Ernest Coquebert de Montbret

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antoine François Ernest Coquebert de Montbret (* 31. Januar 1780 oder 1781 in Hamburg; † 7. April 1801 in Kairo) war ein französischer Botaniker.

Coquebert de Montbret war ein Sohn des französischen Diplomaten in Hamburg Charles Coquebert de Montbret (1755–1831).

Auf Wunsch seines Vaters berief ihn das Direktorium im März 1798 in die Commission des sciences et des arts. Als Mitglied dieser Kommission begleitete Coquebert de Montbret Napoleon Bonaparte auf dessen Invasion nach Ägypten.

Coquebert de Montbret unternahm einige Reisen durch Ägypten, auf denen er die örtliche Flora untersuchte. Mit Wirkung vom 8. September 1800 wurde er zum Bibliothekar des Institut d’Égypte in Kairo bestimmt, dieses Amt gab er aber bereits am 20. Februar 1801 wieder zurück, um sich intensiver der ägyptischen Flora widmen zu können. Einige seiner zum ersten Mal wissenschaftlich beschriebenen Pflanzen wurden in die Description de l’Égypte aufgenommen.

Mit 20 oder 21 Jahren starb Ernest Coquebert de Montbret in Kairo an der Pest.

Die Pflanzengattungen der Montbretien (Montbretia DC.; heute Synonym von Crocosmia Planch.) und Montbretiopsis L.Bolus aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) wurden nach ihm benannt. Die Gattung Coquebertia Brongn. aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) ehrt alle Vertreter dieser Naturwissenschaftler-Familie: der Vater Charles Étienne Coquebert de Montbret (1755–1831), dessen Söhne Antoine François Ernest Coquebert de Montbret, sein Bruder Eugène Barthélémy Coquebert de Montbret (1785–1847) und sein Onkel Anton (Antoine) Coquebert de Montbret (1753–1828) sowie dessen Sohn Gustav Coquebert de Montbret (1804–1836 oder 1805–1837), der ebenfalls botanisch tätig war und öfters mit Ernest verwechselt wird.[1][2]

  • Doe de Maindreville: La mission d'Ernest Coquebert de Montbret, botaniste attaché à l'expédition d'Égypte (1798–1801). In: Carnet de La Sabredache 414, 1956, S. 45–86.
  • Jean-Edouard Goby: Antoine-François-Ernest Coquebert de Montbret, bibliothécaire du premier Institut d'Égypte. In: Bulletin de l'Institut d'Égypte 31, 1949, S. 77–87.
  • Édouard de Villiers du Terrage: Journal et souvenirs sur l'expédition d'Égypte. Paris 1899 (Nachdruck Phénix Edition, Paris 2000, ISBN 2-7458-0319-0), S. 357–358.
  • Yves Laissus: L'Égypte, une aventure savante avec Bonaparte, Kléber, Menou 1798–1801. Fayard, Paris 1998, ISBN 2-213-60096-1.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5, doi:10.3372/epolist2018.
  2. Walter Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-8001-5406-7, S. 2001.