Einband-Europameisterschaft 1967
16. Einband-Europameisterschaft 1967 | |
---|---|
Der Sieger: Raymond Ceulemans | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Europameisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin |
Ausrichter: | CEB / KBBB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | l'Expohal de Deurne, Deurne Belgien[1][2] |
Eröffnung: | 4. Mai 1967 |
Endspiel: | 7. Mai 1967 |
Teilnehmer: | 8 |
Titelverteidiger: | Raymond Ceulemans |
Sieger: | Raymond Ceulemans |
2. Finalist: | Ludo Dielis |
3. Platz: | Johann Scherz |
Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 12,72 Raymond Ceulemans |
Bester ED: | 20,00 Raymond Ceulemans |
Höchstserie (HS): | Jean Marty | 102
Spielstätte auf der Karte | |
← 1966 | 1969 → |
Die Einband-Europameisterschaft 1967 war das 16. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 4. bis zum 7. Mai 1967 in Deurne, einem Ortsteil von Antwerpen statt. Es war die zweite Einband-Europameisterschaft in Belgien.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Deurne wurde wieder einmal eine Rekord-EM im Einband gespielt. Raymond Ceulemans holte wieder ungeschlagen seinen fünften Titel in Folge. Mit 12,72 im Generaldurchschnitt (GD) erzielte er auch wieder einen neuen Europarekord und stellte mit 20,00 im BED den Rekord ein. Wie schon in Krefeld hielt er auch den Serienrekord mit 90 für einen Tag. Dieser wurde ihm aber wieder vom Franzosen Jean Marty abgenommen, der mit 102 als erster international eine Serie von über 100 Punkten erzielte. Die belgische Überlegenheit im Einband unterstrich Ludo Dielis mit dem zweiten Platz vor dem Österreicher Johann Scherz der sein bestes Einbandturnier ablieferte. Sechster wurde mit guter Leistung Norbert Witte vor dem Spanier Joaquín Domingo der bereits 1934 den fünften Platz bei der Einband-Weltmeisterschaft belegen konnte.
Turniermodus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hier wurde im Round Robin System bis 200 Punkte gespielt. Es wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Raymond Ceulemans | 14:0 | 1400 | 110 | 12,72 | 20,00 | 90 |
2 | Ludo Dielis | 12:2 | 1304 | 141 | 9,24 | 16,66 | 84 |
3 | Johann Scherz | 10:4 | 1260 | 140 | 9,00 | 13,33 | 54 |
4 | Jean Marty | 8:6 | 1225 | 159 | 7,70 | 15,38 | 102 |
5 | Henk Scholte | 4:10 | 1017 | 151 | 6,73 | 11,11 | 39 |
6 | Norbert Witte | 4:10 | 916 | 186 | 5,21 | 6,66 | 52 |
7 | Joaquín Domingo | 4:10 | 950 | 183 | 5,19 | 6,89 | 48 |
8 | Maurice Coyret | 0:14 | 529 | 158 | 3,75 | – | 29 |
Turnierdurchschnitt: 7,09 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 35. Brüssel Juli 1967, S. 10–13.
- ↑ Helmut Schulz: Deutsche Billard Zeitung. 45. Jahrgang, Nr. 6. Krefeld Juni 1967, S. 82–83.
- ↑ Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 666.