Eckarthisches Tagebuch
Das Zittauische Tagebuch war eine als Historisches Tagebuch von Friedrich Eckarth begründete Monatsschrift. Es wurde von seinen Söhnen Gotthelf Traugott und Gottlob weitergeführt, zeitweise als Eckharthisches Tagebuch. Es erschien bis mindestens März 1907[1], zuletzt als Zittauisches Tagebuch. Das Werk beinhaltet Ortschroniken, meist in der oberlausitzischen Gegend, teilweise aber auch von außerhalb.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit Januar 1771 enthielt die Ausgabe einen Textholzschnitt, ab 1772 Textkupferstich. Ab 1773 ist ein ganzseitiger Kupferstich beigeben, der in der oberen Hälfte eine Ortsansicht abbildet, darunter eine Allegorie und ein Wappen (ohne Bezug zum Ort). Ab Juli 1831 wurden die Kupferstiche durch Lithographien abgelöst.[2]
Weil es Ende des 18. Jahrhunderts von Jacob Friedrich Neumann (und Gotthelf Benjamin Flaschner) herausgegeben wurde, nannte es der Volksmund zeitweilen auch Neumannsches Tagebuch.[3][4][5]
Herausgeber waren 1731–1735 Friedrich Eckarth, 1736/1737, 1751–1761 Gotthelf Traugott Eckarth (Sohn d.Vor.), 1770–? Johann Gottlob Eckarth (Bruder d. Vor., tatsächlich nicht Redakteur, sondern es wurde nur sein Name benutzt, wie Neumann im Heft Mai 1788 zugibt), 1770–1788 Jacob Friedrich Neumann, 1789–1796 Jacob Friedrich Neumann und Gotthelf Benjamin Flaschner, 1797–1812 Gotthelf Benjamin Flaschner, 1813-5/1832 Karl Gottfried Grohmann, 6/1832-5/1881 Oscar Julius Grohmann (Sohn d. Vor.), 6/1881-3/1894 Kantor Fischer (+ 12.3.1894), 4/1894-12/1896 Frau Louise Fischer (Witwe d. vor.), 1/1897-6/1897 J.C.Wehle, 7/1897-5/1900 Ed. Lademann, ab 6/1900 Edmund Krohn.[6]
Titelgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1731–März 1736, Jan.+Feb.1737 Historisches Tagebuch, darinnen der vornehmsten Todes-Fälle, Vermählungen, Gebuhrten, Promotionen, Feuers-Brünste, Wasser-Schäden, Erdbeben, Windstürme, Donnerwetter, Lufft-Zeichen, Mord-Thaten, Selbst-Morde, Executionen, Schiffbrüche, Kriegs- und Friedens-Begebenheiten, nebst allerhand anderen seltsamen Denckwürdigkeiten.
- 1751–1761: Historisches Tage-Buche: auf das Jahr … ; darinnen enthalten: die vornehmsten Todes-Fälle, Vermählungen, … ; insonderheit eingerichtet auf das Marggraffthum Ober-Lausitz, bevoraus der Stadt Zittau[7]
- 1770: Fortgesetztes Eckardtisches monathliches Tage-Buch von denen allerneuesten und merkwürdigsten Begebenheiten jetziger Zeit: auf das Jahr[8]
- 1771–1776: Des Eckardtischen monathlichen Tage-Buchs … Stück[9]
- 1777–1785: Privil. Fortsetzung des topographischen, biographisch-historischen, monatlichen Tage-Buchs[10]
- 1786–1807: Privil. Zittauisches, topographisches, biographisch-historisches, monatliches Tage-Buch[11]
- 1808–1848: Privil. Zittau'sches monatliches Tage-Buch[12]
- 1848–1881: Zittau’sches monatliches Tage-Buch[13]
- 1888–1890: Zittauer monatliches Tage-Buch[14]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Digitalisierte Ausgaben im Volltext
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Tilo Böhmer: "Von Dampfschiff, Postillion und Paketboot" - Die Zittauer Zeitungen und Zeitschriften im 18. und 19. Jahrhundert. In: Oberlausitzer Heimatblätter. Nr. 44. Via regia Verlag, Bernstadt a.E. 2015, S. 36 ff.
- ↑ Gerd-Helge Vogel: Von Stein bis Wolkenburg: »Mahlerische Reisen« durchs Zwickauer Muldenland; Burgen, Schlösser und Rittergüter in alten Ansichten. Lukas Verlag, 2014, ISBN 978-3-86732-189-1 (google.de [abgerufen am 12. Oktober 2022]).
- ↑ Biografie von Gotthelf Benjamin Flaschner von Ruhberg (1761-1836) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Abgerufen am 12. Oktober 2022.
- ↑ Georg Christoph Hamberger: Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller. Meyer, 1801 (google.de [abgerufen am 12. Oktober 2022]).
- ↑ Johann Erich Biester: Neue Berlinische Monatsschrift: Julius bis Dezember 1806. Sechszehnter Band. bei Friedrich Nicolai, 1806 (google.de [abgerufen am 12. Oktober 2022]).
- ↑ Tilo Böhmer: "Von Dampfschiff, Postillion und Paketboot" - Die Zittauer Zeitungen und Zeitschriften im 18. und 19. Jahrhundert. In: Oberlausitzer Heimatblätter. Nr. 44. Via Regia Verlag, Bernstadt a.E. 2015, S. 36 ff.
- ↑ Stück zum historischen Tage-Buche auf das Jahr … ; darinnen enthalten: die vornehmsten Todes-Fälle, Vermählungen, … ; insonderheit eingerichtet auf das Marggraffthum Ober-Lausitz, bevoraus der Stadt Zittau … 1732 (slub-dresden.de [abgerufen am 12. Oktober 2022]).
- ↑ Fortgesetztes Eckardtisches monathliches Tage-Buch von denen allerneuesten und merkwürdigsten Begebenheiten jetziger Zeit auf das Jahr .. 1770 (slub-dresden.de [abgerufen am 12. Oktober 2022]).
- ↑ Des Eckardtischen monathlichen Tage-Buchs … Stück. 1771 (slub-dresden.de [abgerufen am 12. Oktober 2022]).
- ↑ Privil. Fortsetzung des topographischen, biographisch-historischen, monatlichen Tage-Buchs. 1777 (slub-dresden.de [abgerufen am 12. Oktober 2022]).
- ↑ Privil. Zittauisches, topographisches, biographisch-historisches, monatliches Tage-Buch. 1786 (slub-dresden.de [abgerufen am 12. Oktober 2022]).
- ↑ Privil. Zittau'sches monatliches Tage-Buch. 1808 (slub-dresden.de [abgerufen am 12. Oktober 2022]).
- ↑ Zittau'sches monatliches Tage-Buch. 1848 (slub-dresden.de [abgerufen am 12. Oktober 2022]).
- ↑ Zittauer monatliches Tage-Buch. 1888 (slub-dresden.de [abgerufen am 12. Oktober 2022]).