, wurde zusätzlich ein Warm-up-Turnier ausgespielt. Dieses entschieden bei den Herren der Niederländer Luitzen Elzinga in einer Konkurrenz von 688 Spielern für sich und bei den Damen aus 67 Spielerinnen Noa-Lynn van Leuven.
In den beiden Einzelkonkurrenzen setzten sich in diesem Jahr Jarno Bottenberg bei den Herren und Beau Greaves bei den Damen durch. Beide schlugen dafür die Titelverteidiger Wesley Plaisier bzw. Aileen de Graaf.
Ereignisse im Vorfeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ab dem 5. Oktober 2023 konnten sich Spieler aus aller Welt für das Turnier registrieren.[1][2] Anmeldeschluss war der 16. Januar 2024.
Am 29. Januar 2024 wurden schließlich die Auslosungen bekanntgegeben. Insgesamt registrierten sich über 6600 Spieler für das Turnier.[3]
Ursprünglich wollte auch Vincent van der Voort, eigentlich Profi bei der Professional Darts Corporation, an den Dutch Open teilnehmen. Er erhielt jedoch keine Erlaubnis von der PDC.[4]
Herren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]An den Herrenturnieren konnten alle männlichen Dartspieler, die 18 Jahre oder älter sind, teilnehmen.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Insgesamt nahmen 3.421 Spieler an dem Turnier teil.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde bis zum Viertelfinale jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen. Bis zur Runde der letzten 256 spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs. Die folgenden drei Runden wurden dann im Modus Best of 7 Legs gespielt. Im Viertelfinale waren 5 Legs zum Sieg nötig.
Ab dem Halbfinale wurden die Partien in Sets gespielt. Ein Set gewann dabei der Spieler, der zuerst drei Legs für sich entscheiden konnte. Die Halbfinals wurden im Modus Best of 3 Sets ausgetragen, im Finale wurde Best of 5 Sets gespielt.
Deutschsprachige Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutsche Spieler
Tim Bahr (Letzte 4096)
Markus Biedermann (Letzte 4096)
Jannes Brehmermann (Letzte 256)
Frank Bruns (Letzte 2048)
Marc Burmeister (Letzte 1024)
Nayvin Corsten (Letzte 2048)
Dominik Diemer (Letzte 512)
Danny Diller (Letzte 1024)
Philipp Dohmen (Letzte 4096)
Patrick Ehlert (Letzte 2048)
Dirk Elze (Letzte 4096)
Phil Ende (Letzte 1024)
Jörg Faehrmann (Letzte 4096)
Philip Gärke (Letzte 1024)
Markus Gerigk (Letzte 4096)
Andre Goertz (Letzte 2048)
Frank Gosch (Letzte 1024)
Mick Hasse (Letzte 4096)
Marvin Havertz (Letzte 4096)
Kilian Hohnstedt (Letzte 1024)
Jan-Philipp Hotz (Letzte 1024)
René Hübner (Letzte 2048)
Tony Hübner (Letzte 512)
Max Jacobsen (Letzte 1024)
Maximilian Junghänl (Letzte 4096)
Werner te Kaat (Letzte 512)
Mario Kalkbrenner (Letzte 1024)
Sven Kammann (Letzte 4096)
Julian Kensy (Letzte 4096)
Kevin Kirchner (Letzte 2048)
Björn Kloke (Letzte 4096)
Manuel Kracun (Letzte 2048)
Kevin Krause (Letzte 1024)
Christian Kretschmeier (Letzte 2048)
Dominik Lannott (Letzte 4096)
Mario Lawendel (Letzte 1024)
Daniel Leithner (Letzte 2048)
Kevin Lennartz (Letzte 4096)
Andre Lentzen (Letzte 4096)
Liam Maendl-Lawrance (Letzte 512)
Artur Malek (Letzte 4096)
Glenn Manznetter (Letzte 2048)
Tim Merschmöller (Letzte 1024)
Saki Miah (Letzte 2048)
Brynne Middlemass-Dry (Letzte 4096)
Bernd Mommer (Letzte 512)
Andreas Neu (Letzte 4096)
Lars Offermann (Letzte 2048)
Olaf Ohlrogge (Letzte 2048)
Miguel Olejnik (Letzte 1024)
Olav Olejnik (Letzte 2048)
Thomas Osele (Letzte 4096)
Michael Ostrode (Letzte 2048)
Jan Luca Ottersberg (Letzte 1024)
Lars Penzin (Letzte 128)
Andreas Petereit (Letzte 1024)
Mario Ragutt (Letzte 1024)
Tobias Wolfgang Rehage (Letzte 1024)
Marc Reuschenberg (Letzte 2048)
Thomas Richter (Letzte 2048)
Daniel Rodenberg (Letzte 2048)
Joey Rosenburg (Letzte 4096)
Franz Rößler (Letzte 2048)
Ricardo Schaefer (Letzte 1024)
Thomas Schmitz (Letzte 4096)
Stefan Schroeder (Letzte 4096)
Lukas Schwarz (Letzte 4096)
Linus Seng (Letzte 2048)
Kevin Siegmund (Letzte 4096)
Mathias Sparkuhle (Letzte 4096)
Jens ter Steege (Letzte 4096)
Thomas Steur (Letzte 4096)
Sascha Stuhlemmer (Halbfinale)
Alexander Tartsch (Letzte 4096)
Sönke Christian Tegtmeier (Letzte 4096)
René Töpfer (Letzte 1024)
Miloš Vajda (Letzte 2048)
Frank Voskamp (Letzte 2048)
Dominik Walter (Letzte 2048)
Marvin Wanker (Letzte 2048)
Noah Weller (Letzte 256)
Dominik Wigmann (Letzte 1024)
Christian Wojcechowski (Letzte 4096)
Joey Wolting (Letzte 1024)
Hilger Zwick (Letzte 512)
Luxemburgische Spieler
Lex Kaufmann (Letzte 4096)
Eric Weishaar (Letzte 4096)
Österreichische Spieler
Johann Binder (Letzte 4096)
Martin Binder (Letzte 2048)
Stefan Duindam (Letzte 2048)
Günter Lauritsch (Letzte 2048)
Fabian Stütz (Letzte 64)
Leopold Stütz (Letzte 4096)
Manuel Wiedl (Letzte 512)
Schweizer Spieler
Thomas Junghans (Achtelfinale)
Roman Löffel (Letzte 2048)
Enes Yavuzcan (Letzte 1024)
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielern wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | € 5.000 |
Finalist | (1) | € 2.500 |
Halbfinalisten | (2) | € 1.250 |
Viertelfinalisten | (4) | € 500 |
Achtelfinalisten | (8) | € 200 |
€ 18.400 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab der Runde der letzten 64.
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Insgesamt nahmen 1.707 Teams (sprich: 3.414 Spieler) an dem Turnier teil.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann das Doppel, welches als erstes genau 701 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.
Bis zum Viertelfinale spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs. Im Halbfinale waren 4 Legs zum Sieg nötig, während im Finale Best of 9 Legs gespielt wurde.
Deutschsprachige Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Angegeben sind alle Doppel, die unter der jeweiligen Flagge starten. Gemischte Doppel sind möglich.
Deutsche Spieler
Dominik Diemer / Patrick Ehlert (Letzte 64)
Andre Goertz / Sascha Stuhlemmer (Letzte 256)
Jan-Philipp Hotz / Marvin Wanker (Letzte 2048)
Max Jacobsen / Tony Hübner (Letzte 1024)
Werner te Kaat / Mathias Sparkuhle (Letzte 512)
Julian Kensy / Markus Biedermann (Letzte 512)
Kevin Kirchner / Torsten Terkamp (Letzte 2048)
Christian Kretschmeier / Manuel Kracun (Letzte 1024)
Dominik Lannott / René Töpfer (Letzte 2048)
Dirk Langhoff / Silas van Dielen (Letzte 1024)
Andre Lentzen / Maximilian Junghänl (Letzte 1024)
Artur Malek / Sönke Christian Tegtmeier (Letzte 1024)
Brynne Middlemass-Dry / Thomas Richter (Letzte 1024)
Bernd Mommer / Mario Ragutt (Letzte 512)
Andreas Neu / Tim Bahr (Letzte 1024)
Andreas Petereit / Frank Gosch (Letzte 512)
Tobias Wolfgang Rehage / Mario Kalkbrenner (Letzte 2048)
Franz Rößler / Marvin Eschweiler (Letzte 2048)
Nils Schreiber / Thomas Roth (Letzte 1024)
Kevin Siegmund / Michael Ostrode (Letzte 2048)
Dominik Walter / Marc Reuschenberg (Letzte 512)
Dominik Wigmann / Frank Voskamp (Letzte 2048)
Österreichische Spieler
Johann Binder / Günter Lauritsch (Letzte 1024)
Martin Binder / Manuel Wiedl (Letzte 1024)
Schweizer Spieler
Löffel, Roman / Enes Yavuzcan (Letzte 1024)
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielern wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | € 1.250 |
Finalist | (1) | € 750 |
Halbfinalisten | (2) | € 400 |
Viertelfinalisten | (4) | € 200 |
Achtelfinalisten | (8) | € 100 |
€ 5.200 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Achtelfinale.
Damen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]An den Damenturnieren konnten alle weiblichen Dartspieler, die 18 Jahre oder älter sind, teilnehmen.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Insgesamt nahmen 320 Spieler an dem Turnier teil.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann die Spielerin, die als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen. Bis zur Runde der letzten 64 spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs. Danach spielte man bis zum Halbfinale Best of 7 Legs. Das Finale wurde schließlich im Modus Best of 9 Legs ausgetragen.
Deutschsprachige Teilnehmerinnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutsche Spielerinnen
Irina Armstrong (Letzte 64)
Daniela Dambek (Letzte 64)
Dörte Jessen (Letzte 256)
Silke Lowe (Letzte 128)
Ina Rademacher (Letzte 64)
Wibke Riemann (Letzt 64)
Anne-Catherine Rosa (Letzte 128)
Julia Siek (Letzte 64)
Christina Töpfer (Letzte 256)
Ann-Kathrin Wigmann (Letzte 64)
Österreichische Spielerinnen
Sieglinde Binder (Letzte 256)
Ursula Binder (Letzte 128)
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielerinnen wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | € 2.500 |
Finalist | (1) | € 1.250 |
Halbfinalisten | (2) | € 750 |
Viertelfinalisten | (4) | € 250 |
Achtelfinalisten | (8) | € 100 |
€ 7.850 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab der Runde der letzten 64.
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Insgesamt nahmen 173 Teams (sprich: 346 Spielerinnen) an dem Turnier teil.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann das Doppel, welches als erstes genau 701 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.
Bis zum Halbfinale spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs, während im Finale Best of 7 Legs gespielt wurde.
Deutschsprachige Teilnehmerinnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Angegeben sind alle Doppel, die unter der jeweiligen Flagge starten. Gemischte Doppel sind möglich.
Deutsche Spielerinnen
Wibke Riemann / Julia Siek (Viertelfinale)
Ann-Kathrin Wigmann / Ina Rademacher (Halbfinale)
Österreichische Spielerinnen
Sieglinde Binder / Ursula Binder (Letzte 128)
Regina Fleissner / Elfriede Kaiser (Letzte 128)
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielerinnen wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | € 750 |
Finalist | (1) | € 500 |
Halbfinalisten | (2) | € 250 |
Viertelfinalisten | (4) | € 100 |
€ 2.150 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Achtelfinale.
Jugend
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem Turnier nahmen insgesamt 144 Spieler teil.
Jungen (U18)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.
Bis zum Halbfinale spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs, während im Finale Best of 7 Legs gespielt wurde.
Deutschsprachige Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutsche Spieler
Leopold Averbeck (Halbfinale)
Pascal Berends (Letzte 128)
Nick Gröninger (Letzte 128)
Noah Hanfland (Letzte 64)
Eyck Mert Henning (Letzte 128)
Levin Levent Henning (Letzte 128)
Yorick Hofkens (Achtelfinale)
Kilian Hohnstedt (Achtelfinale)
Luca Homoth (Letzte 128)
Maximilian Meyer (Letzte 128)
Finn-Luca Riebeling (Letzte 128)
Joey Rosenburg (Letzte 128)
Kimi Seemann (Letzte 32)
Linus Seng (Achtelfinale)
Mats Theobald (Letzte 128)
Jan Töpfer (Letzte 128)
Noah Weiler (Achtelfinale)
Leif Winkler (Letzte 128)
Luxemburgische Spieler
Louis Burdot (Letzte 32)
Colin Kieffer (Letzte 32)
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielern wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | € 150 |
Finalist | (1) | € 100 |
Halbfinalisten | (2) | € 50 |
Viertelfinalisten | (4) | € 25 |
€ 450 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Viertelfinale.
Viertelfinale 4. Feb. 2024 best of 5 legs |
Halbfinale 4. Feb. 2024 best of 5 legs |
Finale 4. Feb. 2024 best of 7 legs | ||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||
![]() |
4 | |||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
1 | |||||||||||
![]() |
3 |
Jungen (U14)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem Turnier nahmen insgesamt 49 Spieler teil.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.
Alle Spiele wurden über eine Distanz von Best of 5 Legs ausgetragen.
Deutschsprachige Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutsche Spieler
Leif-Eric Amort (Letzte 64)
Robin Gantenbrink (Letzte 32)
Nils Herber (Letzte 64)
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielern wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | € 125 |
Finalist | (1) | € 75 |
Halbfinalisten | (2) | € 40 |
€ 280 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Halbfinale.
Halbfinale 4. Feb. 2024 best of 5 legs |
Finale 4. Feb. 2024 best of 5 legs | |||||||
![]() |
3 | |||||||
![]() |
1 | |||||||
![]() |
2 | |||||||
![]() |
3 | |||||||
![]() |
3 | |||||||
![]() |
2 |
Mädchen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem Turnier nahmen insgesamt 23 Spielerinnen teil.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann die Spielerin, die als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.
Alle Spiele wurden über eine Distanz von Best of 5 Legs ausgetragen.
Deutschsprachige Teilnehmerinnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutsche Spielerinnen
Kira Mertens (Finale)
Miriam Judith Mundt (Achtelfinale)
Johanna Eva Munker (Viertelfinale)
Jacqueline Rantsch (Viertelfinale)
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielerinnen wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | € 125 |
Finalist | (1) | € 75 |
Halbfinalisten | (2) | € 40 |
€ 280 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Viertelfinale.
Viertelfinale 4. Feb. 2024 best of 5 legs |
Halbfinale 4. Feb. 2024 best of 5 legs |
Finale 4. Feb. 2024 best of 5 legs | ||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
1 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
1 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 |
Paradarts
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stehend
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem Turnier nahmen insgesamt 41 Spieler teil.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.
Bis zum Halbfinale spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs, während im Finale Best of 7 Legs gespielt wurde.
Deutschsprachige Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutsche Spieler
Heiko Bohnhorst (Finale)
Ralf Huesmann (Letzte 32)
Markus Kreutzmann (Letzte 32)
Tobias Nebel (Letzte 64)
Arnt Schneider (Viertelfinale)
Hagen Stelter (Letzte 32)
Gaby Wehrt (Viertelfinale)
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielern wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | € 125 |
Finalist | (1) | € 75 |
Halbfinalisten | (2) | € 40 |
€ 280 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Viertelfinale.
Viertelfinale 3. Feb. 2024 best of 5 legs |
Halbfinale 3. Feb. 2024 best of 5 legs |
Finale 3. Feb. 2024 best of 7 legs | ||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||
![]() |
4 | |||||||||||
![]() |
1 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
1 |
Sitzend
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem Turnier nahmen insgesamt 24 Spieler teil.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.
Bis zum Halbfinale spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs, während im Finale Best of 7 Legs gespielt wurde.
Deutschsprachige Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutsche Spieler
Thorsten Nesse (Achtelfinale)
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld verteilte sich unter den Spielern wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | € 125 |
Finalist | (1) | € 75 |
Halbfinalisten | (2) | € 40 |
€ 280 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Viertelfinale.
Viertelfinale 3. Feb. 2024 best of 5 legs |
Halbfinale 3. Feb. 2024 best of 5 legs |
Finale 3. Feb. 2024 best of 7 legs | ||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
1 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
4 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||
![]() |
3 | |||||||||||
![]() |
0 | |||||||||||
![]() |
2 | |||||||||||
![]() |
3 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Insgesamt nahmen 18 Teams (sprich: 36 Spieler) an dem Turnier teil.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewinnt das Doppel, das als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.
Bis zum Halbfinale spielte man über eine Distanz von Best of 5 Legs, während im Finale Best of 7 Legs gespielt wurde.
Deutschsprachige Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Angegeben sind alle Doppel, die unter der jeweiligen Flagge starteten. Gemischte Doppel sind möglich.
Deutsche Spieler
Heiko Bohnhorst / Ralf Huesmann (Viertelfinale)
Tobias Nebel / Hagen Stelter (Halbfinale)
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Preisgeld verteilt sich unter den Spielern wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | € 100 |
Finalist | (1) | € 50 |
Halbfinalisten | (2) | € 25 |
€ 280 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der folgende Turnierplan zeigt die Ergebnisse ab dem Halbfinale.
Halbfinale 2. Feb. 2024 best of 5 legs |
Finale 2. Feb. 2024 best of 7 legs | |||||||
![]() ![]() |
3 | |||||||
![]() ![]() |
2 | |||||||
![]() ![]() |
0 | |||||||
![]() ![]() |
4 | |||||||
![]() ![]() |
3 | |||||||
![]() ![]() |
0 |
Übertragung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Turnier wurde Live auf dem YouTube-Kanal des Nederlandse Darts Board übertragen. Das Bühnenprogramm am Sonntag wurde zusätzlich in den Niederlanden auf RTL7 übertragen.[5] Erstmals wurden außerdem alle Spiele des Turniers über die Online-Plattform DartConnect im Liveticker übertragen.[6]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bericht bei der World Darts Federation (WDF)
- Offizielle Seite der Dutch Open Darts
- Turnier bei DartConnect
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Registration TOTO Dutch Open Darts 2024
- ↑ Registration for Dutch Open Darts 2024 has opened abgerufen am 30. Januar 2024
- ↑ Draw TOTO Dutch Open Darts 2024 is online! abgerufen am 30. Januar 2024
- ↑ PDC bans Vincent van der Voort from participating in Dutch Open Darts abgerufen am 30. Januar 2024
- ↑ How to watch the 2024 Dutch Open Darts via Livestream here abgerufen am 30. Januar 2024
- ↑ The Entire TOTO Dutch Open Darts 2024 will be on DartConnect abgerufen am 30. Januar 2024