Eingliedriger Satz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein eingliedriger Satz ist ein Satz, der im Gegensatz zum zweigliedrigen Satz nicht in Subjekt und Prädikat zerlegbar ist (siehe auch : holophrastischer Sprachbau).

Dass du (mir) nichts verschüttest!
Aufwachen!
Ja, nein, sicherlich!

Es bestehen Unterschiede zum Einwortsatz.

Einteilung nach Moskal'skaya

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moskal'skaya (249, 279 ff.) unterschied zwei Kategorien: „Einwortsätze“ (diese Bezeichnung ist unglücklich gewählt) und idiomatische Sätze.

Beispiele für „Einwortsätze“:

Stille Nacht (←)
Aufstehen!; Absitzen !; Stillgestanden!; Vorwärts!
Feuer!
Bestimmt; Ja.; Nein.

Beispiele für idiomatische Sätze :

Dass du (mir) nichts verschüttest!
Der und Sport treiben?
Ich, ein Lügner?;
Immer Mut!; Du Feigling!
So eine Überraschung!
Mach, dass du fortkommst!
Und so was nennt sich Freund!

Danièle Clément bemerkt trocken zu diesem gutgemeinten Ansatz: „Diese Beispiele zeigen deutlich die Hilflosigkeit eines Grammatikers gegenüber Ausdrücken, die nicht die Form eines »Standard-«, d. h. kanonischen Satzes haben“. Der kanonische Satz besteht aus Subjekt, Prädikat und Objekt.

  • O. I. Moskalskaja: Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 2. Auflage. Verlag Hochschule, Moskau 1975, S. 249, 279 ff.
  • Helmut Glück (Hrsg.): Metzler-Lexikon Sprache. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Weimar 2000, ISBN 3-476-01519-X.