Emo-bike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
emo-bike GmbH & Co KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 21. Januar 2011
Sitz Mittelbiberach, Deutschland
Leitung Markus Schmitz
Branche Elektro Kleinkraftrad
Website www.feddz.com
Stand: 31. Dezember 2015

Die emo-bike GmbH & Co KG ist ein 2011 gegründeter Hersteller von Elektro-Kleinkrafträdern mit Sitz im baden-württembergischen Mittelbiberach. Das Unternehmen vertreibt selbst entwickelte, elektrisch angetriebene Mopeds unter dem Markennamen FEDDZ.

Am 21. Januar 2011 gründeten Edmund Patriarcheas und Karl-Heinz Fink in Biberach an der Riß die emo-bike GmbH & Co KG.[1] Persönlich haftender Gesellschafter war die Patriarcheas & Fink Verwaltungs GmbH. Zweck des Unternehmens war die Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines elektrischen Kleinkraftrades. Konzept und Design stammen von Industriedesigner Jürgen Hinderhofer aus dem Biberacher Designbüro Slogdesign.[2][3]

2012 erfolgte die Eintragung der Marke FEDDZ („Fahre elektrisch durch die Zukunft“)[4] in das Markenregister.[5] 2014 erhielt das Elektro-Kleinkraftrad seine Straßenzulassung vom Kraftfahrtbundesamt und wurde erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.[6][3]

Am 17. September 2015 verlegte emo-bike seinen Sitz in das benachbarte Warthausen.[2] Am 25. August 2016 wurde das Unternehmen von der Schmitz Verwaltungs GmbH übernommen, deren Tochter EMB Elektromaschinenbau GmbH bisher schon die Elektromotoren geliefert hatte. Infolgedessen verlegte der neue Geschäftsführer Markus Schmitz den Sitz der Firma an den heutiger Standort Industriestraße 63 in Mittelbiberach und begann dort 2017 mit der Serienproduktion.[2][7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtsgericht Ulm HRA 722357
  2. a b c emo-bike GmbH & Co. KG (HRA 722357). In: Handelsregisterauszug. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2017; abgerufen am 14. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.online-handelsregister.de
  3. a b FEDDZ – der elektrobetriebene Stadtflitzer. In: Schwäbische Zeitung. 25. Mai 2017, abgerufen am 14. Juni 2017.
  4. Sigrid Balke: Geräuschloses Gleiten. Südwest Presse, 12. März 2020, abgerufen am 16. Januar 2022.
  5. Auskunft zur Marke FEDDZ im Register des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA)
  6. Sarah Griffiths: But where's the engine? £5,000 electric bike hides its motor to add a 'car boot'. In: Daily Mail. 18. März 2014, abgerufen am 14. Juni 2017.
  7. Feddz-Elektromoped geht in Serie. In: Schwäbische Zeitung. 24. Mai 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Mai 2017; abgerufen am 14. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schwaebische.de
  8. Elektrisch Firsch. In: Motomobil. Abgerufen am 14. Juni 2017.
  9. Christoph Stockburger: Elektromoped Feddz. In: Der Spiegel. 13. April 2017, abgerufen am 14. Juni 2017.
  10. FEDDZ Electric Motorbike. The Chicago Athenaeum, 2013, abgerufen am 14. Juni 2017.
  11. iENA (Memento des Originals vom 20. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iena.de (PDF).
  12. FEDDZ Electric Motorbike. In: German Design Award Die Gewinner 2016. Rat für Formgebung, abgerufen am 14. Juni 2017.